
Einen Kredit aufzunehmen ist immer teuer? Mitnichten! Wer vorher ausgiebig vergleicht und nicht gleich vorschnell beim ersten Angebot Ja sagt, steigert seine Chancen auf den perfekten Kredit erheblich. Das zeigt eine Auswertung des Vergleichsportals CHECK24. Doch worauf kommt es bei dem eigenen Kredit überhaupt an und wie vermeidet man es beim Vergleichen, Äpfel und Birnen zu nehmen?
Bild: Nicht nur bei der Kreditaufnahme von größeren Beträgen macht sich einen vorab durchgeführten Vergleich mehr als bezahlt.Bildquelle: create jobs 51 – 291968042 / Shutterstock.com
Politik der EZB ist für die günstige Zinslage in hohem Maße verantwortlich
Mittlerweile dürfte es auch schon zu den letzten interessierten Personen vorgedrungen sein, dass Kredite derzeit besonders günstig zu haben sind. Schuld daran ist die Europäische Zentralbank, kurz EZB, weil diese mit ihrer Nullzinspolitik den Weg für günstige Kredite für Endverbraucher geebnet hat. Doch auch schon davor war öfter zu beobachten gewesen, dass die Kreditzinsen stetig gesunken sind. Trotzdem muss man auch konstatieren, dass Zinsen nicht überall gleichermaßen gefallen sind, denn jede Bank ist immer noch autonom für die Veranschlagung zuständig. Investitionen, bei denen sich die günstigen Zinsen besonders stark lohnen, sind die, wo besonders viel Geld involviert ist:
- Finanzierung eines Hauses
- Kauf eines Autos
- Kauf einer Küche
Überall dort, wo hohe Anschaffungspreise bestehen, wird man über die meist lange Kreditlaufzeit momentan im Vergleich zu früher sehr viel Geld sparen. Doch das bedeutet wiederum nicht, dass nun jeder sofort zur Bank rennen und einen Kredit aufnehmen sollte, denn die eigenen wirtschaftlichen Verhältnisse spielen in diesem Zusammenhang eine große Rolle. Auch ist es nicht empfehlenswert, zu viel Kreditgeld in die Anschaffung von Konsumgütern zu investieren, zumal diese nicht einmal dazu geeignet sind, das eigene Vermögen zu mehren.
Hoher Konkurrenzdruck im Internet sorgt für Profit auf Kreditnehmerseite
Ein weiterer Faktor, der momentan Kreditnehmern – neben den günstigen Zinsen – in die Karten spielt, ist das Internet. Wer heutzutage das erstbeste Angebot in Sachen Kredit annimmt, macht mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen entscheidenden Fehler. Dementsprechend ist es wichtig, einen Kreditvergleich durchzuführen, durch den man sich schnell einen Überblick verschaffen kann. Das Internet selbst, hat als Medium in einem hohen Maße dazu beigetragen, dass die Konkurrenzsituation zwischen den einzelnen Kreditgebern stark angestiegen ist. Vorher war es nämlich vielen angehenden Kreditnehmern schlicht und ergreifend zu mühsam, von Bank zu Bank zu laufen und jedes Angebot explizit zu vergleichen. Das ist heute nun vielfach gar nicht mehr notwendig, sodass sich auch die Kreditgeber strategisch anpassten mussten. Der Deutschen Bundesbank zufolge sind die Kreditzinsen von dem Jahr 2010 bis 2016 um 16 Prozent gesunken, was ein eklatanter Wert ist:
- Legt man als Startjahr 2011 zugrunde, so sind es sogar 21 Prozent
- Bei den bei CHECK24 gelisteten Banken haben sich die Kreditzinsen seit dem Jahr 2010 sogar fast halbiert (-43 Prozent)
- Es ist nach jetzigem Stand davon auszugehen, dass sich an der derzeitigen Entwicklung vorerst nicht allzu viel ändern wird.
Niedrige Zinsen tragen dazu bei, dass mehr Geld beim Kredit verlangt wird
Bild: Dadurch, dass Kredite momentan mit sehr niedrigen Zinsen belegt sind, nutzen viele Kreditnehmer gleich mehr Geld.Bildquelle: SARAVOOT LENG-IAM – 577166506 / Shutterstock.com
Die niedrigen Zinsen tragen abgesehen davon nicht nur dazu bei, dass sich Menschen in Deutschland immer öfter einen Kredit aufnehmen, sondern auch, dass sie im Rahmen dessen höhere Summen veranschlagen. Die Rechnung ist einfach: Sind die Zinsen günstig, kostet die Kreditaufnahme, auch auf einen längeren Zeitraum gesehen, viel weniger als bei hohen Zinsen. Somit kann man sich es derzeit also eher leisten, lange Laufzeiten zu beanspruchen, ohne dabei automatisch ein schlechtes Gewissen wegen des starken Geldverlusts zu bekommen. Die einschlägigen Statistiken bestätigen diesen Trend und weisen aus, dass seit dem Jahr 2010 praktisch jedes Jahr immer höhere Kredite abgeschlossen worden sind:
Jahr | Durchschnittliche Kreditsumme |
2010 | 9721 Euro |
2013 | 10.051 Euro |
2016 | 11.944 Euro |
Platt ausgedrückt könnte man also formulieren: Was Kreditnehmer einst an Zinsen gezahlt haben, geben sie nun lieber an anderer Stelle aus. Doch wer nun denkt, dass die niedrigen Zinsen alles sind, auf das man bei einem Kreditvergleich zu achten hat, der irrt definitiv. Vielmehr sind es weitere Faktoren wie kostenlose Sondertilgungen und flexible Laufzeiten, die einen guten von einem schlechten Kredit im Detail unterscheiden. Manchmal können nämlich auch sehr krumme Laufzeiten die besten Gesamtkonditionen ergeben.
Sinnvolle Höhe des eigenen Kredits sollte stets individuell kalkuliert werden
Infografik: Wer beim Kredit wirklich nur die besten Konditionen herausholen will, sollte intensiv vergleichen. Infografikquelle: kreditvergleich24.com
Viele angehende Kreditnehmer stellen sich natürlich im Rahmen der Beantragung eines Kredits die Frage, wie viel Kredit sie sich überhaupt leisten können. Allerdings ist zu sagen, dass es auch etliche Menschen gibt, die dieser Frage gar nicht diejenige Beachtung zukommen lassen, die sie eigentlich verdient hätte. Daraus resultieren dann meistens zwei Missstände:
- Verschuldung
- Überschuldung
Die Überschuldung unterscheidet sich von der Verschuldung dadurch, dass diejenigen Verpflichtungen, die aus dem Kreditvertrag bestehen, überhaupt nicht mehr erfüllt werden können. Der Kreditnehmer befindet sich an diesem Punkt meistens schon im freien Fall und kann ggf. noch etwas mit einer Umschuldung bewirken. Doch damit es gar nicht erst soweit kommt, kann man bereits im Vorfeld sinnvolle Überlegungen anstellen:
- Wie viel Geld bleibt am Monatsende übrig?
- Wie hoch ist das benötigte finanzielle Polster?
Um zu ermitteln, wie viel Geld am Monatsende übrig bleibt, stellt man einfach die regelmäßigen Einkünfte im Mittel den Ausgaben im Mittel gegenüber. Der Betrag der übrig bleibt, sollte allerdings noch um ein persönliches finanzielles Polster minimiert werden, das bei weiteren, kurzfristigen Anschaffungen zum Einsatz kommen kann.
Bildquellen:
SARAVOOT LENG-IAM – 577166506 / Shutterstock.com
create jobs 51 – 291968042 / Shutterstock.com