• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer
Kreditvergleich24.com

Kreditvergleich24.com

  • Start
  • Kreditvergleich
  • Kreditrechner
  • Baufinanzierung
  • Kredit Aufnehmen
    • Ratenkredit
    • Autokredit
    • Sofortkredit Vergleich
    • Rahmenkredit
    • Umschuldung
    • Dispokredit
    • Abrufkredit
    • Privatkredit
    • Annuitätendarlehen
    • Konsumentendarlehen
    • Eilkredit
  • Ohne Schufa
  • Kredit Blog

Kreditkarten-Vergleich: Die beste Karte finden 2023

VISA und MastercardAllein in Deutschland gibt es mehr als 1.000 verschiedene Angebote, an eine Kreditkarte zu gelangen. Doch wo finden Sie die besten Konditionen und auf welches Kreditkarten-Angebot können Sie vertrauen? Im unabhängigen und umfassenden Kreditkarten-Vergleich erfahren Sie schnell und unkompliziert, wie Sie beste Kreditkarte für Ihre Situation finden. Dabei sind nicht immer nur die kostenlosen Kreditkarten auch die besten Angebote. Wichtig ist die Kombination verschiedener Vorzüge, aus denen Sie bewusst wählen können.

Funktionsvielfalt einer Kreditkarte

Für viele Bereiche des Lebens gehört es nahezu zum Standard, auch eine Kreditkarte zu besitzen. Allein in Amerika laufen viele Dienste nur noch oder vorzugsweise über diese Art der Bezahlung ab. In Deutschland sind Kreditkarten zwar etwas weniger verbreitet, dennoch stehen Kreditkarten auch hierzulande hoch im Kurs. Die Gründe sind vielfältig. Geld lässt sich

  • bargeldlos
  • bequem
  • komfortabel
  • schnell
  • sicher
  • und unkompliziert

einsetzen, um Käufe zu tätigen. Auch für situationsbedingte „Absicherungen“, beispielsweise beim Reservieren eines Hotels oder beim Buchen eines Mietwagens, kommen Kreditkarten oft zum Einsatz.

Kreditkarte Muster
Kreditkarte: Ein Muster

Unterschiede einzelner Karten im Kreditkarten-Vergleich

Grundlegend sind alle Kreditkarten dazu geeignet, um bargeldlos zu bezahlen. Wenn es dagegen um

  • den Kreditrahmen
  • die Gebühren
  • und die Zusatzleistungen

geht, so unterscheiden sich dagegen viele Kreditkarten-Angebote stark voneinander. Hier sollten Sie entscheiden, wie oft Sie Ihre Kreditkarte im Alltag nutzen und wie wichtig daher die entsprechenden Bereiche ausfallen. Wer die Kreditkarte beispielsweise nur sehr selten nutzt, beispielsweise für gelegentliche Urlaube, Buchungen oder Einkäufe, ist mit einer kostenlosen Kreditkarte gut bedient. Wer dagegen dauerhaft Geld sparen möchte und auf stärkere Zusatzleistungen angewiesen ist, kann mit einer kostenpflichtigeren Kreditkarte besser dastehen.

Kreditkarten in Deutschland
Kreditkarten in Deutschland 2017: 31,2 Millionen Karten

Unterschieden werden Kreditkarten ganz grob in die Bereiche:

  • Klassische Kreditkarte: Ein klassischer Kredit wird nur bei einer ebenso klassischen Kreditkarte und bei einer Chargekarte vergeben.
  • Chargekarten: Hierbei wird ein klassischer Kredit an den Chargekarten-Besitzer vergeben.
  • Debitkarten: Unmittelbar, nachdem Sie eine Debitkarte eingesetzt haben, wird Ihr Bankkonto mit dem jeweiligen Betrag belastet, sodass kein genereller Kredit für diese Kreditkarte nötig ist.
  • Prepaid-Kreditkarten: Ähnlich wie bei einem Prepaid-Mobilvertrag sind auch Prepaid-Kreditkarten aufgebaut. Sie können die Prepaid-Kreditkarte normal nutzen, müssen jedoch im Vorfeld Guthaben einzahlen, um damit entsprechende Zahlungen tätigen zu können.
  • Virtuelle Kreditkarten: Diese Karten bestehen nur aus einem Datensatz und nicht aus einer realen Karte. Abgerechnet werden virtuelle Kreditkarten meistens nach dem bekannten Prepaid-System, bei dem Sie vorab ein Guthaben einzahlen müssen.

