
Für viele Menschen zählt der Erwerb des Führerscheins zum „Erwachsen werden“ und vor allem Jugendliche verbinden die Mobilität des Autofahrens mit Freiheit und Flexibilität. Der Erwerb der Fahrerlaubnis, ganz egal ob es sich um einen Auto- oder Motorradführerschein handelt, sorgt jedoch für Kosten, welche für viele Jugendliche nicht zu „stemmen“ sind. Nicht immer können Jugendliche mit 17 Jahren oder junge Erwachsene mit 18 Jahren schließlich auf Sparbuchguthaben zurückgreifen, welches von ihren Eltern oder Großeltern für sie angespart wurde.
Dies ist der Grund, weshalb zahlreiche Banken eine Fahrschulfinanzierung beziehungsweise einen speziellen Kredit für den Führerschein anbieten. Der folgende Artikel geht auf die Kreditmöglichkeiten zur Finanzierung des Führerscheins ein und beinhaltet alle wichtigen Informationen und Voraussetzungen.
Die Kosten rund um den Führerscheinerwerb
Die Kosten für den Führerschein sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. War es vor einigen noch möglich den Führerschein der Klasse B für rund 1.200,00 Euro zu erwerben, so müssen Fahrschüler mittlerweile mit deutlich höheren Kosten rechnen. Bundesweit kann der Führerschein bei einer durchschnittlichen Anzahl an Fahrstunden von 1.400,00 Euro (Berlin) bis maximal 2.100,00 Euro (München) kosten. Bei den genannten Werten handelt es sich um aktuelle Durchschnittswerte, welche vom Online-Portal Statista erhoben wurden. Die genauen Kosten variieren natürlich von Fahrschule zu Fahrschule und am Ende kommt es vor allem darauf an, wie viele Fahrstunden ein Fahrschüler bis zur Prüfung benötigt und ob die Prüfung im ersten Anlauf bestanden wird. Neben den allgemeinen Fahrschulkosten sind es vor allem die Prüfungskosten, welche die Gesamtkosten des Führerscheinerwerbs in die Höhe treiben können. Wenn ein Fahrschüler die praktische Prüfung ein zweites oder sogar ein drittes Mal wiederholen muss, so können die Gesamtkosten für den Autoführerschein durchaus auf 2.500,00 bis 3.000,00 Euro steigen. Zu Beginn der Fahrschule sollte man von derartigen Kosten natürlich nicht ausgehen, sondern sich erst einmal an den Grundkosten orientieren, welche von der jeweiligen Fahrschule genannt werden.
Voraussetzungen für einen Führerschein Kredit
Wer einen Kredit zum Führerscheinerwerb bei der Bank nehmen möchte, der benötigt die gleiche Kreditwürdigkeit wie bei einem herkömmlichen Privat- beziehungsweise Konsumentenkredit. Als Kreditnehmer benötigt man daher zum Erhalt eines Führerschein Kredits eine einwandfreie Schufa sowie regelmäßige Einkünfte, welche für den eigenen Lebensunterhalt sowie die Rückzahlung der monatlichen Rate als ausreichend zu bezeichnen sind. Allgemein kann jedoch gesagt werden, dass die Kriterien für eine Fahrschulfinanzierung etwas geringer sind als beispielsweise bei einem Autokredit. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass Führerschein Kredite, wenn sie speziell von einer Bank angeboten werden, in ihrer Höhe begrenzt und beispielsweise maximal bis zu einem Betrag von 3.000,00 Euro gewährt werden. Viele Banken ordnen einen Kredit für den Führerschein der Kategorie der „Mikrokredite“ zu, für welche es bekanntlich etwas einfach ist eine Kreditzusage zu erhalten. Kredite für den Führerschein können in diesem Zusammenhang auch an Auszubildende vergeben werden, welche über eine ausreichende Kapitaldienstfähigkeit verfügen. Schülerinnen und Schüler haben es im Regelfall sehr schwer die Zusage für einen Führerschein Kredit zu erhalten. Im Regelfall müssen die Eltern als Bürge beziehungsweise Mitantragssteller fungieren, was auch nur möglich ist, wenn der Schüler beziehungsweise die Schülerin volljährig ist und über laufende Einnahmen aus einem Mini- beziehungsweise Nebenjob verfügt. Auch die Peer-to-Peer-Finanzierung (Kredit von privat zu privat) ist eine geeignete Möglichkeit, um die finanziellen Mittel für den Führerscheinerwerb zu erhalten.
Welche Dinge sollten bei der Kreditauswahl berücksichtigt werden?
Bei der Auswahl eines Führerschein Kredits sollten einige Dinge beachtet werden, damit der Kredit möglichst günstig und vor allem flexibel ist. Zuerst einmal sollte man sich natürlich den Zinssatz sowie mögliche Bearbeitungskosten, welche längst nicht mehr zulässig sind, sehr genau anschauen. Führerschein Kredite weisen im Regelfall das allgemeine Zinsniveau der Privat- und Konsumentenkredite auf, wobei der Zinssatz aufgrund des geringen Kreditbetrags zum Teil leicht subventioniert wird. Auch wenn viele Banken bei einem Kredit für den Führerschein den Abschluss von diversen Versicherungen, beispielsweise einer klassischen Restkreditversicherung, wünschen, sollte man sich als angehender Fahrschüler erst einmal von derartigen Versicherungen distanzieren. Als lediger Fahrschüler hat man noch keinen Ehepartner und meist auch noch keine Kinder, sodass es keinen zwingenden Grund für eine familiäre Absicherung gibt.
Die Kosten für derartige Versicherungsleistungen treiben die Gesamtkosten des Führerschein Kredits unnötig in die Höhe und sorgen damit ebenfalls für eine längere Kreditlaufzeit. Ein guter Führerschein Kredit sollte in jedem Fall über ein unbegrenztes Sondertilgungsrecht verfügen, welches insbesondere dann von Vorteil sein kann, wenn der Kreditbetrag bei Abschluss zwecks „Puffer“ etwas höher gewählt wurde. (Diese Vorgehensweise kann durchaus Sinn machen, wenn der Fahrschüler beispielsweise eine höhere Anzahl an Fahrstunden benötigt oder sich ein zweites Mal für die praktische Fahrprüfung anmelden muss). Besonders flexibel wäre ein Kredit für den Führerschein, wenn er kostenlose Ratenpausen und Ratenreduzierungen (nach oben sowie nach unten) anbieten würde. Ein Führerschein Kredit, welcher die genannten Kriterien erfüllt, kann als fair und flexibel bezeichnet werden und ist damit für junge Menschen, welche sich den Besuch der Fahrschule finanzieren möchten, bestens geeignet.
Mikrokredite erlauben Führerschein Kredit
Da der Erwerb des Führerscheins schnell bis zu 2.000,00 Euro und mehr kosten kann, suchen viele junge Menschen nach einem Führerschein Kredit. Ein derartiger Kredit kann zu den gleichen Kriterien aufgenommen werden wie ein herkömmlicher Privatkredit, wobei Führerschein Kredite aufgrund ihrer geringen Höhe häufig als „Mikrokredite“ geführt werden. Dies sorgt dafür, dass die Voraussetzungen für die Kreditzusage etwas einfacher zu erfüllen sind. Häufig können bereits Auszubildende oder auch Schüler mit Nebenjob (sofern die Eltern als Mitantragssteller auftreten) einen Führerschein Kredit erhalten.