Wer als Ausländer einen Kredit in Deutschland beantragen will, muss meist sehr strenge Prüfungen über sich ergehen lassen. Dies sei im Ratgeber direkt vorangestellt. Wir wollen aber nachfolgend auf die Frage eingehen, ob Ausländer ohne Wohnsitz in Deutschland hierzulande einen Kredit erhalten?
Haben Sie eine Chance bei der Bank oder werden Sie als Ausländer ohne Wohnsitz grundsätzlich abgelehnt. Es gibt nach unseren Erfahrungen eine allgemeingültige Vorgehensweise, wobei es aber Ausnahmefälle gibt, die durchaus zu einer anderen Ausgangslage führen.
Der Grundsatz für den Kredit für Ausländer ohne Wohnsitz in Deutschland
Grundsätzlich kann die Frage für einen Ausländerkredit in Deutschland als negativ beantwortet werden. Der deutsche Wohnsitz ist die Grundvoraussetzung für den Darlehenserhalt hierzulande. Wer also aus dem Ausland einreist, hierzulande zur Bank geht und nach einem Ratenkredit fragt, wird definitiv abgelehnt. Es gilt für jede Darlehensgewährung:
- Der Kunde muss einen deutschen Wohnsitz haben
- Der Kunde muss ein deutsches Girokonto besitzen
- Der Kunde muss das 18. Lebensjahr vollendet haben
Privatpersonen ohne Wohnsitz wird der Kredit also immer verweigert, ohne Wenn und Aber. Die Banken haben auch keine Möglichkeit die Bonität der Ausländer in ihrem Heimatland zu prüfen, nur nebenbei erwähnt.
Ein Ausländer ohne Wohnsitz in Deutschland wird übrigens bereits bei der Eröffnung eines Girokontos scheitern. Auch hier ist eine Meldeadresse laut der deutschen Gesetzesvorgaben zwingend nötig.
Befristete Arbeit in Deutschland = Kredit?
Es gibt nicht wenige Ausländer, die für eine befristete Zeit nach Deutschland einreisen, um hier zu arbeiten, ihren Hauptwohnsitz aber weiterhin im Ausland behalten. Das Einkommen in Deutschland kann zwar praktisch als Fundament für eine Finanzierung angesehen werden, genügt aber praktisch ebenfalls nicht für die Kreditgewährung. Wird der Hauptwohnsitz nicht nach Deutschland verlegt, gibt’s keinen Kredit.
Wer als Ausländer gerade erst zugezogen und die Arbeit aufgenommen hat, wird ebenfalls keinen Kredit erhalten. Die meisten Banken setzen nach unserer Erfahrung eine Frist von minimal sechs Monaten bzw. meist sogar einem Jahr an, ehe erstmals in Deutschland ein Kreditwunsch geäußert werden kann.
Sonderregeln innerhalb der Europäischen Union?
Die Europäische Union ist in vielen Bereichen eng zusammengewachsen. Die Banken arbeiten oft in mehreren EU-Ländern, sind also verknüpft. Hat ein EU-Ausländer also höhere Chancen auf einen Kredit als ein Nicht-EU Ausländer? Die Antwort lautet auch hier „Nein.“ Einen Kredit für Ausländer ohne Wohnsitz in Deutschland gibt’s auch dann nicht. Wer bei einem hiesigen Kreditinstitut vorstellig wird, dürfte im besten Fall an eine Partnerbank in seinem Heimatland verwiesen werden.
Schufafreie Kredite aus anderen Liechtenstein und der Schweiz
Es ist bekannt, dass die Banken in der Schweiz und in Liechtenstein, sich teilweise aufs Auslandsfinanzierungsgeschäft spezialisiert haben. Es werden schufafreie Kleinkredite angeboten. Diesbezügliche Offerten sind aber immer ebenfalls nur auf in Deutschland lebende und arbeitende Personen zugeschnitten. Der Ausländer ohne Wohnsitz bleibt auch hier ohne Chance.
