Online Kredit der Commerzbank – unserer Erfahrungen
Trotz einiger Probleme in der Vergangenheit zählt die Commerzbank nach wie vor zu den größten Banken in Deutschland und spielt auch im europäischen Raum eine wichtige Rolle. Seit der Gründung, die mittlerweile fast 150 Jahre her ist, handelt es sich bei der Großbank um eine Filialbank.
Mittlerweile gibt es noch etwa 1.000 Geschäftsstellen, in denen die Kunden vor Ort betreut werden. Allerdings hat die Commerzbank in den vergangenen Jahren auch ihr Onlineangebot erheblich ausgeweitet. Daher werden mittlerweile zahlreiche Bankprodukte auch über die Webseite angeboten, zu denen unter anderem der Ratenkredit als Onlinekredit zählt. Mit diesem Angebot der Commerzbank und unseren Erfahrungen, die wir zum Online Kredit der Bank gemacht haben, möchten wir uns im folgenden Beitrag etwas näher auseinandersetzen.
Was beinhaltet der Online Kredit der Commerzbank?
Alternativ zum Ratenkredit, den Kunden in einer der zahlreichen Geschäftsstellen der Commerzbank beantragen können, bietet die Großbank über ihre Webseite auch einen Onlinekredit an, der übrigens ebenfalls als Ratenkredit bezeichnet wird. Damit ist der Online Kredit eines von vielen Angeboten, beispielsweise neben einem Depot, einem Girokonto oder Geldanlagen, die für interessierte Kunden über die Webseite der Bank online nutzbar sind. Die Commerzbank selbst bezeichnet ihren Online Kredit als schnell, günstig und zudem einfach. Tatsächlich kann sich der Ratenkredit, den Kunden über das Internet beantragen können, durchaus durch einige Vorteile auszeichnen.
Ein Teil des Angebotes besteht zum Beispiel darin, dass der Kreditbetrag frei verwendet werden kann. Somit bleibt es dem Kunden selbst überlassen, ob er die Darlehenssumme zum Beispiel nutzt, um neue Möbel zu kaufen, einen Umzug zu finanzieren oder das neue Auto zu bezahlen. Flexibilität steht also beim Ratenkredit der Commerzbank unbestritten zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es noch weitere Konditionen, für die sich Kunden zunächst informieren sollten, bevor sie sich für den Onlinekredit der Commerzbank entscheiden. Während unseres Tests haben wir insbesondere die folgenden Konditionen bemerkt:
- Kreditbetrag: 1.500 bis 80.000 Euro
- Laufzeit: 6 bis 96 Monate
- Zinssatz: ab 1,75 Prozent
Im Zusammenhang mit dem Zinssatz ist stets auch ein repräsentatives Beispiel für Kunden eine gute Hilfe, sodass wir Ihnen dieses nicht vorenthalten möchten. Als repräsentatives Beispiel gibt die Commerzbank auf ihrer Webseite das Folgende an:
- Nettodarlehensbetrag: 3.000 Euro
- Laufzeit: 12 Monate
- Effektivzins: 1,75 Prozent
- Gebundener Sollzins: 1,74 Prozent
- Monatsrate: 252,36 Euro
- Gesamtbetrag: 3028,32 Euro
Darüber hinaus gibt es noch ein gesetzlich erforderliches repräsentatives Beispiel, welches mit etwas anderen Zahlen ausgestattet ist, nämlich:
- Nettodarlehensbetrag: 10.000 Euro
- Laufzeit: 60 Monate
- Effektivzins: 7,25 Prozent pro Jahr
- Gebundener Sollzins: 7,02 Prozent
- Monatsrate: 198,10 Euro
- Gesamtbetrag: 11.886 Euro
Dass der Zinssatz in diesem Beispiel deutlich höher als beim Nettodarlehensbetrag von 3.000 Euro ist, hängt insbesondere damit zusammen, dass der Zinssatz sowohl abhängig von der Laufzeit also von der Bonität des Kunden ist. Eine ausreichende Bonität setzte Commerzbank ohnehin immer voraus, wenn der Online Kredit genehmigt werden soll.
