Auxmoney Erfahrungen & Test 2023
Der bekannte Kreditvermittler Auxmoney bietet den in Deutschland größten und bekanntesten Online-Marktplatz für Peer-to-Peer-Kredite (Kreditgeschäfte zwischen Privatpersonen). Auxmoney gibt es seit dem Jahr 2007 und in dieser Zeit konnte der Düsseldorfer Kreditvermittler bereits über 1 Million Mitglieder gewinnen. Stand Dezember 2022 wurden über Auxmoney circa 161.878 ausgezahlte Kredite mit Kreditsummen von 1.000 – 50.000 €.
Das Team von Kreditvergleich24.com hat das Kreditangebot des Crowdfunding-Portals auf Herz und Nieren geprüft und ist dabei zu einem überaus positiven Ergebnis gekommen. Im folgenden Testbericht gehen wir unter anderem auf die Kreditmöglichkeiten, die Kreditbedingungen sowie die Internetseite von Auxmoney ein. Während wir in einem anderen Erfahrungsbericht bereits über die Möglichkeiten als Anleger informiert haben, geht es in diesem Auxmoney Test vor allem um die Perspektive der Kreditnehmer.
Das Kreditangebot von Auxmoney im Überblick
Als Kreditvermittler bietet Auxmoney verschiedene Kreditarten wie beispielsweise einen Ratenkredit, Sofortkredit oder Autokredit an. Die Kreditmittel werden dabei stets von privaten Geldgebern aufgenommen, welche in Form von Geboten die Kreditprojekte der Kreditsuchenden unterstützen können. Wurden für ein Kreditprojekt, bei dem beispielsweise 5.000 Euro zur Anschaffung eines neuen Autos gewünscht werden, genügend Gebote gesammelt, kommt es zur Kreditauszahlung.
Im Rahmen von Kreditprojekten können bei Auxmoney grundsätzlich beliebige Kreditbeträge zwischen 1.000 – 50.000 Euro angefragt werden. Der Kreditsuchende hat dabei die Aufgabe, den von ihm gewünschten Verwendungszweck möglichst authentisch und nachvollziehbar darzustellen. Nur über eine informative und vertrauenswürdige Beschreibung können ausreichend Gebote für das Zustandekommen eines Kreditprojektes gesammelt werden.
Da das System des Crowdfundings vor allem auch eine soziale Komponente beinhaltet, ist es sehr wichtig, den privaten Geldgebern verständlich zu machen, weshalb die Kreditaufnahme in der jeweiligen Situation des Kreditsuchenden von entscheidender Bedeutung ist (Beispiel: Die Reparatur eines kaputten Autos, welches Tag für Tag für die Fahrt zur Arbeit benötigt wird). Wir haben im Rahmen unseres Auxmoney Tests mehrfach festgestellt, dass die Art und Weise der Kreditprojekt-Beschreibung extrem wichtig ist, um die Unterstützung der Anleger zu gewinnen.
Ein nüchtern beschriebenes und kaum aussagekräftiges Kreditprojekt wird bei Auxmoney kaum Zuspruch finden. Wir geben Kreditsuchenden damit ganz klar den Tipp, ihr Kreditprojekt so aussagekräftig wie möglich darzustellen und dabei unter Umständen auch auf eine emotionale Wortwahl zu setzen.
Die Kreditbedingungen des Crowdfunding-Portals im Test
Die Kreditbedingungen bei Auxmoney sind klar geregelt und können insgesamt durchaus als „streng“ bezeichnet werden. Anders als eine Bank lehnt Auxmoney eingehende Kreditprojekte zwar nicht pauschal ab, sobald es beispielsweise einen negativen SCHUFA-Eintrag gibt, es ist jedoch längst nicht so, dass jedes Kreditprojekt bei Auxmoney veröffentlicht wird. Der Kreditvermittler hat gegenüber seinen Anlegern natürlich eine gewisse Verantwortung, weshalb laut Unternehmensangaben nur „finanzierungswürdige“ Projekte auf Auxmoney.com vorgestellt werden. Auxmoney führt eine umfangreiche Projekt- und Bonitätsprüfung durch und bewertet die Kreditwürdigkeit des Kunden anschließend mit einem internen „Auxmoney-Score“.
