
Wenn es um die Aufnahme eines Kredites, beispielsweise für die Finanzierung eines neuen Autos geht, so achten Kreditnehmer vor allem auf den Zinssatz. Dies ist im ersten Schritt auch richtig, schließlich sorgt der Zinssatz für die Kosten eines Kreditangebotes, welche jedem Kreditnehmer natürlich wichtig sind. Der Vergleich des Zinssatzes sorgt dafür, dass man das billigste Kreditangebot ermitteln kann, letztendlich ist es jedoch wichtig, dass man nicht nur einen billigen, sondern einen tatsächlich günstigen Kredit bekommt. Doch wann ist ein Kredit billig und wann günstig? Welche Parameter sind im Rahmen eines umfassenden Kreditvergleichs zu beachten?
Der Zinssatz als Hauptaugenmerk für einen billigen Kredit
4,0%, 3,5% oder doch 2,7% – wenn es um einen billigen Kredit geht, so ist der im Kreditvertrag ausgewiesene Zinssatz das absolute Hauptaugenmerk. Der Zinssatz sorgt in Kombination mit dem Kreditbetrag und der monatlichen Rate für die Kreditlaufzeit und damit auch für die in diesem Zeitraum entstehenden Kosten. Wird ein Kreditvergleich allein vor dem Hintergrund der entstehenden Kosten durchgeführt, so ist es ausreichend, lediglich die Zinssätze verschiedener Kreditangebote miteinander zu vergleichen. Wer jedoch nur auf den Zinssatz guckt, der lässt viele wichtige Kriterien, wie zum Beispiel Sondertilgungen, außer Acht. Dies kann während der Laufzeit dafür sorgen, dass der Kredit nur über eine unzureichende Flexibilität verfügt.
Wer einen Kredit ohne Sondertilgungsrecht abgeschlossen hat, kann beispielsweise bei einem Lottogewinn oder ähnlichem ungeplanten Geldbesitz nur gegen Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung dafür sorgen, dass er seinen Kredit vorzeitig abbezahlen kann. In diesem Beispiel wäre es dann so, dass das Kreditangebot mit dem niedrigsten Zinssatz auf den ersten Blick zwar das billigste, unterm Strich jedoch nicht das günstigste Kreditangebot war. Auch wenn flexible Kreditbedingungen nur dann in Euro gemessen werden können, wenn sie auch benötigt werden – man sollte beim Kreditabschluss keinesfalls nur auf den Zinssatz achten.
Das Gesamtpaket eines günstigen Kredits
Um die Sicherheit zu besitzen, sich für einen in jeder Lebenssituation günstigen Kredit entschieden zu haben, ist der Blick auf das Gesamtpaket eines Kreditangebots wichtig. Auch über den Zinssatz hinaus gibt es schließlich Faktoren, welche beim Abschluss eines Kredites von Bedeutung sind. Ein Privatkredit sollte in jedem Fall über unbegrenzte Sondertilgungsmöglichkeiten verfügen, sodass der offene Kreditsaldo jederzeit vollständig zurückgezahlt oder durch einen anderen Kredit abgelöst werden kann. Dies kann beispielsweise bei erheblichen Veränderungen des Zinsniveaus im Vergleich zum Ursprungsniveau äußerst lukrativ sein. Auch kostenfreie und flexible Ratenanpassungen sind ein wichtiges Kriterium für einen flexiblen und daher wirklich günstigen Kredit.
Ein Kredit sollte während der Kreditlaufzeit stets an die finanziellen Verhältnisse des Kreditnehmers angepasst werden können und hierbei geht es natürlich vor allem um die Höhe der monatlichen Zins- und Tilgungsrate. Es kann viele Situationen geben, beispielsweise eine Erkrankung oder ein kurzfristiger Jobverlust, in denen es wichtig ist, dass die monatliche Kreditrate reduziert werden kann. Andererseits kann beispielsweise auch eine Erhöhung der Kreditrate, welche unter Umständen durch eine Gehaltserhöhung ermöglicht wird, Sinn machen und dafür sorgen, dass Kosten und Kreditlaufzeit gespart werden.
Diese fünf Punkte sind bei einem Kreditangebot wichtig:
Punkt 1) Zuerst einmal ist es wichtig, dass es sich beim Kreditgeber um eine seriöse Bank handelt. Bei Geldgeschäften wie einem Kredit ist eine gewisse Vertrauenswürdigkeit einfach Pflicht, dies kann beispielsweise enorm wichtig sein, wenn es im Rahmen der Kreditlaufzeit einmal zu Zahlungsproblemen kommt. Hier möchte man schließlich die Sicherheit haben, dass man die Situation in Ruhe und persönlich mit dem Kreditgeber besprechen kann und nicht einfach Post von einem x-beliebigen Inkassobüro bekommt – daher Augen auf bei der Wahl des Kreditgebers!
