Kredit für eine Umschuldung
Wenn Kreditnehmern die Raten aus bestehenden Krediten über den Kopf wachsen, weil sie zu hoch sind oder der Überblick über alle laufenden Kredite verloren gegangen ist, dann ist der Kredit für eine Umschuldung eine Möglichkeit, dass die unbezahlbaren Raten wieder bezahlbar werden. Außerdem können Verbraucher, die ihre Kredite in einer Hochzinsphase aufgenommen haben, mit dem Kredit für eine Umschuldung in einer Niedrigzinsphase richtig viel Geld sparen.
Wie ist bei einer Umschuldung vorzugehen
Um die Ablösesummen zu erfragen, muss zuerst Kontakt mit den Kreditgebern aufgenommen werden und die Ablösesumme ist dabei zu erfragen. Addiert man dann die Ablösesummen, kommt man auf die neu zu beantragende Kreditsumme. Wer gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen will, löst bei dieser Gelegenheit auch gleich den teuren Dispo ab und schuldet um.
Weiß man den neuen Kreditbetrag kann es losgehen mit der Recherche nach einem günstigen Kredit für eine Umschuldung. Welche Bank einen Kredit zu besten Konditionen anbietet, erfährt man über ein Kreditvergleichsportal, aus dem heraus auch direkt der neue Kredit beantragt werden kann.
Es gibt sogar einige Banken, die bieten speziell Kredite für eine Umschuldung an inklusive dem Service, dass sie alle Formalitäten im Auftrag des Kunden übernehmen, die mit der Ablösung der bestehenden Verpflichtungen verbunden sind. Dieses Angebot eignet sich natürlich besonders für Verbraucher, die sich im Umgang mit Papierkram und finanziellen Dingen etwas schwertun. Mehrkosten entstehen dabei nicht. In diesen Fällen kommt der Kredit für eine Umschuldung nicht zur Auszahlung, sondern wird zur Ablösung der bestehenden Verpflichtungen verwendet.
Die besten Angebote mithilfe eines Kreditvergleichs finden
Damit eine Umschuldung problemlos vonstatten geht, ist die Grundvoraussetzung dass man noch kreditwürdig ist. Umschuldungskredite werden nur bei einwandfreier Bonität vergeben.
Mittels dem Kreditvergleichsrechner können die Angebote der einzelnen Banken hinsichtlich der Konditionen komfortabel miteinander verglichen werden. Entsprechende Portale ermöglichen, dass man sich einen Überblick über die besten Angebote verschaffen kann, ohne die Webseiten der einzelnen Banken aufrufen zu müssen. Handelt es sich um Kreditangebote mit bonitätsabhängigen Zinsen, müssen sich Verbraucher im Vorfeld ein persönliches Angebot erstellen lassen. Die Laufzeit des neuen Kredites ist dann so zu wählen, dass die monatliche Belastung gleich bleibt oder geringer wird, wenn sie vorher zu hoch war.
Wenn die Kreditwürdigkeit nicht mehr gegeben ist
Eine Umschuldung läuft natürlich nur dann komplikationslos ab, wenn die Kreditnehmer auch kreditwürdig sind und der Kredit für eine Umschuldung aus organisatorischen oder finanziellen Gründen aufgenommen werden soll.
Schwieriger und oft nicht mehr möglich wird ein Kredit für eine Umschuldung, wenn der Betroffene bereits in der Schuldenfalle steckt, seine Raten nicht mehr bezahlt hat und/oder Kredite bereits gekündigt wurden. Sobald die Schufa Auskunft negativ ist, werden die Banken Kreditanfragen ablehnen.
Bei laufenden Problemen mit der Bezahlung der Raten kann es hilfreich sein, wenn man als Kreditnehmer seinen Kreditgeber kontaktiert, um gemeinsam zu versuchen, eine Lösung zu finden. Es ist auch im Interesse des Kreditgebers, dass der Kredit wie vertraglich vereinbart zurückgezahlt werden kann.
Eine letzte Option ist der Weg in eine Schuldnerberatung. Auch hier bekommen überschuldete Verbraucher Hilfe und Unterstützung von Experten.