Der errechnete Score-Wert, welcher in vielerlei Hinsicht mit dem bekannten SCHUFA-Score verglichen werden kann, ist nicht nur entscheidend für die Veröffentlichung eines Kreditprojektes, sondern auch für den späteren Zinssatz. Grundsätzlich können bei Auxmoney Kreditprojekte von Angestellten, Rentnern / Pensionären und auch Selbstständigen finanziert werden. Insbesondere für Kreditnehmer, welche bei ihrer Hausbank beispielsweise aufgrund einer noch laufenden Probezeit eine Ablehnung bekommen haben, ist Auxmoney eine aussichtsreiche Anlaufstelle.
Der Kreditvermittler verlangt jedoch ebenfalls ein geregeltes und dauerhaftes Nettoeinkommen, welches für eine positive Haushaltsbilanz sorgt. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Auxmoney in vielen Punkten, beispielsweise wenn es um vorhandene SCHUFA-Einträge geht, jedoch recht kulant ist – am Ende entscheiden schließlich die privaten Geldgeber, ob sie ein Kreditprojekt unterstützen oder nicht.
Unsere Bewertung der Auxmoney Konditionen
Als Kreditvermittler bietet Auxmoney bonitätsabhängige Konditionen, welche sich am jeweiligen Auxmoney-Score des Kreditsuchenden orientieren. Die Zinssätze, welche bei Auxmoney angeboten werden liegen zwischen 3,2 (Auxmoney-Score „AA“) bis 15,9% (Auxmoney-Score „X“).

Hinzu kommen bei jeder Kreditauszahlung noch die einmalige Vermittlungsgebühr in Höhe von 1,00% des Kreditbetrags sowie eine monatliche Servicegebühr von 2,50 Euro. Die monatliche Servicegebühr fällt für das Handling der Ratenauszahlung an die Anleger an und ist an den Kooperationspartner SWK Bank zu zahlen. Im Falle einer guten Bonität können die Kosten eines Auxmoney Kredits im besten Fall sogar unter den Kosten des typischen Privatkredits einer Hausbank liegen.
Die durchschnittlichen Zinskosten von Auxmoney sind jedoch etwas höher als die „normalen“ Zinskosten eines Bankkredites, weshalb bei derartigen Konditionen wirklich nur Kreditnehmer profitieren, welche aus Sicht ihrer Hausbank nicht kreditwürdig sind. Auxmoney Zinssätze, welche bei knapp 10,00% liegen, können im Einzelfall ebenfalls gut sein, um eine vorhandene Überziehung des Girokontos auszugleichen.
Die Überziehungszinsen der meisten Banken liegen im Bereich von 12,00 bis 14,00%, sodass Kreditnehmer hier von einer Zinsersparnis profitieren können. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Auxmoney Konditionen, vor allem wenn man die Vermittlungs- und Servicegebühr mit einbezieht, im Durchschnitt schon über den Kosten eines Bankkredites liegen, dafür haben Kreditnehmer mit schlechter bis mäßiger Bonität eine realistische Chance auf die Kreditvergabe.
Das sagen wir zur Auxmoney Internetseite
Die Internetseite von Auxmoney ist sehr übersichtlich gestaltet und bietet eine einfache Orientierung. Im Rahmen unseres Tests haben wir die Erfahrung gemacht, dass das Handling der Auxmoney-Seite wirklich sehr gut funktioniert, sodass es beispielsweise keine Herausforderung darstellt, einen Account zu erstellen oder ein Kreditprojekt zu veröffentlichen.