Vorzeitige Rückzahlung des Online Kredites der Commerzbank möglich
Eine nicht unwichtige Frage ist für viele Kunden vor der Beantragung eines Darlehens, ob es möglich ist, den Kredit vorzeitig zurückzahlen, entweder in Teilen oder als Ablösung der gesamten Darlehenssumme. Beim Online Kredit der Commerzbank ist es tatsächlich jederzeit erlaubt, eine vorzeitige Rückzahlung vorzunehmen, entweder komplett oder in Teilen. Allerdings ist dies nicht kostenlos, denn die Commerzbank gibt an, dass dann die gesetzliche Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von maximal einem Prozent auf den Ablösebetrag berechnet wird.
Wer erhält den Online Kredit der Commerzbank?
Die Banken setzen teilweise ganz unterschiedliche Maßstäbe an, was die Genehmigung eines Kredites angeht. Daher stellt sich auch beim Angebot der Commerzbank die berechtigte Frage, unter welchen Voraussetzungen der Online Kredit vergeben wird. Zunächst einmal müssen Sie selbstverständlich volljährig sein, um den Kredit beantragen und letztendlich auch erhalten zu können. Dies ist keine Idee der Commerzbank, sondern gesetzliche Vorschrift, denn in Deutschland dürfen Minderjährige – zumindest nicht ohne Zustimmung der Eltern und des Vormundschaftsgerichtes – keine Schulden machen und somit auch keine Darlehen aufnehmen.
Die Prüfung der sogenannten Kreditfähigkeit ist schnell erledigt, denn dazu müssen Sie lediglich einen Identitätsnachweis erbringen, also vereinfacht gesagt einen Ausweis vorlegen oder in Kopie einreichen. Die Kreditfähigkeit ist aber natürlich nicht die einzige Voraussetzung, die Sie erfüllen müssen, wenn Sie den Online Kredit der Commerzbank erhalten möchten. Darüber hinaus prüft das Kreditinstitut selbstverständlich ebenfalls, ob Ihre Kreditwürdigkeit ausreichend ist. Dazu werden verschiedene Unterlagen herangezogen, wie zum Beispiel:
- Kontoauszüge der letzten drei Monate
- Aktueller Gehaltsnachweis
- SCHUFA-Auskunft
Die SCHUFA-Auskunft holt die Commerzbank allerdings selbst ein, sodass Sie sich nicht darum kümmern müssen. In dem Zusammenhang ist es erwähnenswert, dass die Beantragung eines Online Kredites bei der Commerzbank voraussetzt, dass der Kunde die sogenannte automatische Kontoanalyse nutzt. Dazu werden insbesondere die zuvor genannten Unterlagen benötigt. Sollten Sie dieser Nutzung nicht zustimmen, können Sie den Kredit nicht online abschließen, sondern müssten sich dann in eine der Commerzbank-Filialen begeben und den Ratenkredit vor Ort beantragen.
Neben den genannten Voraussetzungen müssen Sie ebenfalls ein Girokonto in Deutschland besitzen und hierzulande entweder Ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort oder Wohnsitz haben. Eine weitere Voraussetzung besteht darin, dass Ihr Beschäftigungsverhältnis beim aktuellen Arbeitgeber seit mindestens drei Monaten besteht. Da der Online Kredit der Commerzbank zudem nicht an Selbstständige vergeben wird, besteht eine weitere Bedingung für die Kreditgenehmigung darin, dass Sie einer abhängigen Beschäftigung nachgehen. Ob die Commerzbank auch Kredite an Rentner vorgibt, dazu haben wir auf der Webseite leider keine Informationen gefunden.
In der Zusammenfassung sind es demzufolge die folgenden Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, um den Online Kredit der Commerzbank beantragen und erhalten zu können:
- Kreditfähigkeit (Volljährigkeit)
- Kein negativer Eintrag in der SCHUFA
- Einkommen aus abhängiger Beschäftigung
- Einreichen diverser Unterlagen, zum Beispiel aktueller Gehaltsnachweis
- Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort in Deutschland
- Girokonto in Deutschland muss bestehen
Wie beantrage ich den Online Kredit der Commerzbank?
