Die durchschnittliche Kreditsumme, die Bundesbürger als Privatpersonen bei den Banken beantragen, beläuft sich auf knapp 8.000 Euro. Darin sind allerdings keine Immobilienkredite enthalten, denn der Erwerb eines Eigenheims oder der Bau eines Hauses fällt in dem Sinne nicht in den Bereich der Konsumausgaben. Weiterhin ist bekannt, dass 10.000 Euro sowie 5.000 Euro zu den am häufigsten beantragten Kreditsummen zählen.
5.000 Euro Kredit
Wer also einen 5.000 Euro Kredit benötigt, dem steht eine große Auswahl an Angeboten zur Verfügung, denn nahezu alle Banken, die Ratenkredite vergeben, bieten auch diesen Darlehensbetrag an. Doch unter welchen Voraussetzungen vergeben die Kreditinstitute eigentlich einen solchen Kredit an ihre Kunden?
Kreditfähigkeit als Grundvoraussetzung beim 5.000 Euro Kredit
Die Grundvoraussetzung dafür, dass Sie einen Kredit über 5.000 Euro erhalten können, ist Ihre Kreditfähigkeit. Was etwas komplex klingt, ist in der Praxis recht einfach: Sie müssen volljährig und damit in der Regel auch kreditfähig sein, um ein Darlehen aufnehmen zu können.

Minderjährige dürfen nur in Ausnahmen einen Kredit erhalten, dann müssen jedoch sowohl die gesetzlicher Vertreter als auch ein Vormundschaftsgericht der Darlehensaufnahme zustimmen. Ihre Kreditfähigkeit nachweisen müssen Sie, indem Sie eine Kopie Ihres Personalausweises einreichen bzw. sich per Postident- oder Videoident-Verfahren legitimieren.
Einwandfreie Schufa meistens unabdingbar für einen 5.000 Euro Kredit
Neben der Kreditfähigkeit ist es für nahezu alle Banken unabdingbar für die Vergabe eines 5.000 Euro Kredites, dass der Kunde eine ausreichende Bonität aufweist, also kreditwürdig ist. Die Kreditwürdigkeit beurteilen die Kreditgeber anhand mehrerer Faktoren, zu denen auch die Schufa-Einträge zählen. In der Schufa sollten keine negativen Merkmale gespeichert sein, denn dann ist die Chance auf ein Darlehen nur noch gering. Zu den sogenannten Negativmerkmalen, die in der Schufa vorhanden sein können, zählen unter anderem:
- Mahnbescheid
- Vollstreckungsbescheid
- Haftbefehl
- Eidesstattliche Versicherung
- Privatinsolvenz
- Unerledigte Kredite
Die Banken sehen meistens auf einen Blick, nämlich anhand des Schufa-Scores, ob der Kunde in dieser Rubrik eine ausreichende Bonität aufweisen kann.
Einkommen muss bei einem 5.000 Euro Kredit vorhanden sein
Neben der Schufa-Auskunft ist sicherlich das Einkommen des Kunden das wichtigste Mittel, anhand dessen die Banken die Kreditwürdigkeit beurteilen. Wer über kein festes Einkommen verfügt, der wird kaum eine Chance haben, einen 5.000 Euro Kredit zu erhalten. Aus dem Grund verlangen die Kreditinstitute fast immer einen Nachweis über die Höhe und die Art des Einkommens. Geeignete Unterlagen zum Nachweisen sind vor allen Dingen:
- Gehaltsbescheinigung
- Arbeitsvertrag
- Lohn- oder Gehaltsabrechnung
- Buchung des Gehaltes auf dem Konto (Kontoauszug)
- Einnahmen- und Überschussrechnung (Selbstständige)
- Einkommensteuerbescheid (Freiberufler)
Bei der Art des Einkommens legen viele Banken Wert darauf, dass dieses aus einer abhängigen Beschäftigung heraus resultiert. Oftmals erhalten daher Selbstständige und Freiberufler nicht ohne Weiteres einen Kredit. Zudem muss der Arbeitsvertrag oft und unbefristet sein und der Antragsteller darf sich nicht mehr in der Probezeit befinden. Bei einer Darlehenssumme in Höhe von 5.000 Euro tun sich viele Kreditgeber bereits mit einigen Kundengruppen schwer, wenn es um die Darlehenszusage geht. Dazu zählen vor allem Auszubildende, Studenten und zum Teil auch Rentner.
