Postbank Kredit
Hierzulande gehört die Postbank definitiv zu den bekanntesten Banken und gleichzeitig handelt es sich um ein Kreditinstitut, welches mit am meisten Privatkunden betreut. Mittlerweile ist die Postbank eine Tochter der Deutschen Bank, wobei die Gründung im Jahre 1989 stattfand. Mehr als 12 Millionen Kunden betreut die Postbank heute, wobei dafür rund 20.000 Mitarbeiter verantwortlich sind. Es werden seitens des Kreditinstitutes, welches noch zahlreiche Filialen betreibt, aber natürlich auch online präsent ist, nahezu alle üblichen Bankprodukte angeboten, vom Girokonto, über Geldanlage bis hin zum Finanzierungsbereich.
Jetzt Kredit bei der Postbank beantragen
Details zur Beantragung des Kredites
Auch bei der Postbank gibt es einige Voraussetzungen, die Kunden erfüllen müssen, falls sie ein Darlehen haben möchten, die wir in unserem Erfahrungsbericht etwas näher beleuchten möchten. Zunächst einmal ist es wichtig, dass der Kreditsuchende mindestens 18 Jahre alt ist. Ferner werden die Ratenkredite, die übrigens auch online beantragt werden können, ausschließlich an Personen in abhängiger Beschäftigung vorgeben. Dies bedeutet, dass der Kunde regelmäßige Lohn, Gehalt oder alternativ auch Rentenzahlungen nachweisen muss.
Ferner gibt es weitere Unterlagen, die im Zuge des Kreditantrages einzureichen sind. Dazu gehören neben Einkommensnachweisen auch vollständige Kontoauszüge der Hauptbankverbindung, falls sich diese nicht bei der Postbank befinden sollte. Die Beantragung des Kredites dauert nicht mehr als zehn Minuten, wobei wichtig zu erwähnen ist, dass der Ratenkredit natürlich heutzutage auch online beantragt werden kann. Die Konditionen der Postbank können Sie komfortabel in unserem Kreditrechner mit anderen Banken vergleichen. Wer hingegen das persönliche Gespräch wünscht, kann sich alternativ in eine der vielen Postbank-Filialen begeben. Auch die weitere Abwicklung des Kredites verläuft nach unseren Erfahrungen relativ zügig, sodass der Kunde meistens schon nach wenigen Tagen über sein Geld verfügen kann.

- 1 kostenlose Sondertilgung pro Jahr (bis max. 50% Restschuld)
- Antrag online und in Filiale stellbar
- 3.000 – 50.000 Euro
- flexible Laufzeit
Die Konditionen beim Privatkredit der Postbank
In unserem Review möchten wir selbstverständlich auch näher auf die Konditionen eingehen, die den Kunden beim Postbank Kredit erwarten. Bezüglich der möglichen Darlehenssummen bewegt sich die Postbank unserer Meinung nach im durchschnittlichen Rahmen, der von 3.000 als Mindestdarlehenssumme bis zu 50.000 Euro als maximal möglicher Kreditbetrag reicht. Ähnlich gestalten sich die Konditionen auch bei den Laufzeiten, denn von 12 bis 84 Monaten handelt es sich auch hier um einen Durchschnittswert, der bei vielen Banken vorzufinden ist. Besonders zu erwähnen ist beim Postbank Privatkredit, dass der Kunde jederzeit Sondertilgungen leisten kann.
Diese vorzeitigen Tilgungen sind allerdings nicht zwangsläufig, sodass sich der Kunde im Einzelfall erkundigen sollte, ob eine Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen ist. Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass der Kreditnehmer die Möglichkeit hat, einmal pro Jahr eine kostenfreie Teilrückzahlung vorzunehmen. Zu beachten ist nur, dass diese vorzeitige Rückzahlung maximal 50 Prozent des vorhandenen Restsaldos betragen darf. Der Zinssatz, der für den Privatkredit der Postbank zu zahlen ist, ist von der Bonität des Kunden abhängig und beginnt derzeit ab günstigen 1,99 Prozent. Auch hier ist es empfehlenswert, sich zunächst ein individuelles und unverbindliches Angebot der Bank einzuholen, welches auch den tatsächlich zu zahlenden Zinssatz beinhaltet.