Wenn Sie sich für den Onlinekredit der Commerzbank interessieren, dann können Sie diesen einfach über die Webseite beantragen. Dazu wählen Sie in der oberen Menüleiste am besten die Kategorie „Produkte“ und dann unter dem Reiter „Finanzieren & Erwerben“ den Ratenkredit aus. Auf der sich öffnenden Seite gibt es dann einen Button mit der Aufschrift „Kredit berechnen und beantragen“. Anschließend müssen Sie selektierten, ob Sie bereits Kunde der Bank sind oder den Kredit als Neukunde beantragen möchte. Ist Letzteres der Fall, werden Sie zunächst einmal gebeten, zu der von uns beschriebenen automatisierten Kreditentscheidung Ihre Zustimmung zu geben und ebenfalls dazu, dass Ihre Daten an die SCHUFA vermittelt werden und Sie die Datenschutzhinweise gelesen haben.
Die weiteren Angaben beziehen sich vor allem auf Ihren Kreditwunsch, wie zum Beispiel:
- Verwendungszweck
- Wunschbetrag
- Gewünschte Laufzeit
Anschließend wird noch eine Beispielrechnung angezeigt und es folgt die Eingabe Ihrer persönlichen Daten, wie zum Beispiel Vor- und Zuname, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit. Eine steuerliche Identifikation wird ebenfalls vorgenommen und Sie müssen ferner Name und Anschrift Ihres Arbeitgeber erfassen. Diese Daten sind nach unserer Meinung nicht unbedingt gewöhnlich, denn bei diversen anderen Onlineanträgen muss der Arbeitgeber nicht explizit genannt werden. Allerdings ist dies auch keine ungewöhnliche Frage, denn immerhin basiert die Kreditvergabe und die spätere Zahlung der Raten natürlich auf einem ausreichenden Einkommen. Nachdem Sie diese Angaben gemacht haben, wird der Antrag versendet.
Daraufhin erfolgt die Kreditprüfung und Entscheidung seitens der Commerzbank. Sollte diese positiv ausfallen, folgt noch die Legitimation. Hier muss nicht mehr das oftmals übliche Postident-Verfahren durchgeführt werden, bei dem Sie sich in einer Postfiliale legitimieren müssen. Stattdessen wendet die Commerzbank das moderne Videoident-Verfahren an, welches beinhaltet, dass Sie per Webcam-Verbindung Ihren Ausweis einfach dem jeweiligen Mitarbeiter, mit dem die Verbindung aufgebaut wird, zeigen.
Dieser bestätigt dann Ihre Identität, sodass dieser Punkt abgeschlossen ist. Im letzten Schritt wird die Antragsprüfung seitens der Bank durchgeführt und es erfolgt die Auszahlung der Kreditsumme auf Ihr angegebenes Girokonto.
Fazit: Online Kredit der Commerzbank mit bonitätsabhängigem Zins
Beim Online Kredit der Commerzbank handelt es sich um einen Ratenkredit, bei dem der Zinssatz für Laufzeit und der Bonität des Kunden abhängig ist. Es wird demzufolge ein sogenannter bonitätsabhängiger Zinssatz veranschlagt, der aktuell bei 1,75 Prozent per anno beginnt. Der Ratenkredit ist als Online Kredit frei verwendbar und die Genehmigung an einige Voraussetzungen geknüpft, wie zum Beispiel Kreditfähigkeit, kein negativer SCHUFA-Eintrag und ausreichendes Einkommen. Schade ist, dass der Kredit explizit nicht an Selbstständige vergeben wird.
Die Beantragung ist transparent und einfach, auch wenn relativ viele Daten gefordert werden, wie zum Beispiel Name und Anschrift des Arbeitgebers. Zusammenfassend handelt es sich beim Online Kredit der Commerzbank um ein interessantes Angebot, insbesondere unter der Voraussetzung, dass Sie über eine gute Bonität verfügen und abhängig beschäftigt sind.