Die Postbank zählt mit 14 Millionen Kunden zu den größten Banken Deutschlands. Viele Kunden schließen auch Kredite und Finanzierungen bei der Postbank ab, da die Bank für sehr attraktive Konditionen bekannt ist, ganz egal ob es um Privatkredite oder dinglich gesicherte Darlehen im Zuge einer Baufinanzierung geht. Doch welche Voraussetzungen muss ein Kunde erfüllen, um bei der Postbank einen Kredit zu erhalten?
Postbank Kredit mit marktüblichen Voraussetzungen
Die „Hard facts“ wie regelmäßiges Einkommen und eine ordentliche SCHUFA müssen erfüllt sein. Grundsätzlich verfährt die Postbank bei der Kreditvergabe ähnlich wie alle Großbanken in Deutschland. Natürlich muss der Kunde eine gewisse Kreditwürdigkeit mitbringen, damit die Postbank ein Kreditgeschäft anbietet. Hierbei ist es erst einmal egal, um welchen Kreditbetrag es sich handelt. Eine gute beziehungsweise zur vereinbarten Rückzahlung ausreichende Bonität wird natürlich auch von der Postbank verlangt. Als Kunde sollte man daher in jedem Fall ein festes und monatliches Einkommen haben. Beim Thema Einkommen ist es grundsätzlich erst einmal nebensächlich, ob es sich um Gehalt, eine Rentenzahlung oder um Arbeitslosengeld handelt.

- ab 1,99% effektivem Jahreszins
- Rückzahlung oder Sondertilgung jederzeit möglich
- Umfassender Ratenschutz
Wichtig ist jedoch, dass die Einnahmen in einem sehr guten Verhältnis zu den aktuellen Ausgaben stehen. Im Rahmen einer persönlichen Haushaltsplanung sollte der Kunde aufzeigen können, dass er die vereinbarte Rate ordnungsgemäß und dauerhaft zahlen kann, damit der gewünschte Kredit auch ohne Komplikationen zurückgeführt werden kann. Die Postbank prüft in diesem Zusammenhang die so genannte „Kapitaldienstfähigkeit“. Des Weiteren schaut sich natürlich auch die Postbank die SCHUFA-Auskunft des jeweiligen Kunden an. Sie können die Konditionen der Postbank direkt mit den Angeboten anderer Banken mit Hilfe unseres Kreditrechners vergleichen.
Man sollte in jedem Fall eine ordentliche beziehungsweise „saubere“ SCHUFA mitbringen, wenn man einen Kredit bei der Postbank beantragen möchte. Die Bank entnimmt der SCHUFA-Auskunft ein gewisses Zahlungsverhalten und kann dazu einsehen, welche Kredite beziehungsweise Verbindlichkeiten bereits bei anderen Banken bestehen. Nur wenn am Ende eine weitestgehend risikofreie Kreditentscheidung möglich ist, wird sich die Postbank für die Kreditvergabe entscheiden. Die Angst vor überschuldeten Kunden, welche Kredite aufnehmen und anschließend in die Privatinsolvenz gehen, ist groß. Insbesondere bei Privat- beziehungsweise Konsumkrediten, welche ohne weitere Sicherheiten gewährt werden.
Auch „Soft facts“ wie Zuverlässigkeit und ein plausibler Verwendungszweck können wichtig sein
Auch wenn am Ende des Kreditgespräches natürlich die „nackten Zahlen“ wie Einkommen und Kapitaldienstfähigkeit aus Sicht der Postbank stimmen müssen, in einigen Fällen können Kreditentscheidungen, welche auf der „Kippe“ stehen, auch durch Kleinigkeiten beeinflusst werden. Man sollte als Kreditnehmer in jedem Fall Zuverlässigkeit zeigen und beispielsweise seine Termine einhalten. Dazu ist es für die Bank natürlich wichtig, dass der Eindruck eines gut geplanten Kreditwunsches entsteht. Der Verwendungszweck sollte plausibel und nachvollziehbar sein, damit die Postbank weiß, dass der Kunde die Kreditmittel auch verantwortungsvoll verwenden wird.