• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer
Kreditvergleich24.com

Kreditvergleich24.com

  • Start
  • Kreditvergleich
    • Tagesgeld
  • Kreditrechner
  • Baufinanzierung
  • Kredit Aufnehmen
    • Ratenkredit
    • Autokredit
    • Sofortkredit Vergleich
    • Rahmenkredit
    • Umschuldung
    • Dispokredit
    • Abrufkredit
    • Privatkredit
    • Annuitätendarlehen
    • Konsumentendarlehen
    • Eilkredit
  • Ohne Schufa
  • Kredit Blog

Eigenkapital bei der Baufinanzierung von immer größerer Bedeutung

Dezember 5, 2018 by Jens Schrader

Haus BauenIn den vergangenen Jahren konnte sich eine Vielzahl von Bundesbürgern den Traum vom eigenen Heim verwirklichen. Hauptgrund dafür sind die nach wie vor geringen Hypothekenzinsen, die sogar häufig dazu führen, dass die Finanzierung des Eigenheims günstiger als die bisherigen Mietzahlungen sind.

Trotz der niedrigen Zinsen und der Tatsache, dass die Kreditinstitute seitens der EZB dazu angehalten sind, möglichst viele Kredite zu vergeben und damit Geld in Umlauf zu bringen, scheitern auf der anderen Seite nicht wenige Kreditsuchende bei ihrer Suche nach einer passenden Immobilienfinanzierung. Der Grund besteht häufig in zu geringem oder gänzlich fehlendem Eigenkapital.

Die Besten Baufinanzierer im Vergleich

Nettodarlehen
Euro
Kreditlaufzeit
Postleitzahl
Beleihung
Tilgung
 
Sollzins gebunden
effektiver Jahreszins
monatliche Rate
Restschuld
Testsiegel
DTW Immobilienfinanzierung-Baufinanzierung
DTW Immobilienfinanzierung
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
3,15% Sollzins
3,20% Effektivzins
433,33€ monatlich
76.466,17€ Restschuld
zum Anbieter
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,20%, Sollzins gebunden p.a.: 3,15%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 128.265,96 €, Darlehensgeber/-vermittler: DTW GmbH, Q5, 14-22, 68161 Mannheim
Baufi24-Baufinanzierung
Baufi24
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
3,26% Sollzins
3,35% Effektivzins
445,83€ monatlich
76.281,31€ Restschuld
Testsiegel Baufi24 Baufinanzierung
zum Anbieter
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,35%, Sollzins gebunden p.a.: 3,26%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 129.560,23 €, Darlehensgeber/-vermittler: Baufi24 Baufinanzierung AG, Kattrepelsbrücke 1, 20095 Hamburg
PSD Bank Nürnberg-Baufinanzierung
PSD Bank Nürnberg
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
3,35% Sollzins
3,40% Effektivzins
450,00€ monatlich
76.219,28€ Restschuld
zum Anbieter
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,40%, Sollzins gebunden p.a.: 3,35%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 129.990,97 €, Darlehensgeber/-vermittler: PSD Bank Nürnberg eG, Willy-Brandt-Platz 8, 90402 Nürnberg
Interhyp-Baufinanzierung
Interhyp
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
3,35% Sollzins
3,43% Effektivzins
452,50€ monatlich
76.181,96€ Restschuld
Testsiegel Interhyp Baufinanzierung
zum Anbieter
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,43%, Sollzins gebunden p.a.: 3,35%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 130.249,25 €, Darlehensgeber/-vermittler: Interhyp AG, Marcel-Breuer-Str. 18, 80807 München
DSL Bank & Starpool Baufinanzierung-Baufinanzierung
DSL Bank & Starpool Baufinanzierung
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
3,33% Sollzins
3,44% Effektivzins
453,33€ monatlich
76.169,50€ Restschuld
Testsiegel DSL Bank & Starpool Baufinanzierung Baufinanzierung
zum Anbieter
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,44%, Sollzins gebunden p.a.: 3,33%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 130.335,31 €, Darlehensgeber/-vermittler: Starpool Finanz GmbH, Hansestr. 14, 23558 Lübeck
ING-Baufinanzierung mit Regional-Zins-Rabatt
ING
Baufinanzierung mit Regional-Zins-Rabatt
(1 Bewertungen)
3,47% Sollzins
3,56% Effektivzins
463,33€ monatlich
76.019,36€ Restschuld
zum Anbieter
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,56%, Sollzins gebunden p.a.: 3,47%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 131.367,02 €, Darlehensgeber/-vermittler: ING-DiBa AG, Theodor-Heuss-Allee 2, 60486 Frankfurt am Main
WOHNEN UND FINANZIEREN-Baufinanzierung
WOHNEN UND FINANZIEREN
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
3,57% Sollzins
3,66% Effektivzins
471,67€ monatlich
75.893,32€ Restschuld
zum Anbieter
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,66%, Sollzins gebunden p.a.: 3,57%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 132.225,24 €
1822direkt-Baufinanzierung
1822direkt
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
3,78% Sollzins
3,81% Effektivzins
484,17€ monatlich
75.702,66€ Restschuld
Testsiegel 1822direkt Baufinanzierung
zum Anbieter
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,81%, Sollzins gebunden p.a.: 3,78%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 133.509,93 €, Darlehensgeber/-vermittler: Frankfurter Sparkasse, Neue Mainzer Straße 47-53, 60311 Frankfurt am Main
CE-Baufinanz-Baufinanzierung
CE-Baufinanz
Baufinanzierung
(1 Bewertungen)
3,85% Sollzins
3,89% Effektivzins
490,83€ monatlich
75.600,18€ Restschuld
zum Anbieter
Repr. Bsp: Effektiver Jahreszins: 3,89%, Sollzins gebunden p.a.: 3,85%, Bearbeitungsgebühr: 0,00%, Nettodarlehensbetrag: 100.000 €, 120 Raten, besichert durch Grundpfandrecht, Kosten für Eintragung Grundschuld und Gebäudeversicherung nicht enthalten, Gesamtbetrag: 134.193,78 €, Darlehensgeber/-vermittler: CE-Baufinanz GmbH, Kronsaalsweg 70-74, 22525 Hamburg
* Werte für gewählten Zeitraum. Bitte beachten Sie die detaillierten Preisinformationen gem §6 PAngV, die Sie über den Infobutton erhalten. Alle Angaben ohne Gewähr, © financeAds.net
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise

