Kreditformen
Kredit ist nicht gleich Kredit. Geht es um die Wahl eines Kredites, hat man die Qual der Wahl. Es gibt eine Vielzahl von Kreditformen – alle haben Vor- als auch Nachteile und sind je nach Finanzierungswunsch mehr oder weniger passend.
Grundlegend ist ein Kredit immer eine Geldschuld. Der jeweilige Kreditrahmen, die Laufzeit der Schuld, als auch der Zins werden in einem Kreditvertrag definiert. Diese Parameter können variieren je nach Bonität des Schuldners, dem aktuellen Zinsniveau, mögliche Sicherheiten und natürlich der Sache die finanziert werden soll.
Bevor Sie also einen Kredit aufnehmen, informieren Sie sich hier über die verschiedenen zur Auswahl stehenden Kreditformen und ihren Verwendungszweck.
Verschiedene Kreditformen und Verwendungszwecke:
- 0% Finanzierung – Was heißt das? Was ist zu beachten?
- Bürgschaftskredit
- Der Rahmenkredit
- Dispokredit – Was ist zu beachten?
- Eilkredit im Internet stiftet Mehrwert
- Konsumentendarlehen – Was heißt das? Was ist zu beachten?
- Privatkredit – Was ist zu beachten?
- Ratenkredit – Was heißt das? Was ist zu beachten?
- Restschuldkredit – Was heißt das? Was ist zu beachten?
- Was ist ein Annuitätendarlehen?
- Was Sie zum Sofortkredit wissen sollten