Viele Unternehmen bieten auch Kreditkarten-Unternehmen, die die Vorteile einer Debit- und Chargekarte kombinieren. Diese wird meistens als Daily-Chargekarte angeboten.

Warum eine Kreditkarten-Zahlung vorteilhaft ist

Es gibt viele Gründe, sich für eine Zahlung per Kreditkarte zu entscheiden. Eine einfache Plastik-Karte (sofern es sich nicht um eine virtuelle Kreditkarte handelt) reicht aus, um

  • bequem
  • flexibel
  • schnell
  • und sehr sicher

Zahlungen vorzunehmen. Doch nicht nur das: Auch das bargeldlose Bezahlen ist an 35 Standorten weltweit möglich, die als „Akzeptanzstellen“ betitelt werden und Kreditkarten unterstützen. Nicht selten sind diese Zahlungen per Kreditkarte vor Ort sogar komplett kostenlos.

Zusatzleistungen für eine Kreditkarte

Die Art der Kreditkarte sagt viel darüber aus, für wen diese meistens geeignet ist. Wird die Kreditkarte vorrangig im Business-Bereich genutzt, so handelt es sich selten um eine virtuelle oder reine Prepaid-Kreditkarte. Braucht dagegen ein Student eine Kreditkarte für den seltenen Fall einer Buchung, so kommen genau diese zwei Arten häufiger zum Einsatz.

Kreditkarten sicher im Internet
Mit der Kreditkarten sicher im Internet einkaufen

Viele Banken bieten für spezielle Zielgruppen Zusatzleistungen an, die sich unter anderem an die Bedürfnisse von

  • Vielflieger
  • Studenten
  • Jugendliche

und weitere Zielgruppen richten. Aufgrund der Tatsache, dass es durch diese Zusatzleistungen und generellen Unterscheidungen von Kreditkarten viele hunderte Angebote gibt, ist es nicht einfach, die jeweils beste Kreditkarte zu finden. Ein Kreditkarten-Vergleich kann daher schnell und bequem Abhilfe schaffen, um sich über die Konditionen, Details und Fakten eines Angebots zu informieren.

Seriöses Unternehmen für eine Kreditkarte finden

Es gibt unzählige Dienstleister und Firmen, die im Finanzbereich auch Kreditkarten im Angebot haben. Dabei arbeiten viele Finanzdienstleister mit sogenannten Dachmarken, zu denen beispielsweise

  • VISA
  • American Express (kurz Amex)
  • und MasterCard

gehören. American Express bietet Kreditkarten allerdings nicht über Banken an, sondern ausschließlich selbstständig. VISA und MasterCard werden dagegen auch über Banken geboten.

Gebühren im Kreditkarten-Vergleich

Das Thema Gebühren spielt für nahezu alle Finanzprodukte eine Rolle, so auch für Kreditkarten. Wer sich eine Kreditkarte zulegt, möchte diese selbstverständlich so günstig wie möglich erhalten. Das gilt auch für Zahlungen, die mit einer Kreditkarte vorgenommen werden – virtuell und vor Ort.

An vielen Orten weltweit ist es möglich, kostenlos mit einer Kreditkarte zu bezahlen – bargeldlos und flexibel. In einigen Fällen ist auch das Abheben von Bargeld kostenlos sowie auch das Bezahlen beim Einkaufen im Ausland.

Bonuspunkte und Cashback – Kreditkarten-Vergünstigungen

Geld sparen ist nicht nur im Ausland möglich, sondern auch in Deutschland, da viele Banken gewisse Vergünstigungen anbieten.