EU-Richtlinie sorgt für veränderte Sichtweise der Banken

Vor knapp zwei Jahren hat eine damals neue EU-Richtlinie dazu geführt, dass die Banken bezüglich der Einschätzung, an wen sie Immobilienkredite vergeben können und welche Anträge sie ablehnen müssen, etwas verändert hat. Bis dato machten die Banken die Kreditentscheidung hauptsächlich daran fest, ob der Kunde ausreichende Sicherheiten stellen kann. Im Fall der Immobilienkredite sind dies in aller Regel Grundschulden, die zugunsten der Bank ins Grundbuch eingetragen werden.

Seit der EU-Richtlinie ist es allerdings so, dass die Kreditinstitute dazu angehalten sind, deutlich mehr Wert auf die Bonität des Kreditsuchenden zu legen. Die Sicherheiten spielen zwar nach wie vor eine Rolle, aber in erster Linie muss der Kunde eine ausreichende Bonität besitzen. Die Kreditwürdigkeit machen die Banken insbesondere an den folgenden drei Faktoren fest:

  • Keine negative SCHUFA
  • Ausreichendes und möglichst sicheres Einkommen
  • Eigenkapital

Die meisten Kreditsuchenden, die heute ein Immobiliendarlehen beantragen, scheitern nicht an einer eventuell negativen SCHUFA oder an einem mangelnden Einkommen, sondern es liegt aus Sicht der Banken am fehlenden Eigenkapital.

Was bedeutet Eigenkapital in der Baufinanzierung?

Von Eigenkapital wird im Rahmen einer Immobilienfinanzierung immer dann gesprochen, wenn es sich um Guthaben oder sonstige Vermögenswerte handelt, die einen Teil des gesamten Finanzierungsbedarfs ausmachen. Es geht beim Eigenkapital also nicht um Vermögenswerte, die zum Zeitpunkt der Immobilienfinanzierung nicht zur Verfügung stehen oder nicht liquidierbar sind. Stattdessen zählen zum Eigenkapital ausschließlich solche Guthaben und Sachwerte, die tatsächlich den Fremdfinanzierungsbedarf verringern können. Was dies im Detail bedeutet, möchten wir gerne am folgenden Beispiel verdeutlichen:

  • Kaufpreis des Hauses: 200.000 Euro
  • Nebenkosten: 25.000 Euro
  • Gesamtkapitalbedarf: 225.000 Euro
  • Bankguthaben und zu veräußernde Wertpapiere: 35.000 Euro
  • Benötigter Immobilienkredit: 190.000 Euro

In diesem Beispiel benötigt der Kreditsuchende insgesamt Kapital in Höhe von 225.000 Euro, welche sich aus dem Kaufpreis der Immobilie und den anfallenden Kaufnebenkosten zusammensetzt. Da er über Eigenkapital in Höhe von 35.000 Euro verfügt, sinken die benötigten Fremdmittel auf 190.000 Euro. Daraus wiederum ergibt sich eine Eigenkapitalquote in Höhe von rund 15 Prozent, die eine Art Grenzwert darstellt. So wird der Kreditnehmer in diesem Fall einige Banken finden, denen diese Eigenkapitalquote ausreicht. Es wird aber auch diverse Kreditinstitute geben, die eine solche Finanzierung aufgrund einer zu niedrigen Eigenkapitalquote ablehnen werden.

Warum ist den Banken Eigenkapital so wichtig?

Es hat natürlich ein Grund, warum die Kreditinstitute heute in deutlich größerem Umfang auf eine bestimmte Eigenkapitalquote bestehen, als es noch vor einigen Jahren der Fall war. Zunächst einmal ist es so, wie zuvor beschrieben, nämlich dass sich die Anforderungen aufgrund verschiedener EU-Richtlinien geändert haben. Daher sind die Kreditinstitute nahezu dazu gezwungen, mehr Wert auf die persönliche Bonität des Kunden zu legen. Zum anderen führt eine höhere Eigenkapitalquote allerdings auch dazu, dass die Finanzierung insgesamt stabiler wird. Eine Baufinanzierung mit Eigenkapital zeichnet sich nämlich im Vergleich zu einer sogenannten Vollfinanzierung, bei welcher der Kunde kein Eigenkapital einbringen kann, durch die folgenden Eigenschaften und Vorteile aus:

  • Bessere Bonität des Kunden
  • Stabilere Finanzierung
  • Niedrigere monatliche Kreditrate

Eine gute Eigenkapitalquote ist im Rahmen der Immobilienfinanzierung allerdings nicht nur für die Banken von Vorteil, sondern ebenfalls für die Kunden. Dies zeigt sich bereits am dritten zuvor aufgelisteten Punkt, nämlich der niedrigeren monatlichen Rate. Aufgrund der Tatsache, dass vorhandenes Eigenkapital zu einem geringeren Fremdfinanzierungsbedarf führt, müssen Sie einen vom Gegenwert her geringeren Immobilienkredit aufnehmen. Dies wiederum führt dazu, dass Ihre monatliche Kreditrate und somit finanzielle Belastung geringer als bei einer Vollfinanzierung ausfällt. Es gibt allerdings noch einen anderen Aspekt, der vor allem aus Kundensicht eindeutig dafür spricht, möglichst viel Eigenkapital in die Baufinanzierung einzubinden.

Deutlich geringere Zinskosten bei vorhandenem Eigenkapital

Aus Sicht des Kreditsuchenden gibt es einen wesentlichen Grund, der eindeutig dafür spricht, möglichst viel Eigenkapital in die Immobilienfinanzierung einzubinden. In der Praxis ist nämlich eindeutig zu erkennen, dass die Kreditgeber bei einer Vollfinanzierung (ohne Eigenkapital) im Durchschnitt zum Teil sogar deutlich höhere Zinssätze verlangen, als wenn es sich um eine Eigenkapitalfinanzierung handelt.

Haus bauen
Haus bauen – aber mit Förderung!

Dies wiederum hat natürlich den Grund, dass eine Vollfinanzierung für die Bank etwas risikoreicher ist als eine Finanzierung, bei der Eigenkapital eingebunden wurde. Die Zinsunterschiede sind teilweise deutlich und belaufen sich bis zu zwei Prozent pro Jahr. Bei einer Kreditsumme von beispielsweise 200.000 Euro könnte es also passieren, dass Sie bei einer Vollfinanzierung jährlich bis zu 4.000 Euro mehr an Zinsen zahlen, als wenn Sie beispielsweise eine Eigenkapitalquote in Höhe von 15 oder 25 Prozent vorweisen können.