Man findet sich auf Auxmoney.com wirklich sehr gut zurecht und dazu gibt es einige Erklärfilme sowie ein hilfreiches Finanzlexikon. Insbesondere für Neulinge in der Welt der Kredite ist Auxmoney damit eine sehr hilfreiche und zu empfehlende Adresse. Man hat als Kreditsuchender auch die Möglichkeit, sich die Projekte anderer Mitglieder anzuschauen, um sich beispielsweise Inspiration und Hilfe für die eigene Projektbeschreibung zu holen. Hinsichtlich der Sicherheit braucht man sich als Nutzer von Auxmoney überhaupt keine Gedanken zu machen. Die Internetseite ist durch moderne Verschlüsselungstechniken sehr gut geschützt und bietet damit eine vertrauenswürdige Datenübertragung.
Diese Dinge sollte man als Kreditnehmer bei Auxmoney beachten
Im Rahmen unseres Auxmoney Tests haben wir die Erfahrung gemacht, dass es einige Dinge gibt, welche man als Kreditsuchender bei der Nutzung von Auxmoney beachten sollte. Zuerst einmal ist es sehr wichtig, dass man sich wirklich Mühe bei der Beschreibung des persönlichen Kreditprojektes gibt. Hiermit steht und fällt die Wahrscheinlichkeit, dass man innerhalb eines überschaubaren Zeitraums die Unterstützung von möglichst vielen Anlegern bekommt. Darüber hinaus sollte man schon im Vorfeld alles dafür geben, Auxmoney möglichst viele Unterlagen zur Bonitätsüberprüfung zur Verfügung zu stellen. Dies ist extrem wichtig, um einen möglichst guten Auxmoney-Score zu erhalten, welcher die Wahrscheinlichkeit für die Kreditvergabe sowie die Höhe des späteren Zinssatzes steuert.
Die Planung des persönlichen Kreditprojektes ist damit das A und O bei der Nutzung von Auxmoney. Steht ein Kreditprojekt kurz vor dem Abschluss so sollte man natürlich durchrechnen, ob die im Rahmen der Laufzeit entstehenden Kosten, in einem angemessenen Verhältnis zum gewünschten Kreditbetrag stehen. Wenn ein Kreditinteressent bei seiner Hausbank überhaupt keine Chance auf einen Kredit hat, dann muss der Auxmoney Kredit natürlich in Anspruch genommen werden. Bei einer guten Bonität stellt ein typischer Bankkredit jedoch meist die günstigere Lösung dar. Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass es bei Privat- und Konsumentenkrediten, anders als bei Auxmoney, seit Abschaffung der Bearbeitungsgebühr keine Kreditnebenkosten mehr gibt. Die einmalige Vermittlungsgebühr sowie die monatliche Servicegebühr sollten beim Vergleich „Auxmoney vs. Bankkredit“ nicht außer Acht gelassen werden. Wer jedoch zum Klientel der Kreditsuchenden gehört, welches aufgrund von bestehenden SCHUFA-Einträgen oder einer jungen Selbstständigkeit, aus Bankensicht nicht kreditwürdig ist, der kann ein Kreditangebot von Auxmoney mit gutem Gewissen in Anspruch nehmen.
Fazit unseres Auxmoney Tests 2018: Seriöser und professionell arbeitender Kreditvermittler!
Auxmoney ist ein seriöser und professionell arbeitender Kreditvermittler für P2P-Kredite und bietet insgesamt ein überzeugendes Gesamtpaket aus Kreditangebot und Dienstleistung. Als Kreditinteressent hat man eine hohe Chance auf die gewünschte Kreditgewährung, wobei es vor allem wichtig ist, dass man sein Kreditprojekt aussagekräftig und glaubwürdig präsentiert. Vier unserer insgesamt fünf Testprojekte haben eine Zusage von Auxmoney sowie die benötige Unterstützung der Anleger erhalten. Die Konditionen lagen dabei im Durchschnitt leicht über den Zinssätzen eines herkömmlichen Bankkredits, dafür wurde unseren Test-Kreditnehmern, welche mit an 100% grenzender Wahrscheinlichkeit bei einer Bank abgelehnt worden wären, jedoch stets geholfen!