Der Postbank Privatkredit im Überblick
Der Postbank Privatkredit direkt ist, wie bereits erläutert, bei den Konditionen von einigen Eckdaten abhängig. Hilfreich ist in dem Zusammenhang stets ein sogenanntes repräsentatives Beispiel. Dieses zeigt, mit welchen Kosten, Zinssätzen und monatlichen Raten Sie bei der Wahl eines bestimmten Nettodarlehensbetrages rechnen müssen. Aus diesem Grund möchten wir auch zum Postbank Kredit das folgende repräsentative Beispiel anführen:
- Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro
- Laufzeit: 60 Monate
- Höhe der Raten: 183 Euro
- Gesamtbetrag: 10.972 Euro
- Sollzins: 3,71 Prozent
- Effektiver Jahreszins: 3,78 Prozent
Zudem gibt die Postbank bezüglich dieses repräsentativen Beispiels an, dass mindestens zwei Drittel der Kunden bei Online-Abschluss des zur Verfügung gestellten Privatkredites direkt diese genannten Konditionen erhalten. Dies bedeutet natürlich indirekt auch, dass der Kredit bei Beantragung in einer Filiale der Postbank teurer sein dürfte.
Den Postbank Privatkredit direkt beantragen – einfach und Zeit sparend
Für viele Kreditsuchende ist es wichtig, dass sie das entsprechende Darlehen schnell, einfach und von Zuhause aus beantragen können. Auf den Postbank Privatkredit direkt trifft dies definitiv zu, zumal es sich um ein sogenanntes papierloses Darlehen handelt. Dies bedeutet, dass keine Verträge mehr per Post hin und her geschickt werden müssen und auch die Legitimation muss nicht mehr in einer Postfiliale erfolgen. Stattdessen haben Sie beim Kredit der Postbank die Möglichkeit, die gesamte Antragsabwicklung vom heimischen PC aus ohne „Papierkram“ durchzuführen. Dazu müssen Sie lediglich über einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone verfügen, welches sowohl eine Kamera als auch ein Mikrofon besitzt.
Der gesamte Antragsprozess gliedert sich beim Postbank Privatkredit direkt in die folgenden drei Schritte:
- Antrag ausfüllen
- Ausweisen und Unterschreiben
- Geld erhalten
Zunächst einmal können Sie online den entsprechenden Antrag ausfüllen, was schnell und einfach durch einen Klick auf den Button „Online-Anfrage stellen“ funktioniert. In dem digitalen Formular können dann die entsprechenden Daten angegeben werden. Anschließend senden Sie den Antrag ebenfalls auf digitalem Weg an die Postbank.
Unterschrift und Identifikation auf digitalem Weg
Der zweite Schritt besteht im Antragsprozess beim Postbank Privatkredit direkt darin, dass Sie die Vertragsunterlagen unterschreiben und darüber hinaus die angeforderten Unterlagen, mit welcher sich die Postbank unter anderem ein Bild über Ihre Bonität machen kann, einreichen. Dabei muss die Unterschrift nicht mehr auf klassischem Wege erfolgen, sondern stattdessen bietet die Postbank die Möglichkeit der sogenannten digitalen Signatur an. Dieses System funktioniert täglich zwischen 7 Uhr morgens und 22 Uhr am Abend. Mithilfe Ihres Partners für die Identifikation kann dann die digitale Signatur erfolgen, die eine deutliche Zeitersparnis gegenüber der klassischen Unterschrift ist.
Um das System der digitalen Signatur zu nutzen, benötigen Sie nur die folgenden Dinge:
- Webcam
- Mikrofon am PC, Tablet oder Smartphone
- Personalausweis oder Reisepass
Nachdem die digitale Signatur erfolgt ist, findet eine automatische Weiterleitung der entsprechenden Vertragsunterlagen statt. Nur die benötigten Unterlagen zur Bonität müssen per Upload im Kundenbereich hinterlegt werden.
