• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Kreditvergleich24.com

Kreditvergleich24.com

  • Start
  • Kreditvergleich
  • Kreditrechner
  • Baufinanzierung
  • Kredit Aufnehmen
    • Ratenkredit
    • Autokredit
    • Sofortkredit Vergleich
    • Rahmenkredit
    • Umschuldung
    • Dispokredit
    • Abrufkredit
    • Privatkredit
    • Annuitätendarlehen
    • Konsumentendarlehen
    • Eilkredit
  • Ohne Schufa
  • Kredit Blog

5 aktuelle Tipps rund um die Kreditaufnahme

easy

Die meisten Verbraucher, die in Deutschland einen Kredit aufnehmen möchten, können dieses Vorhaben in der Praxis auch realisieren. Neuesten Erkenntnissen zufolge kann die Aussicht auf einen erfolgreichen Kreditantrag allerdings durchaus gesteigert werden, wenn einige Tipps und Ratschläge beherzigt werden. Daher sollen im Folgenden fünf aktuelle Ratschläge genannt werden, die dazu beitragen können, dass die Aufnahme eines Kredites mit Erfolg durchgeführt werden kann.

Tipp 1: Angebote ausführlich miteinander vergleichen

Nach wie vor gibt es zahlreiche Verbraucher, die sich praktisch ausschließlich an ihre Hausbank wenden, wenn es um die Aufnahme eines Darlehens gilt. Dies ist aus Sicht zahlreicher Experten allerdings nicht der richtige Weg, denn wer sich sofort auf ein Angebot festlegt, dem entgeht meistens die Möglichkeit, zum Teil deutlich günstigere Darlehen zu finden.

Daher ist es ratsam, zunächst viele am Markt vorhandene Angebote miteinander zu vergleichen. Der beste Weg dazu ist die Nutzung eines Kreditrechners, der mitunter 30 oder mehr verschiedene Kreditangebote und Konditionen gegenüberstellen kann. Beim Vergleich selbst sollte nicht ausschließlich auf die Zinssätze, sondern beispielsweise auch auf etwaige Gebühren und sonstige Details geachtet werden, wie zum Beispiel, ob Sondertilgungen möglich sind.

Tipp 2: Zwischen Onlinekredit und Darlehen aus der Filiale entscheiden

coinsImmer mehr Verbraucher entscheiden sich heutzutage dafür, den Kredit online zu beantragen. Dieser Weg ist insbesondere schnell und bietet in kurzer Zeit die Möglichkeit, von Zuhause aus einem Kredit zu beantragen. Allerdings ist dieser Weg nicht für alle Verbraucher geeignet, sondern es gibt durchaus nicht wenige Kunden, die im Zusammenhang mit der Kreditaufnahme eine Beratung wünschen.

Für diese Bankkunden eignet sich definitiv die Darlehensaufnahme in der Geschäftsstelle, denn hier können unter Umständen Fragen an den Berater gestellt oder Probleme geklärt werden. Zu bedenken ist allerdings, dass Onlinekredite meistens mit etwas günstigeren Zinssätzen als Darlehen ausgestattet sind, die in der Geschäftsstelle vergeben werden.

Tipp 3: Beim Kreditgespräch souverän auftreten

Wer sich dafür entschieden hat, den Krediteintrag in der Geschäftsstelle zu stellen, der sollte auch bezüglich des Auftretens einige Punkte beachten. Nicht sinnvoll ist es, quasi als Bittsteller aufzutreten, denn dann vermuten nicht wenige Bankmitarbeiter hinter der Unsicherheit, dass Angst vor der Tragbarkeit der Darlehensrate besteht.

Stattdessen sollte man souverän auftreten und durchaus den Eindruck erwecken, dass es noch andere Angebote gibt, die ebenfalls infrage kommen. In dem Zusammenhang ist es oftmals auch möglich, noch einmal den Verhandlungsspielraum zu nutzen, den der jeweilige Bankmitarbeiter bezüglich der Zinskonditionen hat.

