Kredit für Urlaub
Egal ob, New York, Shanghai oder die Bahamas – auf der Welt gibt es zahlreiche Metropolen und Reiseziele, welche man für eine Traumreise wählen könnte. Die Reise-Hotspots der Welt haben allerdings einen Nachteil – sie sind unter normalen Umständen äußerst kostspielig und erfordern daher in jedem Fall eine finanzielle Planung. Wer sich den Wunsch einer unvergesslichen Traumreise erfüllen möchte und Abstand vom stressigen Alltag sucht, der hat grundsätzlich die Möglichkeit, den gewünschten Urlaub durch die Aufnahme eines Kredites zu finanzieren. Der folgende Artikel geht auf das Thema „Kredit für Urlaub“ ein und beinhaltet neben allgemeinen Informationen viele Aspekte, welche man als Kreditnehmer beachten sollte.
Möglichkeiten zur Finanzierung einer Traumreise
Wenn eine Reise finanziert werden soll, welche ein Budget von mehreren Tausend Euro erfordert (je nach Reiseziel, Reisedauer, Anzahl der Reisenden, Unterkunft und Verpflegung), so kann man als Reisender schnell an seine finanziellen Grenzen stoßen. Um einen großen Reisewunsch dennoch erfüllen zu können, bleibt die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten zu beschäftigen. Zuerst einmal gibt es grundsätzlich die Option, eine große Reise auf Raten zu bezahlen.
Dies ist im Regelfall jedoch nur möglich, wenn direkt über ein Reisebüro beziehungsweise einen Reiseveranstalter gebucht wird. Der Reisende muss hierfür im Regelfall am Buchungstag eine Anzahlung leisten – der Restbetrag wird dann auf einzelne Monatsraten verteilt und beispielsweise innerhalb von drei oder sechs Monaten beglichen. Eine derartige Finanzierung wird meistens kostenlos angeboten, sorgt aufgrund der kurzen Laufzeit jedoch noch nicht dafür, dass die Reisekosten wirklich „entspannt“ zurückgezahlt werden (je nach Anzahlung, sind die verbleibenden Monatsraten noch sehr hoch).
Im Zeitalter der Null-Prozent- und Hersteller-Finanzierungen gibt es natürlich auch schon einige Reiseveranstalter, welche ihren Kunden eine direkte Kreditfinanzierung durch die Kooperation mit unterschiedlichen Kreditinstituten ermöglichen. Bei derartigen Angeboten fallen im Gegensatz zum Kauf von Möbeln oder einem Fernseher jedoch häufig hohe Zinssätze sowie Bearbeitungsgebühren an.
Wer daher über eine solide Bonität verfügt, der sollte die Kreditaufnahme lieber selbst in die Hand nehmen und sich eigenständig Angebote für den benötigten Kredit einholen (bessere Zinssätze, keine Kreditnebenkosten). Dies hat dazu den Vorteil, dass man sich bei der Gestaltung des Kreditvertrages nicht an die Kriterien und Anforderungen des Reiseveranstalters, sondern an die ganz „normalen“ Grundsätze der Banken und Kreditinstitute halten muss (hierdurch können längere Laufzeiten, niedrigere Belastungen etc. gewählt werden).
Der Privatkredit für Urlaubszwecke
Wer unabhängig vom Reisebüro beziehungsweise Reiseveranstalter einen Kredit für Urlaubszwecke aufnehmen möchte, der muss grundsätzlich nach einem allgemeinen Privat- beziehungsweise Konsumkredit Ausschau halten. Wichtig ist hierbei, dass man sich lediglich Kreditangebote mit „freiem Verwendungszweck“ einholt, also beispielsweise kein Angebot, welches lediglich in Verbindung mit einem Autokauf möglich ist. Privatkredite mit freier Verwendungsmöglichkeit werden grundsätzlich von klassischen Filialbanken, aber auch von Direktbanken oder Online-Kreditvermittlern vergeben.