Kredite auf privaten Vermittlungsplattformen
Einen Kredit muss man als Darlehenssuchender heutzutage nicht mehr zwingend bei einer Bank aufnehmen. Es gibt auch private Kreditkreditmöglichkeiten auf den einschlägigen Vermittlungsportale. Es handelt sich hierbei um Kleinkredite ohne Absicherung. Als Ausländer ohne Wohnsitz in Deutschland werden Sie aber auch hier scheitern. Erstens werden Sie keinen privaten Kreditgeber finden der sein Geld an eine im Ausland gemeldete Person verleiht. Zweitens sind die Portale in ihrer Sorgfaltspflicht dazu angehalten, den Wohnsitz in Deutschland der Darlehensnehmer zu prüfen.
Kredite für Ausländer ohne Wohnsitz mit geschäftlichem Bezug
Eine Besonderheit bei der Kreditvergabe ergibt sich aus dem europäischen Gewerberecht. Jeder EU-Bürger kann sein Gewerbe oder seine Selbständigkeit (bei Freiberuflern) europaweit ohne jegliche Einschränkungen anmelden. Wichtig ist in diesem Fall nur, dass das Unternehmen (oder die Einzelfirma) eine Adresse hat, der Firmeninhaber kranken- und sozialversichert ist sowie dass eine Steuernummer vorhanden ist. Seinen Hauptwohnsitz muss der Ausländern indes nicht zwingend nach Deutschland verlegen.
Um die Geschäfte hierzulande zu tätigen, benötigt der Selbständige dann natürlich auch ein Konto, rein schon um seine Steuern zu bezahlen. Liegt eine Gewerbeanmeldung vor, dann wird die Bank im ersten Schritt die Kontoeröffnung nicht verweigern. Zeigt sich der Ausländer dann über eine längere Zeit als treuer und zuverlässiger Kunde, kann es unter Umständen zu einer Kreditgenehmigung kommen. Ein Betriebsmittelkredit und/oder ein Kontokorrentkredit sind dann nicht mehr grundsätzlich ausgeschlossen.
Die Praxis im deutschen Kreditwesen hat aber gezeigt, dass es sich hierbei um absolute Ausnahmefälle handelt. Bei geschäftlich tätigen Ausländern ohne Wohnsitz in Deutschland schauen die Banken und Sparkassen bei der Kreditprüfung eher vier Mal statt zwei Mal in die Papiere.
Immobiliendarlehen als Ausnahme
Eine tatsächliche Ausnahme für Kredite an Ausländer ohne Wohnsitz in Deutschland sind die Immobilienfinanzierungen. Bei den Darlehen schauen die Banken weniger auf die Bonität der Kunden, sondern hauptsächlich auf die Absicherung. Ist diese durch den Wert der Immobilie gegeben, kann ein Kredit gegen Grundschuldeintragung gewährt werden. Vorzugsweise sind derartige Finanzierungen für EU-Bürger möglich.
Wissen sollte man allerdings, dass man als Ausländer dann ein gewisses Geld mitbringen muss. Will zum Beispiel ein Spanier oder ein Italiener in Deutschland ein Haus im Wert von 200.000 Euro kaufen, so sollte er bereits mit einem Eigenkapital von 100.000 Euro aufwarten können. Die restlichen 50 Prozent finanziert eine Immobilienbank dann meist recht problemlos. Die nötige Eigenkapitalquote ist im Vergleich zu in Deutschland lebenden und arbeiteten Personen aber in jedem Fall höher. Die Zinssätze liegen oft ebenfalls etwas über dem durchschnittlichen Niveau. Die Banken berechnen gewissermaßen einen Risikoaufschlag.
Kredite für ausländische Firmen in Deutschland
Ein besonderes Feld, welches in der Praxis komplett anders gehandhabt wird, sind die Kredite für ausländische Firmen in Deutschland. Die deutschen Geschäftsbanken, auch wenn diese international tätig sind, finanzieren aber keine Vorhaben in anderen Staaten. Ausländische Firmen können hierzulande Kredite erhalten, wenn sie im Land investieren, sei es in Immobilen oder in Zweigniederlassungen, verbunden mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze. Die Firma muss ihren Hauptsitz zur Kreditgewährung dann natürlich nicht verlegen. Gleiches gilt für die handelnden Personen (Geschäftsführer und/oder Inhaber). Sie können ihren Wohnsitz im Ausland behalten, selbst dann, wenn Sie in die Privathaftung zur Absicherung gezogen werden.
