Existenzgründer jeder Branche benötigen Startkapital, vor allem für die umfangreichen Anfangsinvestitionen einer Unternehmensgründung. Es können schnell hohe Summen auflaufen. Deshalb kommen die wenigsten Jungunternehmer ohne eine solide Finanzierung ihres Vorhabens aus.
Durch die Möglichkeiten, die das Internet bietet, stehen für den Start in die eigene Firma verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Der Online Kredit zur Existenzgründung kann gerade in der so wichtigen Start-up-Phase eines neuen Unternehmens zur erforderlichen Liquidität verhelfen. Die Angebote für Online Kredite für Existenzgründer sind reichhaltig, deshalb ist Information im Vorfeld so wichtig, um wirklich den passgenauen Kredit herauszufiltern.
Es hat sich unter Existenzgründern längst herumgesprochen, dass die eigene Hausbank oftmals nicht der richtige Partner zur Finanzierung ist. Starre Zinsvorgaben, Zinsbindungsfristen und Laufzeiten machen den herkömmlichen Bankkredit zu einem wenig flexiblen Finanzierungsinstrument für Jungunternehmer. Ein gut gewählter Online Kredit für die Existenzgründung kann also die Lösung sein, bei der Auswahl sollte man allerdings die nötige Zeit und Sorgfalt walten lassen. Es ist insbesondere wichtig, dass alle erforderlichen Parameter und Unterlagen zur Kreditbeantragung im Internet vorhanden sind. Mit den Daten lässt sich dann ganz einfach per Mausklick ein Kreditvergleich durchführen.
Durch Online Kreditvergleich schnell und zuverlässig zum Wunschkredit
Innerhalb von Sekunden erhält der Kreditinteressent eine gut sortierte Übersicht von Angeboten verschiedener Kreditinstitute. Sobald die Entscheidung gefallen ist, kann sofort mit dem entsprechenden Geldinstitut Kontakt aufgenommen und die Kreditverhandlungen begonnen werden. Existenzgründer schätzen besonders auch die einfache und reibungslose Abwicklung für einen Online Kredit. Von der Kreditbeantragung bis zur Auszahlung kann alles ganz bequem vom PC aus abgewickelt werden. Beratungsgespräche können auch telefonisch stattfinden und gegebenenfalls können Dokumente auch per Briefpost eingereicht werden. Wenn alles reibungslos läuft, kommt es nach einer positiven Kreditentscheidung also bereits innerhalb weniger Arbeitstage zur Auszahlung.
Eine interessante Option für Existenzgründer ist das sogenannte Startgeld der KfW-Bank. Hierbei haben Einzelunternehmen aber auch Kapitalgesellschaften die Möglichkeit, bis zu 50.000 Euro Kredit innerhalb der ersten 3 Jahre nach Eröffnung des Geschäftsbetriebes zur Tätigung wichtiger Investitionen oder zur Beschaffung von Betriebsmitteln zu erhalten. Durch die Garantie der KfW erfolgt eine 80-prozentige Haftungsfreistellung. Durch diese weitreichende Absicherung erhält ein Existenzgründer eine wesentlich verbesserte Bonität, der entscheidende Faktor, um überhaupt kreditwürdig zu sein. Auch die anderen Existenzgründungsprogramme der KfW-Bank sorgen für eine verbesserte Eigenkapitalbasis von Jungunternehmern.
Die KfW-Bank hat sich auf die Förderung von Existenzgründern spezialisiert
Das sogenannte ERP-Programm der KfW-Bank für Existenzgründer verhilft zum Erhalt eines echten Bankdarlehens, wobei dieses Kapital in der Haftung als nachrangig betrachtet wird und hinter den Forderungen anderer Gläubiger zurückfällt. Weil der Zinssatz des ERP-Programms in den ersten 10 Jahren von der KfW-Bank subventioniert wird, können Existenzgründer von der Bank ein besonders zinsgünstiges Darlehen erhalten, und zwar auch ohne über viel Eigenkapital verfügen zu müssen.
Das Startgeld, die Förderung durch das ERP-Programm sowie andere interessante Förderprodukte der KfW-Bank können ebenfalls online beantragt werden. Es ist aber von Anfang an erforderlich, die Hausbank in den Prozess mit einzubeziehen. Obwohl es also besonders geförderte, staatliche Programme für Existenzgründer gibt, können Jungunternehmer selbstverständlich auch auf einen herkömmlichen Online Kredit zur Existenzgründung zurückgreifen. Auch hier spielt die Bonität eine entscheidende Rolle für eine positive Kreditentscheidung.
Ist die Bonität schlecht, so sollte diese erst durch geeignete Maßnahmen verbessert werden, auch eine Selbstauskunft bei der Schufa kann sinnvoll sein, um die eigene Bonität vor einer Kreditanfrage richtig einzuschätzen. Mit einem guten Online Kreditrechner erhalten Jungunternehmer einen perfekten Überblick über mögliche Kreditalternativen. Einige Finanzierungsrechner sind auch ganz speziell auf die Bedürfnisse von Existenzgründern zugeschnitten.
Damit eine fundierte Entscheidung getroffen werden kann, sind nicht nur die Kreditsumme, sondern auch die Kreditzinsen, die Laufzeit und flexible Rückzahlungsmöglichkeiten von Belang. Hohe Abschlussgebühren können einen günstigen Effektivzins schnell wieder zunichtemachen. Auch die Möglichkeit zur Sondertilgung kann für Jungunternehmer interessant sein, um einen Online Kredit zur Existenzgründung möglichst zeitnah tilgen zu können.