Sie sind absolut „In“ und in der Praxis auch sehr einfach zu bekommen. Wir sprechen von Ratenfinanzierungen bei Online-Käufen. Marktführend an dieser Stelle sind Klarna und PayPal. Wer eine einigermaßen gute Bonität hat, kann online Waren bestellen und diese über die Finanzdienstleister auf Kredit finanzieren lassen. Klarna und PayPal strecken den Kaufbetrag vor. Sie bezahlen […]
Lebenslagen
Kredit für Ausländer mit befristeter Aufenthaltserlaubnis
Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind und ein Konto und einen Wohnsitz in Deutschland haben, ist es meist problemlos möglich, einen Kredit bei einem deutschen Bankinstitut aufzunehmen. Doch wie ist es, wenn Sie als Ausländer nur eine befristete Aufenthaltserlaubnis haben? In dem Fall kommt es meist darauf an, wie lange diese Erlaubnis gültig ist. […]
Fernseher auf Raten finanzieren – tolles Schnäppchen oder mögliche Schuldenfalle?
Ein schöner und moderner Fernseher darf heute natürlich in keinem Wohnzimmer fehlen. Nicht immer kann man sich den Kauf jedoch auf einen Schlag leisten. Gerade die großen Elektrofachmärkte bieten daher den Kauf auf Raten an. 0 % Finanzierungen sind dabei durchaus gängig. Auf den ersten Blick scheint es für den Kunden keine wesentlichen Nachteile zu […]
Kredit für Heizung: Bankfinanzierung mit Hilfe vom Staat
Es gibt für die Verbraucher die unterschiedlichsten Gründe, um einen Kredit aufzunehmen. Entweder wollen Sie sich ihren Traum vom Wohneigentum erfüllen, einen längere Auszeit nehmen (Urlaub) oder ein neues Auto oder Motorrad kaufen. Vieles ist möglich. Aktuell zeigen die Nachfrage-Zahlen bei den Banken aber, dass eine Finanzierung besonders nachgefragt ist – der Kredit für die […]
Münchner pro Kopf am höchsten verschuldet
Ist die Verschuldung tatsächlich vom Wohnort abhängig? Gibt’s in Deutschland genügsame Menschen und Menschen, die in Saus und Braus ins Minus gehen? Man glaubt es kaum, aber die Antwort auf die Fragen ist „Ja“. Es gibt bei der Kreditaufnahme in Deutschland starke regionale Unterschiede. Es scheint einige Städte zu geben, in denen die Einwohner mit […]