Punkt2) Natürlich ist es, ganz egal ob es um einen billigen oder wirklich günstigen Kredit geht, immer wichtig auf den Zinssatz zu achten. Der Zinssatz sorgt für die entstehenden Kosten und diese sollen natürlich so gering wie möglich gehalten werden. Beim Zinssatz, welcher stets bonitätsabhängig ist, sollte man vor allem darauf achten, dass dieser in seiner Höhe marktgerecht und dem jeweiligen Zinsniveau entsprechend ausfällt.
Punkt 3) Ein unbegrenztes Sondertilgungsrecht gehört bei einem Privatkredit eigentlich zum „guten Ton“. Sollten gemäß Kreditvertrag keine oder nur begrenzte Sondertilgungen erlaubt sein, so sollte man beim jeweiligen Kreditgeber in jedem Fall nachfragen. Sondertilgungen sorgen für wichtige Flexibilität und ermöglichen vor allem eine jederzeitige Umschuldung beziehungsweise Ablösung.
Punkt 4) Ratenanpassungen sind sehr wichtig, damit der Kredit stets der aktuellen Lebenssituation angepasst werden kann. Wer beispielsweise beim Job kürzer treten muss und daher weniger im Monat verdient, der hat es unter Umständen schwer, die ursprünglich vereinbarte Rate weiterzuzahlen. Dies ist nur eines von unzähligen Beispielen, welche zeigen, dass die Möglichkeit der Ratenanpassung sehr wichtig bei der Wahl eines günstigen Kreditangebots ist.
Punkt 5) Auch der Bereich der Kreditsicherheit sollte im Rahmen des Kreditvergleichs beachten werden. Privatkredite werden in der Regel „blanko“ und ohne die Bereitstellung einer im Kreditvertrag erwähnten Sicherheit offeriert. Natürlich besteht die Möglichkeit, beispielsweise Guthaben aus einer Lebensversicherung an den Kreditgeber abzutreten, um einen günstigen Zinssatz zu bekommen. Ob eine Abtretung erfolgt oder nicht, sollte jedoch nur auf Wunsch des Kreditnehmers geschehen. Es ist in diesem Zusammenhang wichtig zu prüfen, dass der jeweilige Kreditvertrag frei von geforderten Sicherheiten ist, sofern im Vorfeld nichts Gegenteiliges vereinbart wurde. Normal ist es, dass der Kreditgeber sich Lohn-, Renten- und Pensionsansprüche abtreten lässt, wenn der Kreditnehmer seine Raten nicht ordnungsgemäß bezahlt. Alles darüber hinaus sollte jedoch geprüft und kritisch hinterfragt werden!
Beim Kreditvergleich kommt es auf verschiedene Kriterien an
Die Nutzung von Vergleichsportalen hat sich bei der Suche nach Kreditangeboten mittlerweile fest etabliert. Online-Kredite besitzen daher das Image wirklich zinsgünstig zu sein und sind daher unter Kreditnehmern sehr beliebt. Beim Vergleich von Kreditangeboten im Internet ist es jedoch sehr wichtig, dass nicht nur auf den Zinssatz geachtet wird. Grundsätzlich ist der Kreditvergleich an sich bereits sehr lohnenswert, doch die Angebotswahl wird perfektioniert indem alle wichtigen Parameter miteinander verglichen werden. Hierzu zählen neben dem Zinssatz auch Möglichkeiten wie unbegrenzte Sondertilgungen und kostenfreie Ratenanpassungen. Darüber hinaus sollte auch auf den Ruf sowie die Seriosität des jeweiligen Kreditinstituts geachten werden.
Dies ist auf der einen Seite wichtig, um zum Zeitpunkt des Kreditabschlusses ein gutes Gefühl zu haben und auf der anderen Seite ist ein vertrauenswürdiger Kreditpartner natürlich wichtig, falls es im Rahmen der Kreditlaufzeit einmal zu Liquiditätsengpässen kommt. Bei einer seriösen und bekannten Bank ist es in diesem Zusammenhang sicherlich einfacher über eine Ratenstundung zu sprechen als mit einem vollkommen unbekannten und unter Umständen auch unseriösen Geldgeber. Beim Kreditvergleich ist es letztendlich wichtig, immer auf das Gesamtpaket verschiedener Faktoren zu achten, nur dann kann sichergestellt werden, dass das gewählte Kreditangebot nicht nur billig, sondern auch tatsächlich günstig ist!