  • Bonuspunkte: Wann immer die Kreditkarte der Bank eingesetzt wird, erhält der Kreditkarten-Besitzer sogenannte Bonuspunkte. Dies gilt jedoch nur, wenn die entsprechende Bank ein Bonusprogramm anbietet und die Bonuskonditionen erfüllt sind. In diesem Fall sammelt sich auf einem Bonuskonto eine gewisse Menge an Punkten, für die später Prämien eingetauscht werden können.
  • Cashback: Bei dieser Variante der Vergünstigungen erhalten die Kreditkarten-Besitzer direkt ein wenig Geld zurück, wenn sie ihre Kreditkarte einsetzen. Abhängig des Kreditinstituts und dem Angebot können das konkrete Beträge sein (beispielsweise zehn Cent pro Zahlung mit der Kreditkarte) oder auch prozentuelle Werte. Teilweise sind diese Rückvergütungen auch gestaffelt, abhängig dessen, wo Sie einkaufen. Gerade bei Internet-Zahlungen mit Kreditkarten werden von vielen Unternehmen Cashback-Aktionen geboten.

Generell sind die Bereiche Kreditkarte und Online sehr eng verbunden. Viele Banken ermöglichen den Inhabern einer Kreditkarte noch weitere Vergünstigungen, die sich speziell auf den Online-Bereich beziehen. Das können beispielsweise

  • ein Internet-Lieferschutz (für Verlust, Beschädigung oder Diebstahl von Waren)
  • oder sogar ein Versicherungsschutz im Ausland (beispielsweise Auslandskrankenversicherung oder Reisegepäckversicherung)sein.

Kreditkarten-Vergleich – hohe Sicherheit von Kreditkarten

Obwohl es sich bei einer Kreditkarte um eine bargeldlose Möglichkeit der Zahlung handelt, so müssen Sie sich um die Sicherheit wahrlich keine Sorgen machen. Kreditkarten sind dank der modernen Technik unserer heutigen Zeit äußerst sicher und agieren dazu mit extra Sicherheitssystemen.

Kreditkarten Anbieter
Kreditkarten Anbieter gibt es viele / Unser Kreditkarten Vergleich hilft Ihnen / Creative Stock Studio / Shutterstock.com

VISA-Kunden werden beispielsweise durch das „Verified by“-System geschützt, MasterCard-Kunden durch das „3DSecure Sicherheitssystem SecureCode“. So wird sichergestellt, dass nur der rechtmäßige Besitzer einer Kreditkarte eine Zahlung tätigen kann und Kartendaten geschützt sind.

Bei einer MasterCard wird den Kreditkarten-Besitzern außerdem die Möglichkeit geboten, einen Chargeback-Service in Anspruch zu nehmen. Hierbei können Abbuchungen von der Kreditkarte, die als unrechtmäßig gemeldet werden, wieder rückgängig gemacht werden.

Wie Sie an eine Kreditkarte gelangen, unser Kreditkarten Vergleich hilft

Je nachdem, für welche Art der Kreditkarte Sie sich entscheiden, sind verschiedene Voraussetzungen nötig. Eine virtuelle und eine Prepaid-Kreditkarte weisen die niedrigsten Voraussetzungen auf, da hierfür kein eigener Kreditrahmen nötig ist, sondern mit Guthaben gearbeitet wird. Gehen wir von einer klassischen Kreditkarte aus, so unterteil sich der Erhalt einer Kreditkarte in der Regel in vier einzelne Schritte:

  1. Vergleich: Im ersten Schritt durchstöbern Sie unseren Kreditkarten-Vergleich, um sich über die Vielzahl an unterschiedlichen Angeboten und Details zu Kreditkarten zu informieren. Achten Sie dabei nicht nur darauf, dass die Kreditkarte im Bestfall kostenlos ist. Auch kostenpflichtige Kreditkarten können sehr vorteilhaft sein, wenn Sie die Karte häufiger nutzen und beispielsweise von verstärkten Zusatzleistungen profitieren wollen.
  2. Antrag: Haben Sie den besten Anbieter und eine für Sie passende Kreditkarte gefunden, so reichen Sie beim Bankunternehmen einen Antrag ein. Dieser wird zeitnah geprüft und Ihnen werden die notwendigen Unterlagen zugesendet. Natürlich können Sie eine Kreditkarte auch in einer Bank vor Ort beantragen, allerdings gestaltet sich gerade der Online-Antrag sehr komfortabel und ist in wenigen Minuten abgeschlossen.
  3. PostIdent: Bei einer klassischen Kreditkarte handelt es sich um eine Möglichkeit, einen gewissen Kreditrahmen zu erhalten, den Sie per Kreditkarte ausschöpfen können. Durch dieses Angebot ist es nötig, sich selbst zu verifizieren und zu beweisen, dass Sie die Kreditkarte angefordert haben. Zum Einsatz kommt meistens ein PostIdent-Verfahren, wenn die Kreditkarte bequem online angefordert wurde.
  4. Erhalt: Nach der Verifizierung Ihrer Person landen die geforderten Unterlagen bei der gewählten Bank und Sie erhalten final Ihre Kreditkarte und alle dazu relevanten Unterlagen und Ihren PIN.

