Ging früher für einen Kreditantrag kein Weg an einem Gang zu der Hausbank vorbei, so bietet heute eine Vielzahl von Direktbanken mit ihrem umfangreichen Sortiment an Onlinekrediten eine gute Alternative zu dem gewöhnlichen Hausbankkredit an. Doch die Wahl des richtigen Anbieters und des richtigen Kreditangebots ist bei der großen Auswahl nicht immer leicht. In vier Schritten können Sie leicht prüfen, welcher Kredit für Sie am optimalsten ist.
Erster Schritt: Vorbereitende Informationen sammeln
Bevor Sie Kreditangebote tatsächlich vergleichen können, sollten Sie einige grundsätzlichen Informationen bereit liegen haben. Hierzu gehören zum einen natürlich die genaue Bestimmung der notwendigen Kreditsumme sowie eine klare Vorstellung über den Verwendungszeck des Kredits. Sollte der Kredit zweckgebunden verwendet werden sollten Sie vorab auch eine grobe Vorstellung von der wirtschaftlichen Nutzungsdauer des zu finanzierenden Objekts gewinnen. Informationen hierfür finden Sie zum Beispiel bei einem der seriösen Kreditvergleichsportale. Weiterhin sollten Sie eine persönliche monatliche Belastungsgrenze berechnen, um sich nicht der Gefahr einer Überschuldung auszusetzen. Diese Belastungsgrenze können Sie bestimmen, indem Sie von ihrem monatlichen Zahlungseingang sowohl die monatlichen Belastungen wie Miete und Daueraufträge abziehen. Zur Berechnung der Lebenskosten sollten Sie anhand von eigenen Erfahrungswerten Pauschalposten für Kategorien wie zum Beispiel Essen, Kleidung oder Freizeit bilden und diese ebenfalls in Abzug bringen. Der dann übrige Restbetrag stellt ihre monatliche Belastungsgrenze dar.
Zweiter Schritt: Günstigsten Anbieter finden
Sobald ihnen alle Informationen vorliegen, können Sie über eines der seriösen Kreditvergleichsportale einen Kreditvergleich durchführen. Häufig wird auf der Online-Plattform lediglich die Eingabe des gewünschten Kreditbetrags gefordert, und der Kreditrechner sucht anhand dieser Information den günstigsten Onlinekredit. Über die Auswahl der Laufzeit haben Sie die Möglichkeit, die monatliche Kreditrate des Onlinekredits anzupassen. Die Laufzeit des Ratenkredits sollte dabei so gewählt werden, dass diese auf jeden Fall unter der monatlichen Belastungsgrenze liegt. Sollte der Onlinekredit zweckgebunden sein, sollte auf jeden Fall auch darauf geachtet werden, dass die Laufzeit nicht die wirt-schaftliche Nutzungsdauer überschreitet. Sollte dies nicht möglich sein, ohne die monatli-che Belastungsgrenze zu überschreiten, können Sie sich theoretisch das Wunschobjekt nicht leisten. Nach Einstellung der Parameter listen die Kreditvergleichsportale die Kreditangebote geordnet nach den Gesamtkreditkosten auf. Da durch den Vergleich der Gesamtkreditkosten ein Vergleich der Onlinekredite laufzeitunabhängig durchgeführt werden kann, sollte diese Größe für einen Vergleich gewählt werden.
Dritter Schritt: Mehrere Kreditangebote einholen
In der Kalkulation der Gesamtkreditkosten wird bei einem Vergleich der Onlinekredite jedoch immer der objektiv günstigste Kreditzinssatz herangezogen. Die Anbieter selbst bieten jedoch immer eine Effektivzinsspanne an, denn vor einem Kreditangebot geht bei einem Onlinekredit immer eine Bonitätsprüfung voraus. Diese wird üblicherweise anhand einer Schufa-Abfrage und anhand der Lohn- und Gehaltszahlungen des Antragstellers vorgenommen. Nach dieser Prüfung sendet die Direktbank dem Antragsteller ein verbindliches Kreditangebot. Dieses enthält nun einen individuellen Zinssatz, der üblicherweise etwas über dem günstigsten Effektivzinssatz liegt. Da jedoch bei Onlinekrediten die Direktbanken unterschiedliche Methoden zur Bonitätsprüfung anwenden, kann auch der individuelle Zinssatz unterschiedlich ausfallen. Es lohnt sich demnach für den Kunden, verschiedene Angebote einzuholen.
Vierter Schritt: Bestes Kreditangebot unterzeichnet zurücksenden
Haben Sie nun das für Sie günstigste Angebot für einen Onlinekredit gefunden, müssen Sie das von der Direktbank erhaltene Kreditangebot zusammen mit allen angeforderten Unterlagen einsenden. Die Direktbank unterzieht diese Formale einer weiteren Prüfung und bei einem positiven Bescheid steht ihnen bereits innerhalb von wenigen Tagen die Auszahlung ihres Onlinekredits bevor.