Höhe des Einkommens sowie Summe der Ausgaben müssen passen
Kunden müssen der Bank nicht nur ihr Einkommen nachweisen, sondern normalerweise spielt auch die Höhe der Einkünfte eine wichtige Rolle. Dies ist wichtig, weil eine Kreditrate nur dann gezahlt werden kann, wenn ausreichendes frei verfügbares Einkommen vorhanden ist. Worum handelt es sich dabei? Das frei verfügbare Einkommen ist der Einkommensteil, der monatlich zur freien Verwendung bereitsteht.

Er errechnet sich, indem alle festen Ausgaben, die jeden Monat anfallen, vom Nettogehalt abgezogen werden. Bleibt dann noch Geld übrigens, handelt es sich um frei verfügbares Einkommen. Ermittelt wird das frei zur Verfügung stehende Einkommen in der Regel mit einer sogenannten Einnahmen- und Ausgabenrechnung, die Sie auch leicht selbst anfertigen können, wenn Sie einen 5.000 Euro Kredit aufnehmen möchten.
Sie schreiben auf der einen Seite Ihr Einkommen auf, welches Sie monatlich erhalten, also Ihren Nettolohn. Hinzu können Sie eventuelle weitere regelmäßige Einnahmen addieren, wie zum Beispiel Kinder- oder Elterngeld. Auf der anderen Seite der Einnahmen- und Ausgabenrechnung schreiben Sie dann alle Ausgaben auf, die monatlich regelmäßig anfallen. Dazu gehören zum Beispiel die folgenden Aufwendungen:
- Miete
- Nebenkosten
- Lebensunterhalt (Nahrung, Kleidung etc.)
- Benzin
- Versicherungsprämien
- Autokosten
- Internet-, Telefon- und Handy-Kosten
- Vereinsbeiträge
- Sparraten
- Kreditraten
Einen Kredit zu beantragen macht nur dann Sinn, wenn diese Ausgaben in der Summe kleiner als Ihre Einnahmen sind. Ist das nicht der Fall, müssen Sie schauen, ob, und wenn ja, wie Sie Ausgaben reduzieren können, denn vorher können Sie sich keine Darlehensrate leisten.
Sonstige Voraussetzungen für den 5.000 Euro Kredit
Neben der Kreditfähigkeit und der ausreichenden Bonität gibt es bei nicht wenigen Banken noch weitere Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, um zum Beispiel einen Ratenkredit in Höhe von 5.000 Euro zu erhalten. Dazu gehört oftmals, dass der Kreditnehmer seinen Wohnsitz im Inland haben muss, also in Deutschland. Zudem fordern nicht wenige Kreditgeber ein deutsches Girokonto und dass der Arbeitgeber ebenfalls in Deutschland sitzt. Zwar ist es bei einem 5.000 Euro Kredit eher selten, aber mitunter kann es sein, dass die Bank den Kredit nur genehmigt, wenn Sie eine Sicherheit stellen können.
Eine Kreditsicherheit wird meistens dann verlangt, wenn die Bonität alleine nicht ganz ausreichend ist. Typische Kreditsicherheiten, die in einem solchen Fall infrage kommen, sind vor allem die Bürgschaft, eine Verpfändung von Sparguthaben oder Wertpapieren sowie eine Sicherungsübereignung Ihres Kraftfahrzeuges, falls der Kredit über 5.000 Euro zur Finanzierung eines Gebrauchtwagenkaufs gedacht ist. Meistens wird der Kredit in dieser Höhe jedoch ohne Sicherheiten, also in Form eines sogenannten Blankodarlehens, vergeben.