0% Finanzierung – Was heißt das? Was ist zu beachten?
Bei der 0 Prozent-Finanzierung handelt es sich um eine besondere Form der Finanzierung, bei der der Käufer keine Zinsen für seinen Kredit zahlen muss. Stattdessen entrichtet er nur die Kaufsumme und die damit verbundenen Nebenkosten. Die 0 Prozent-Finanzierung ist vor allem bei Neuwagen sehr beliebt, da der Autobauer hier die Zinsen übernimmt. Auch bei anderen Produkten, wie etwa dem Kauf von Möbeln, kann diese Finanzierungsform genutzt werden.
Voraussetzung für eine 0 Prozent–Finanzierung ist in der Regel, dass der Käufer einen gültigen Ausweis vorlegen kann und über ein festes Einkommen verfügt. Außerdem muss er in der Lage sein, die monatlichen Raten zu zahlen. Bei der 0 Prozent–Finanzierung handelt es sich um eine Form der Ratenfinanzierung.
Der Käufer zahlt also über einen bestimmten Zeitraum regelmäßig einen festen Betrag. Die 0 Prozent–Finanzierung ist vor allem dann interessant, wenn der Käufer nicht über ausreichende Mittel verfügt, um den Kaufpreis sofort zu bezahlen.
Mit der 0 Prozent–Finanzierung kann er die Anschaffungskosten über einen längeren Zeitraum verteilen. Dadurch wird die monatliche Belastung deutlich reduziert. Allerdings gibt es auch einige Nachteile bei der 0 Prozent–Finanzierung. So müssen die Käufer in der Regel eine höhere Anzahlung leisten, als bei anderen Finanzierungsformen. Außerdem ist die 0 Prozent–Finanzierung nicht immer verfügbar. Autobauer bieten diese Finanzierungsform in der Regel nur bei Neuwagen an. Bei Möbeln oder anderen Produkten ist sie eher selten zu finden.
Die Null-Prozent Finanzierung – was man darüber wissen sollte
Insbesondere bei Autohändlern ist die sogenannten 0% Finanzierung in den letzten Jahren sehr beliebt geworden, doch was bringt sie dem Käufer eigentlich genau? Möchte man sich das neue Auto nicht auf einen Schlag selbst kaufen, sondern in Raten bezahlen, so bietet sich eine Null-Prozent Finanzierung an. Es ist hier sehr wichtig, genau darauf zu achten, wie viel Geld letzten Endes dafür ausgegeben werden muss, das Auto nicht auf einmal, sondern in Raten zu bezahlen.
Denn ansonsten kann die Finanzierung zu einer sehr teuren Angelegenheit werden. Eine Null-Prozent Finanzierung bedeutet, dass der Preis, welcher letzten Endes bei der Finanzierung herauskommt, sich nicht vom Kaufpreis bei einer sofortigen Bezahlung unterscheidet. Jedoch gibt es bei solchen Summen noch die Option, als Sofortzahler Rabatte beim Händler auszuhandeln.
Doch sind solche Finanzierungen immer die bessere Wahl? In erster Linie ist eine 0-Prozent-Finanzierung natürlich ein großer Vorteil gegenüber Darlehen, bei denen für jede Tilgungsrate monatlich Zusatzzinsen anfallen. Diese können sich nämlich gerade bei teuren Beträgen – wie beim Kauf eines Neuwagens – zu einer ganz schön hohen Summe entwickeln. Kauft man beispielsweise ein neues Fahrzeug für 16.000 Euro und muss dafür einen gewissen Zinsbetrag für die Finanzierung einplanen, so können dies schnell 2.000 Euro zusätzlich – oder sogar mehr – bedeuten.
Aus dieser Perspektive ist eine 0% Finanzierung eine viel schlauere Lösung, wobei dennoch die Kreditrichtlinien genau beachtet werden sollten. Ein 0% Finanzierung Vergleich ist grundsätzlich jedem anzuraten, bevor man sich für ein Angebot entscheidet. Mit einem ausführlichen Null-Prozent Finanzierung Vergleich, wie man ihn im Internet durchführen kann, lassen sich die Angebote verschiedener Banken genau unter die Lupe nehmen. Schnell lassen sich hier im Hinblick auf die Konditionen und Richtlinien einige Unterschiede entdecken. So kann man selbst entscheiden, wo man seine Finanzierung am liebsten vornehmen möchte.
