
Der Kreditvermittler Bon-Kredit besitzt in Deutschland einen hohen Bekanntheitsgrad und ist beim Thema Kreditaufnahme insbesondere für Selbstständige eine empfehlenswerte Anlaufstelle. Selbstständige können bei Bon-Kredit einen Sofortkredit mit einer Höhe bis zu 100.000,00 Euro beantragen, wobei die Kreditbedingungen äußerst fair und transparent sind. Der folgende Artikel geht auf das Selbstständigen-Angebot von Bon-Kredit ein und beinhaltet alle wichtigen Aspekte, welche rund um die Kreditbeantragung berücksichtigt werden müssen.
Warum haben es Selbstständige schwer einen Kredit zu bekommen?
Selbstständige und Gewerbetreibende, welche für private oder gewerbliche Zwecke einen Kredit benötigen, haben es bei deutschen Banken und Kreditinstituten häufig schwer. Im Vergleich zur Kreditvergabe an Arbeiter und Angestellte müssen selbstständige Kreditinteressenten wesentlich umfangreichere Nachweise einreichen (beispielsweise Einkommenssteuererklärungen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen der letzten drei Geschäftsjahre sowie betriebswirtschaftliche Auswertungen des zuständigen Steuerberaters).
Aus Sicht der Selbstständigen wirken die strengen Voraussetzungen bei herkömmlichen Banken häufig wie eine Schikane, zumal es auch zahlreiche Banken gibt, welche im Kleinkreditbereich überhaupt nicht mit selbstständigen Kreditnehmern zusammenarbeiten. Darüber hinaus haben insbesondere Kreditnehmer mit einer „jungen Selbstständigkeit“ Probleme, da sie beispielsweise noch keine Unterlagen zu den letzten zwei oder drei Geschäftsjahren besitzen. Insbesondere Kredite für die Existenzgründung sind dadurch äußerst schwer zu bekommen und werden von den meisten Banken nahezu pauschal abgelehnt.
Der Schweizer Kreditvermittler Bon-Kredit geht in dieser Hinsicht gezielt einen anderen Weg und bietet auch der Zielgruppe der Selbstständigen und Gewerbetreibenden Kredite bis zu einem Betrag von 100.000,00 Euro an.
Bon-Kredit bietet Selbstständigen faire und flexible Möglichkeiten
Als Selbstständiger findet man beim Kreditvermittler Bon-Kredit äußerst faire Rahmenbedingungen vor, was dafür sorgt, dass grundsätzlich nahezu identische Kreditvoraussetzungen wie bei einem Angestellten erfüllt werden müssen.
Für einen Unternehmerkredit, welcher beispielsweise sehr gut bei kurzfristigen Liquiditätsengpässen verwendet werden kann, müssen Selbstständige lediglich einen Wohnsitz in Deutschland besitzen und Angaben zu ihrer persönlichen Einkunftssituation tätigen. Die Kreditbeantragung verläuft komplett kostenfrei und auch Selbstständige dürfen bei Bon-Kredit mit kurzen Bearbeitungszeiten und dementsprechend schnellen Kreditentscheidungen rechnen.
Der so genannte „Sofortkredit“, welcher von Bon-Kredit auch an Selbstständige vergeben wird, deckt dabei sämtliche Kreditbeträge von 1.000,00 Euro bis 100.000,00 Euro ab.
Auch bei einer „jungen Selbstständigkeit“ gibt es bei Bon-Kredit realistische Chancen auf eine erfolgreiche Kreditgewährung. Dies hängt ganz einfach damit zusammen, dass der erfahrene Kreditvermittler Bon-Kredit mit einer großen Auswahl in- und ausländischer Banken zusammenarbeitet, welche vollkommen unterschiedliche Kriterien für eine Kreditzusage haben. Dies ermöglicht ebenfalls die Vermittlung von schufafreien Krediten beziehungsweise kann auch Kreditinteressenten helfen, welche unter Umständen einen negativen SCHUFA-Eintrag besitzen.