Es gibt also eine große Auswahl an unterschiedlichen Banken, was dafür spricht, dass man auf jeden Fall einen umfangreichen Kreditvergleich durchführen sollte. Dies kann man auf der einen Seite natürlich auf „eigene Faust“ erledigen, indem man zahlreiche Banken kontaktiert und sich unterschiedliche Angebote einholt, auf der anderen Seite besteht jedoch ebenfalls die Möglichkeit, mit Hilfe von unterschiedlichen Vergleichsportalen einen Kreditvergleich im Internet durchzuführen. Dies spart sehr viel Zeit und sorgt innerhalb von wenigen Minuten für Markttransparenz sowie ein aussagekräftiges Ergebnis.
Vor der Kreditbeantragung sollte man sich natürlich genau überlegen, welchen Kreditbetrag man benötigt und mit welcher monatlichen Rate der Kredit zurückgezahlt werden soll. Diese beiden Angaben sind ausschlaggebend für die Kreditlaufzeit und damit auch für den Zinssatz. Zur Beantragung eines Kredites, welcher zur Finanzierung einer Traumreise verwendet werden kann, benötigt man je nach Bank, lediglich Einkommensnachweise der letzten drei Monate, eine Bankverbindung für die Auszahlung und Abbuchung der monatlichen Raten sowie den eigenen Personalausweis (Legitimation per Postident-Verfahren).
Was sollte man bei einem Kredit für Urlaub beachten?
Es gibt bei der Kreditaufnahme zur Finanzierung eines Urlaubs einige Aspekte, welche man als Kreditnehmer mit Reiselust auf jeden Fall beachten sollte. Grundsätzlich ist es sicherlich alles andere als unmoralisch, eine Reise „auf Pump“ zu finanzieren. Jeder Mensch hat schließlich seine individuellen Vorlieben und Prioritäten, weshalb es nicht verwerflich ist, wenn jemand eine Traumreise für 10.000,00 Euro finanziert statt sich einen Neuwagen für 50.000,00 Euro zu kaufen. Man sollte mit Blick auf die Urlaubsfinanzierung jedoch nicht vergessen, dass der Urlaub beispielsweise nach drei Wochen beendet ist, während die Finanzierung noch mehrere Jahre lang laufen kann.
Die Tatsache, dass es sich um ein „vergängliches Erlebnis“ handelt, sollte bei der Planung nicht außer Acht gelassen werden. Der Kreditzinssatz sorgt je nach Laufzeit zusätzlich dafür, dass die Reise selbst beispielsweise 10.000,00 Euro kostet – nach vier Jahren Finanzierung kann es jedoch sein, dass insgesamt 13.000,00 Euro zurückgezahlt wurden. Derartige Kosten entstehen insbesondere bei ungesicherten Privatkrediten, welche trotz Niedrigzinsphase bei zahlreichen Banken zu Konditionen von 5,00%, 6,00% oder höher angeboten werden.
Man sollte sich bei der Kreditauswahl daher unbedingt um einen günstigen Zinssatz bemühen, beispielsweise indem man eine höhere Rückzahlung in Kauf nimmt oder der Bank eine Kreditabsicherung anbietet. Privatkredite können beispielsweise durch die Bereitstellung freier Grundschulden oder die Abtretung eines Bausparvertrages oder einer Lebensversicherung abgesichert werden.
Fazit: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um eine unvergessliche Traumreise zu finanzieren. Neben der Ratenzahlung oder einer direkten Finanzierung beim Reisebüro beziehungsweise Reiseveranstalter, ist vor allem die Aufnahme eines Privatkredites eine empfehlenswerte Option. Ein Privatkredit mit freiem Verwendungszweck ermöglicht es dem Kreditnehmer seinen Urlaub möglichst so zurückzuzahlen, wie es am besten zu seinen finanziellen Möglichkeiten passt (Sondertilgungen können geleistet werden und dazu bestehen zahlreiche Auswahlmöglichkeiten bei der Kreditlaufzeit). Ein Kreditvergleich im Internet ist äußerst empfehlenswert, um innerhalb von kurzer Zeit die besten Kreditangebote zur Finanzierung eines Urlaubs zu finden.