Das perfekte Girokonto
Noch nie war die Auswahl an Girokonten so groß. Die Zeiten wo man praktisch an die örtliche Sparkasse gebunden war sind längst vorbei. Doch wie findet man das richtige Girokonto aus diesem unglaublich großem Angebot? Diese Fragen sollten Sie sich stellen:
1. Was kostet mich das Konto?
Fallen Kosten bei Transaktionen an? Nicht jedes kostenlose Konto ist wirklich kostenlos. Schauen Sie sich die Bedingungen genau an. Ein Konto ist für die Bank nämlich nicht kostenlos, der Aufwand den sie betreiben muss ist ziemlich teuer. Es handelt sich oftmals auch um ein Mittel um Neukunden zum Beispiel im Versicherungsbereich zu werben.
2. Wo kann Geld abheben?
Nicht jede Bank hat gleich viele Geldautomaten. Es gibt Banken, da muss man ewig suchen, bis man an sein Geld kommt. Manchmal nimmt man sogar die Gebühr für die Abhebung bei einer anderen Bank in Kauf. Bevor man also ein Konto eröffnet, sollte man sich erkundigen, wo kostenlose Barabhebungen möglich sind.
3. An wen kann ich mich bei Problemen wenden?
Besonders bei Direktbanken besteht dieses Problem. Falls mal eine Transaktion nicht glatt gelaufen ist, hat man manchmal überhaupt keine Möglichkeit jemanden zu erreichen, der einem bei diesem Problem weiterhilft.
4. Wie hoch sind die Überziehungszinsen?
Das Girokonto sollte im Normalfall nur zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs dienen. Falls es einmal zu Überschneidungen kommen sollte ist es gut, wenn man die Möglichkeit hat das Girokonto kurzeitig überziehen kann. Die Zinsen die zu zahlen sind, sind von Bank zu Bank enorm unterschiedlich.
5. Wie sicher ist mein Geld?
Seien Sie bei ausländischen Banken besonders vorsichtig. Hinterfragen Sie das Konzept der Bank. Ein Angebot scheint zu gut um wahr zu sein? Oftmals ist es auch nicht wahr. Manchmal lohnt es sich auch ein paar Euro mehr zu zahlen. Beim Geld sollte man schließlich nicht sparen.