Risiken bei einer Null–Prozent–Finanzierung
Wer sein Auto finanzieren will, hat die Wahl zwischen verschiedenen Finanzierungsmodellen. Neben der klassischen Ratenfinanzierung gibt es auch die Null–Prozent–Finanzierung. Bei dieser Variante zahlt der Käufer keine Zinsen, sondern nur die Anschaffungskosten.
Die Null–Prozent–Finanzierung ist allerdings mit einigen Risiken verbunden. Zunächst einmal ist die Null–Prozent–Finanzierung nur für Neuwagen verfügbar. Wer ein gebrauchtes Auto finanzieren will, muss auf eine andere Finanzierungsform zurückgreifen. Darüber hinaus ist die Null–Prozent–Finanzierung an bestimmte Voraussetzungen gebunden. So muss der Käufer in der Regel ein festes Einkommen nachweisen und eine gute Bonität besitzen. Wer die Voraussetzungen nicht erfüllt, muss mit höheren Zinsen rechnen.
Die Zinsen bei einer Ratenfinanzierung liegen in der Regel deutlich unter den Zinsen bei einer Null–Prozent–Finanzierung. Daher ist es in der Regel nicht sinnvoll, ein Auto über eine Null–Prozent–Finanzierung zu finanzieren, wenn der Käufer einen Kredit aufnehmen muss. Stattdessen ist es empfehlenswert, eine Ratenfinanzierung abzuschließen.
Bei dieser Finanzierungsform zahlt der Käufer einen festen Zinssatz über einen bestimmten Zeitraum. Da die Zinsen in der Regel deutlich niedriger sind als bei einer Null–Prozent–Finanzierung, kann der Käufer seine monatlichen Raten deutlich reduzieren. Besonders empfehlenswert ist die Ratenfinanzierung bei einer langen Laufzeit. So kann der Käufer seine monatlichen Raten auf ein erträgliches Maß reduzieren. Bei einer kurzen Laufzeit muss der Käufer höhere monatliche Raten zahlen, was in vielen Fällen nicht möglich ist.
Wer ein Auto finanzieren will, sollte sich daher genau über die verschiedenen Finanzierungsmodelle informieren. Die Null–Prozent–Finanzierung ist zwar mit einigen Risiken verbunden, kann aber auch Vorteile haben. Vor allem bei einer langen Laufzeit ist die Null–Prozent–Finanzierung empfehlenswert.
Null–Prozent–Finanzierung FAQ
1. Was ist eine Null–Prozent–Finanzierung?
Eine Null–Prozent–Finanzierung ist eine Finanzierungsform, bei der der Kunde keine Zinsen zahlt. Die Finanzierung wird somit komplett kostenlos angeboten.
2. Wer kann eine Null–Prozent–Finanzierung in Anspruch nehmen?
In der Regel können alle Kunden eine Null–Prozent–Finanzierung in Anspruch nehmen, die über ein entsprechendes Konto verfügen. Bei manchen Anbietern können allerdings auch bestimmte Kundengruppen von einer Null–Prozent–Finanzierung profitieren.
3. Wie lange kann eine Null–Prozent–Finanzierung in Anspruch genommen werden?
In der Regel kann eine Null–Prozent–Finanzierung für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten in Anspruch genommen werden. Bei manchen Anbietern ist eine längere Laufzeit möglich.
4. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Null–Prozent–Finanzierung in Anspruch nehmen zu können?
In der Regel müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllt werden, um eine Null–Prozent–Finanzierung in Anspruch nehmen zu können. Bei manchen Anbietern kann es allerdings sein, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
5. Welche Vorteile bietet eine Null–Prozent–Finanzierung?
Die Vorteile einer Null–Prozent–Finanzierung liegen auf der Hand: Der Kunde zahlt keine Zinsen und kann die Finanzierung somit komplett kostenlos in Anspruch nehmen.