Voraussetzungen die Selbstständige bei Bon-Kredit
Im Rahmen der kostenfreien Kreditbeantragung bei Bon-Kredit müssen auch Selbstständige erst einmal nur allgemeine Angaben zum gewünschten Kredit sowie einige Informationen zu ihrer Selbstständigkeit abgeben, bevor sie ihre Kreditanfrage einreichen können. Die allgemeinen Voraussetzungen Volljährigkeit, ein deutscher Wohnsitz sowie ein nachhaltig vorhandenes Einkommen müssen in diesem Zusammenhang natürlich erfüllt werden. Was die Informationen zur vorhandenen Selbstständigkeit betrifft, so werden bei Bon-Kredit folgende Angaben benötigt:
- Tätigkeit Ihres Unternehmens?
- Gründung Ihres Unternehmens? (Monat / Jahr)
- Wird der Jahresabschluss durch einen Steuerberater erstellt? (Ja oder Nein?)
- Jahresüberschuss des letztes vollständigen Geschäftsjahres
- Jahresüberschuss des aktuellen Jahres (Angabe per aktuellem Monat)
- Monatlicher Beitrag für die Krankenversicherung?
- Steuervorauszahlung des letzten Quartals
Da diese Informationen zur Selbstständigkeit erst einmal ausreichen, um eine Kreditanfrage bei Bon-Kredit erfolgreich einzureichen, kann im Vergleich zur Kreditbeantragung bei einer herkömmlichen Bank von äußerst fairen Rahmenbedingungen für selbstständige Kreditinteressenten gesprochen werden. Bei einer „normalen“ Filial- oder Direktbank wird die Kreditanfrage eines Selbstständigen oder Freiberuflers zum Teil nicht einmal bearbeitet, wenn nicht bereits zahlreiche Unterlagen im Original vorliegen (beispielsweise Einkommenssteuererklärungen der letzten Jahre etc.). Dies zeigt eindeutig die positive Grundhaltung gegenüber der Zielgruppe der Selbstständigen, welche beim Schweizer Kreditvermittler Bon-Kredit an den Tag gelegt wird. Je nachdem, welcher Kooperationspartner von Bon-Kredit als chancenreiche Adresse für den gewünschten Kredit ausgemacht wird, werden natürlich weitere Unterlagen und Informationen nachgefordert.
Als Kreditinteressent weiß man dann jedoch, dass auch wirklich realistische Chancen auf den gewünschten Kredit bestehen und dass der Aufwand, welcher beispielsweise durch das Einreichen von Dokumenten entsteht, auch zielführend ist. Es ist daher äußerst kundenfreundlich, dass Kreditanfragen von Selbstständigen auch dann vollumfänglich bearbeitet werden, wenn im Vorfeld nur wenige Informationen zur vorhandenen Selbstständigkeit sowie dem gewünschten Kreditvorhaben eingereicht werden.
Abschließend kann gesagt werden, dass der Kreditvermittler Bon-Kredit auch hinsichtlich der Konditionen und Zinssätze sehr attraktiv für Selbstständige und Gewerbetreibende ist. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass eine Kreditvergabe an Selbstständige grundsätzlich bereits ab einem Zinssatz von 4,99% möglich ist. Diese Kondition ist natürlich bonitätsabhängig, aber erfreulicherweise gibt es keine allgemeinen Zinsaufschläge, nur weil ein Kreditnehmer selbstständig ist.
Tipps rund um die Kreditbeantragung bei Bon-Kredit
Wer als Selbstständiger einen Kredit bei Bon-Kredit beantragen möchte, der sollte grundsätzlich natürlich versuchen – genau wie bei jeder anderen Bank auch – seine persönliche finanzielle Situation sowie das geplante Kreditvorhaben bestmöglich darzustellen. Hierzu ist es natürlich wichtig, persönliche und unternehmensbezogene Unterlagen lückenlos und in nachvollziehbarer Form aufzubereiten.
Unmittelbar nach „Vorabprüfung“ der eingereichten Kreditanfrage meldet sich Bon-Kredit bei jedem Kreditinteressenten, um mitzuteilen, ob und in welchem Umfang weitere Unterlagen und Nachweise benötigt werden. Es ist ebenfalls empfehlenswert, im Vorfeld der Kreditanfrage persönlich mit dem Personal der Bon-Kredit Service-Hotline zu sprechen, da man dadurch unter Umständen direkt erfahren kann, welche Kreditvorhaben aussichtsreich sind und welche nicht. Das Personal der Bon-Kredit Hotline ist sehr kompetent und dazu bietet der Kreditvermittler seinen deutschen Kunden den Kontakt über eine kostenfreie 0800-Nummer an.