In der Praxis ist es ohnehin meist so, dass die großen Unternehmen in ihrer Heimat bereits eine Bank haben, die die Expansion in Deutschland begleitet. Minimal gibt’s dann einen Verweis auf eine Partnerbank, die die hiesigen Geschäfte der Firma übernimmt. Es kann also in gewisser Art und Weise von einem internationalen Finanzierungsmodell gesprochen werden.
Des Weiteren werden die Ansiedlungen großer internationaler Firmen vom Staat gefördert. Es gibt Bürgerschaften und Zuschüsse, die von den Kreditinstituten als Absicherung der Darlehen gern gesehen werden.
Kredite für Deutsche im Ausland
Sie sind Deutscher leben aber im Ausland? Dann wird’s mit einer Kreditgewährung für Sie ebenfalls schwierig. Haben Sie ihren Wohnsitz zum Beispiel in die Sonne von Spanien oder nach Italien verlegt, werden Sie hierzulande kreditrechtlich als Ausländer gesehen. Sie werden kein Darlehen bekommen, selbst dann nicht, wenn alle anderen Bonitätskriterien erfüllt sind.
Eine Ausnahme gibt’s natürlich. Wer sind Ausland umgezogen ist, seinen Wohnsitz und in seine Kontoverbindung aber in Deutschland belassen hat, kann einen Kredit erhalten. Die Finanzinstitute prüfen lediglich den eingetragenen Wohnsitz im Personalausweis, nicht ihren tatsächlichen Wohn- und Aufenthaltsort.
Laufende Kredit und Umzug ins Ausland
Etwas komplizierter ist die Lage, wenn Sie einen laufenden Kredit bei einer deutschen Bank haben und ins Ausland umziehen. Eine derartige Situation ist mitnichten selten, im Gegenteil. Es gibt nicht wenige Personen, die im Laufe der Jahre einen neuen Lebensweg in der Fremde wählen, sei es wegen einer neuen Arbeit oder aus privaten Gründen.
An dieser Stelle ist dann das Kleingedruckte in den Kreditverträgen entscheidend. Hat die Bank die Möglichkeit das Darlehen aufgrund des fehlenden Wohnsitzes zu kündigen? Schaut man sich die AGBs der Banken an, so lautet die Antwort vielfach „Ja“. Die Kreditgeber haben rechtlich die Kündigungsmöglichkeit in die Verträge eingebaut. Richtig ist aber, dass der Paragraf in der Praxis kaum gezogen wird, sofern die Kreditraten immer pünktlich gezahlt werden und die hinterlegte Sicherheit weiterhin werthaltig ist. Sollte die Bank zum Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, so haben Sie meist sechs Wochen Zeit, um die Schuld ein einer Summe zu begleichen.
Unser Tipp: Wer den Weg ins Ausland plant und hierzulande noch einen laufenden Kredit hat, sollte die Pferde nicht scheu machen. Kündigen Sie ihr Girokonto nicht. Sorgen Sie immer dafür, dass genügend Guthaben auf dem Konto verbleibt, so dass die Bank die Kreditkarten abbuchen kann. Im Normalfall haben Sie keine Reaktion der Bank zu erwarten. Im besten Fall sollten Sie ihren Wohnsitz erst dann verlegen, wenn alle Schulden beglichen sind.
Kredit für Ausländer ohne Wohnsitz in Deutschland: Das Fazit
Im Fazit zur Hauptfrage wollen wir nochmals eine klare Antwort geben. Einen Kredit für Ausländer ohne Wohnsitz in Deutschland gibt es nicht, im privaten Bereich. Kein Ausländer wird hierzulande von einer Bank einen Kredit erhalten, wenn er nicht beim Einwohnermeldeamt registriert ist. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob die Person vorübergehend hierzulande einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachgeht. Kein Wohnsitz bedeutet keinen Kredit. Zudem gibt’s Fristen. Neuzugezogene, die erst wenige Wochen in Deutschland ihren Wohnsitz haben, werden ebenfalls kein Darlehen erhalten.
Etwas anders gestaltet sich die Rechtslage für Flüchtlinge, die nach Deutschland gekommen sind. Hier ist der Aufenthaltsstatus für die Kreditgewährung entscheidend. Ausnahmen bei der Kreditgewährung für Ausländer gibt’s zudem im geschäftlichen Sektor für Unternehmer und Firmen. Die Geschäftsbanken aber nach anderen Richtlinien als Kreditinstitute für Privatkunden.