Nach diesen vier einfachen Schritten können Sie beginnen, Ihre neue Kreditkarte flexibel einzusetzen. Dabei gibt es zahlreiche Anwendungsbereiche, sowohl online als auch offline. Nützlich sind Kreditkarten nicht nur für bargeldlose Zahlungen, sondern auch für den Urlaub und für Reservierungen sowie Buchungen. Natürlich sind viele dieser Optionen auch mit einer normalen Geldkarte realisierbar, aber gerade Hotel- und Mietwagen-Buchungen, Flüge und Auslands-Zahlungen sind oftmals nur mit einer Kreditkarte möglich.

Fazit zum Kreditkarten-Vergleich

Prepaid Kreditkarte
Prepaid Kreditkarte

Eine Kreditkarte ist perfekt geeignet, um flexibel und bargeldlos zu zahlen – weltweit und vollkommen unkompliziert. Einmal beantragt können Sie Ihren Kreditrahmen ausschöpfen, sofern es sich um eine klassische Kreditkarte handelt. Gerade für Schüler oder Studenten oder Personen, die nur selten eine Kreditkarte brauchen, kann aber auch ein Prepaid-Kreditkarten-Modell eine gute Wahl sein. Wichtig ist, dass Sie die Kreditkarte passend zu Ihrer Situation auswählen und auf ein Bankunternehmen setzen, welches seriös ist und transparent arbeitet. In unserem Kreditkarten-Vergleich werden Sie garantiert fündig, da wir Ihnen ausschließlich seriöse Angebote für Kreditkarten präsentieren, die noch dazu exzellente Konditionen aufweisen.

footer-banken

Footer

Ratgeber

  • Kredit für eine Umschuldung
  • Kredit für Auto
  • Kredit ohne Schufa
  • Kredit in der Probezeit
  • Kredit trotz Lohnpfändung
  • Kredit trotz Schulden
  • Kredit trotz Mahnbescheid
  • Kredit trotz Arbeitslosigkeit
  • Kredit für das Eigenheim
  • Kredit für eine Immobilie
  • Kredit für eine Brust OP
  • Kredit für Urlaub
  • Kredit für eine Reise
  • Kredit für einen Umzug
  • Kredit für neue Möbel
  • Kredit ohne Zinsen
  • Nach welchen Kriterien werden Kredite eigentlich vergeben ?
  • Kredit-Vorteile und Infos

Anbietercheck

  • Smavaprivat
  • Targobank
  • Norisbank
  • Postbank
  • Barclaycard
  • Bank of Scotland
  • Bank11 direkt
  • Santander Consumer Bank
  • DKB
  • CreditPlus Bank
  • Maxda Kredit
  • Bon-Kredit
  • Auxmoney

Kreditformen

  • Eilkredit
  • Rahmenkredit
  • Dispokredit
  • Privatkredit
  • Annuitätendarlehen
  • Restschuldkredit
  • Bürgschaftskredit
  • Konsumentendarlehen
  • 0-Prozent Finanzierung
  • Sofortkredit Vergleich
  • Ratenkredit
  • Tagesgeld
  • Baufinanzierung
  • Kreditkarten-Vergleich: Die beste Karte finden

Service

  • News
  • Kreditrechner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 · KREditvergleich24 on Genesis Framework · WordPress · Log in