
Wenn es um eine gewünschte Investition, beispielsweise ein neues Auto oder einen besonderen Urlaub geht, setzen viele Deutsche neben ihrem Ersparten auf die Aufnahme eines zusätzlichen Kleinkredites. Dies hängt vor allem mit der aktuellen Niedrigzinsphase zusammen, denn auch im Bereich der ungesicherten Privatkredite sind die Konditionen derzeit besonders attraktiv. Unter dem Begriff des „Kleinkredites“ verstehen die meisten Banken und Kreditinstitute einen Ratenkredit mit einem Kreditbetrag von maximal 5.000,00 Euro.
Klein-Kredite im Internet aufnehmen
Kleinkredite werden in der Regel ohne Sicherheiten gewährt sowie innerhalb von 12, 24, 36 oder 48 Monaten zurückgeführt. Aus Sicht des Kreditnehmers sind Kleinkredite empfehlenswert um kurzfristig und unkompliziert an Fremdkapital zu kommen, welches beispielsweise bei der Finanzierung eines Wunsches oder der Überbrückung eines finanziellen Engpasses helfen kann. Die Beantragung und Aufnahme eines Kleinkredites ist verhältnismäßig zu anderen Krediten mit einem deutlich höheren Kreditvolumen unkompliziert. Sobald ein Kreditnehmer feste, monatliche Einkünfte hat und eine SCHUFA-Auskunft mit einem insgesamt als „in Ordnung“ zu bezeichnenden Ergebnis möglich ist, steht der Kleinkreditvergabe bei den meisten Banken nichts mehr im Wege. Das Internet wird dabei von den meisten Kreditnehmern genutzt, um im Rahmen eines Kreditvergleichs eine möglichst günstige Bank für das jeweilige Kreditvorhaben zu finden.
Der Kreditvergleich im Internet bei www.kreditvergleich24.com
Eine besonders gute Anlaufstelle um eine Markttransparenz im Bereich der Kleinkredite zu erhalten ist das Portal „www.kreditvergleich24.com“. Das Vergleichsportal bietet einfach und mit Hilfe von wenigen Mausklicks eine bankenübergreifende und aussagekräftige Übersicht mit Konditionen für einen individuellen Kleinkredit. Dabei werden sowohl klassische Filialbanken als auch zahlreiche Direktbanken hinsichtlich ihrer möglichen Konditionen überprüft. Als Nutzer erhält man sehr schnell einen Zinsüberblick, man muss lediglich mit Hilfe eines Konfigurators einige Daten zum gewünschten Kleinkredit vorgeben. Zu diesen Daten zählen beispielsweise der Kreditbetrag, die gewünschte Laufzeit und der geplante Verwendungszweck.
Nach dem man sich einen ersten Zinsüberblick verschafft hat, kann man bei den einzelnen Banken direkt einen Antrag stellen. Hier kommen natürlich viele weitere persönliche Daten mit ins Spiel und man muss auch Angaben zur Wohnsituation und den persönlichen Ein- und Ausgaben machen. Am Ende hat man jedoch als Ergebnis einen fertigen Kreditantrag beim Erstplatzierten des vorherigen Kreditvergleichs beziehungsweise bei der gewählten Bank. Kreditvergleich24.com ist ein unabhängiges Portal, welches potenziellen Kreditnehmern insbesondere im Bereich der Kleinkredite einfach und unkompliziert einen hervorragenden Marktüberblick bietet.
Fazit: Kleinkredite können sehr gut über das Internet beantragt werden. Es ist ein Irrglaube zu denken, dass man einen Kleinkredit bis 5.000,00 Euro unbürokratisch und einfach nur bei seiner Hausbank bekommen kann. Online-Vergleichsportale helfen dabei zusätzlich, eine möglichst günstige Bank für das jeweilige Kreditvorhaben zu ermitteln.