Was kann als Eigenkapital dienen?

Im Durchschnitt betrachtet nutzen zahlreiche Kreditnehmer im Rahmen der Immobilienfinanzierung vorhandenes Eigenkapital nicht vollständig aus und lassen so die Chance verstreichen, bei den Zinskosten zu sparen. Oftmals geschieht dies aus Unwissenheit, denn zahlreichen Kreditsuchenden ist nicht ganz klar, was eigentlich im Zuge einer Baufinanzierung zum Eigenkapital zählt. Zunächst einmal sind es unter anderem Eigenleistungen, die der Kunde einbringen kann. Besteht zum Beispiel eine handwerkliche Begabung und können einige Installation oder Ausbaumaßnahmen in der Immobilie vom Kreditnehmer selbst durchgeführt wird, spart dies selbstverständlich Kosten für Handwerker.

Das typische Eigenkapital besteht allerdings weniger aus Eigenleistungen am Bau, sondern vielmehr aus Bankguthaben, liquidierbaren Wertpapieren oder sonstigen Vermögenswerten. Im Grunde kann alles zum Eigenkapital zählen, was sich zum Zeitpunkt der Immobilienfinanzierung zu Geld machen lässt. Zu den gängigsten Guthaben und Vermögenswerten, die als Eigenkapital in die Finanzierung fließen können, zählen insbesondere:

  • Guthaben auf Spar-, Tagesgeld- und Festgeldkonten
  • Wertpapiere, beispielsweise Anleihen, Fonds und Aktien
  • Forderungen an Dritte, beispielsweise eine Kapitallebensversicherung
  • Bausparguthaben
  • Bauspardarlehen
  • Zulagen, beispielsweise Riester
  • Baukindergeld

Neben Guthaben und Wertpapieren sind es demzufolge teilweise auch staatliche Zulagen oder andere Darlehen, die von der kreditgebenden Bank als Eigenkapital gewertet werden. Dies trifft selbst für ein Bauspardarlehen zu, denn dieses wird Ihnen seitens der Bausparkasse zur Verfügung gestellt, sodass die Finanzierung für Ihre Hausbank oder ein anderes Kreditinstitut, über welches die Immobilienfinanzierung laufen soll, keine Vollfinanzierung mehr darstellt. Es gibt also durchaus verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Eigenkapital in die Baufinanzierung einbinden und somit von den zuvor genannten Vorteilen profitieren können.

Filed Under: News Tagged With: Baufinanzierung

footer-banken

Footer

Ratgeber

  • Kredit für eine Umschuldung
  • Kredit für Auto
  • Kredit ohne Schufa
  • Kredit in der Probezeit: So klappt die Kreditzusage
  • Kredit trotz Lohnpfändung
  • Kredit trotz Schulden
  • Kredit trotz Mahnbescheid
  • Kredit trotz Arbeitslosigkeit
  • Kredit für das Eigenheim
  • Kredit für eine Immobilie
  • Kredit für eine Brust OP
  • Kredit für Urlaub
  • Kredit für eine Reise
  • Kredit für einen Umzug
  • Kredit für neue Möbel
  • Kredit ohne Zinsen
  • Nach welchen Kriterien werden Kredite eigentlich vergeben ?
  • Kredit-Vorteile und Infos

Anbietercheck

  • Smavaprivat
  • Targobank
  • Norisbank
  • Postbank
  • Barclaycard
  • Bank of Scotland
  • Bank11 direkt
  • Santander Consumer Bank
  • DKB
  • CreditPlus Bank
  • Maxda Kredit
  • Bon-Kredit
  • Auxmoney

Kreditformen

  • Eilkredit
  • Rahmenkredit
  • Dispokredit
  • Privatkredit
  • Annuitätendarlehen
  • Restschuldkredit
  • Bürgschaftskredit: Definition, Voraussetzungen und Anwendungsbereiche
  • Konsumentendarlehen
  • 0-Prozent Finanzierung
  • Sofortkredit Vergleich
  • Ratenkredit
  • Tagesgeld
  • Baufinanzierung
  • Kreditkarten-Vergleich: Die beste Karte finden

Service

  • News
  • Kreditrechner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 · KREditvergleich24 on Genesis Framework · WordPress · Log in