Zum zweiten Schritt im Antragsprozess gehört neben der digitalen Signatur auch der Nachweis der Identität. Dies trifft allerdings ausschließlich für Postbank Neukunden zu, denn bei allen bereits vorhandenen Kunden ist die Identität in der Vergangenheit bereits hinterlegt worden. Bei der Online-Legitimation können Sie ebenfalls das zuvor beschriebene System nutzen und profitieren davon, dass Sie mit einem Zeitaufwand von lediglich zwischen fünf bis acht Minuten rechnen müssen. Besitzen Sie keine Webcam mit Mikrofon oder möchten Sie dieses Verfahren nicht nutzen, bietet die Postbank alternativ auch das herkömmliche Postident-Verfahren an.
Nachdem Sie den Antragsprozess vollständig durchlaufen und sich legitimiert sowie die digitale Signatur geleistet haben, bleibt nur noch der dritte Schritt offen, nämlich die Auszahlung der Darlehenssumme. Diese wird in aller Regel schon wenige Tage nach Auftragseingang sowie der Kreditbestätigung seitens der Bank veranlasst.
Vorzeitige Ablösung oder Sondertilgung jederzeit möglich
Zum Angebot der Postbank im Zusammenhang mit dem Privatkredit direkt gehört auch, dass sowohl die vorzeitige Ablösung der kompletten Restschuld als auch teilweise Sondertilgungen jederzeit möglich sind. Bei ausreichender Bonität ist es zudem optional realisierbar, dass eine Aufstockung des Darlehensbetrages stattfindet. Somit ist der Postbank Kredit in dieser Rubrik sehr flexibel, was als Kunden Vorteil anzuführen ist.
Optionale Ratenschutz-Versicherung wählbar
Vielen Kreditnehmern ist es im Zusammenhang mit der Aufnahme eines Darlehens wichtig, dass eine Absicherung für alle Eventualitäten vorhanden ist. Zu diesem Zweck bietet die Bank den sogenannten PB-Ratenschutz als optimale und gleichzeitig freiwillige, also optionale, Versicherung an. Auch in diesem Bereich zeigt sich die Flexibilität des Angebotes, denn Kunden können bei der Ratenschutz-Versicherung zwischen den folgenden drei Varianten (Paketen) wählen:
- Basispaket
- Komfortpaket
- Premium-Paket
Die verschiedenen Pakete unterscheiden sich in erster Linie durch ihren Leistungsumfang. Beim Basispaket gibt es ausschließlich den Todesfallschutz, sodass die Versicherung die noch ausstehenden (offenen) Kreditraten übernimmt, falls der Kreditnehmer sterben sollte. Im Komfortpaket ist neben dem Todesfallschutz auch ein Arbeitsunfähigkeitsschutz integriert. Sollten Sie als Kreditnehmer arbeitsunfähig werden, übernimmt der PB-Ratenschutz über einen Zeitraum von maximal zwölf Monaten die Zahlung der offenen Kreditraten. Noch besser ist die Absicherung beim Premium-Paket, denn neben dem Todesfallschutz und dem Arbeitsunfähigkeitsschutz ist dort auch noch ein Arbeitslosigkeitsschutz enthalten. Sollten Sie arbeitslos geworden sein, werden die offenen Raten ebenfalls von maximal zwölf Monate übernommen.
Fazit zum Privatkredit der Postbank
Mit dem Privatkredit bietet die Postbank ein Darlehen an, welches der Kunde in einer Filiale des Kreditinstitutes, aber auch bequem online beantragen kann. Nahezu sämtliche Konditionen bewegen sich im durchschnittlichen Rahmen, was sowohl für die Darlehenssumme als auch für die Laufzeit gilt. Ein positiver Aspekt ist sicherlich, dass der Kunde einmal pro Jahr eine kostenlose Sondertilgung vornehmen kann, die allerdings auf maximal 50 Prozent der Restschuld begrenzt ist. Ansonsten handelt es sich um ein gutes Kreditpaket, welches allerdings nicht durch besonders erwähnenswerte Konditionen oder Leistungen heraussticht.