Tipp 4: Möglichst viele Unterlagen bereithalten

StiftUnabhängig davon, ob der Kredit in der Geschäftsstelle oder online beantragt wird, gibt es stets bestimmte Unterlagen, welche die jeweilige Bank haben möchte. Dabei handelt es sich beispielsweise um aktuelle Gehaltsbescheinigungen, Kontoauszüge mit Gehaltsbuchungen oder auch um einen Arbeitsvertrag.

Ferner wird nahezu jede Bank eine SCHUFA-Auskunft sehen wollen, die allerdings meistens vom Kreditinstitut selbst beantragt wird. Falls Gewerbetreibende einen Kredit haben möchte, ist darüber hinaus oftmals eine Einnahmen- und Überschussrechnung oder eine Bilanz zur Vorlage notwendig. Hilfreich ist es, wenn diese Unterlagen beim Kreditantrag sofort beigefügt werden können, denn dann reduziert sich meistens auch die Bearbeitungsdauer des Antrages.

Tipp 5: Die richtige Kreditart wählen

Was zunächst vielleicht selbstverständlich scheint, stellt für nicht wenige Verbraucher in der Praxis im Zusammenhang mit der Kreditaufnahme durchaus ein Problem dar. Gemeint ist, die passende Darlehensart zu wählen, die möglichst optimal zum vorhandenen Finanzierungswunsch passt. Leider gibt es sehr viele Verbraucher, welche diesen Tipp bisher nicht beherzigen und zum Beispiel seit Jahren den auf dem Girokonto zur Verfügung gestellten Kreditrahmen in Form des Dispositionskredites mit einigen Tausend Euro ausnutzen.

Für eine solch langfristige Inanspruchnahme wäre der Ratenkredit hingegen deutlich besser geeignet, weil er wesentlich günstigere Zinskonditionen aufweist und darüber hinaus die Möglichkeit gibt, die Schulden nach und nach abzutragen. Wer beispielsweise ein neues Auto finanzieren möchte, für den ist der Dispositionskredit wenig bis gar nicht geeignet, sondern der Ratenkredit ist in diesem Fall die bessere Alternative. Eine Mischfrom zwischen dem Dispokredit und dem Ratenkredit ist der Abruf- bzw. Rahmenkredit, der ebenfalls die passende Lösung darstellen kann.

  • 5 aktuelle Tipps rund um die Kreditaufnahme
  • Aufgepasst! Die häufigsten Fehler bei Kreditaufnahmen
  • Bonitätsabhängigkeit oder für alle den gleichen Zins?
  • Das perfekte Girokonto
  • Der Online Kredit - bequem, transparent und günstig
  • Die richtige Tilgung
  • Kleinkredit – die Lösung für den kleinen Kapitalbedarf
  • Kredit
  • Kredit ohne Zinsen
  • Kreditvergabe
  • Online-Kredit
  • Tipps zum Kreditantrag
  • Verschiedene Kreditarten
  • Welche Kredithöhe ist für mich möglich?
  • Welcher Kredit ist für mich geeignet?
  • Wie wickle ich einen Privatkredit
  • Woran erkenne ich eine gute online Kreditbank?

Primary Sidebar

Jetzt günstigen Kredit
mit exklusivem
Zinssatz rechnen.

Kreditrechner

Allgemein

  • Kredit ohne Zinsen
  • Tipps zur Kreditaufnahme
  • Das perfekte Girokonto
  • Bonitätsabhängigkeit oder für alle den gleichen Zins?
  • Tipps zum Kreditantrag
  • Verschiedene Kreditarten
  • Welcher Kredit ist für mich geeignet?
  • Wie wickle ich einen Privatkredit ab
  • Kredit
  • Nach welchen Kriterien werden Kredite eigentlich vergeben ?
  • Kleinkredit – die Lösung für den kleinen Kapitalbedarf
  • Welche Kredithöhe ist für mich möglich?
  • Aufgepasst! Die häufigsten Fehler bei Kreditaufnahmen
  • Die richtige Tilgung
  • Anschlusskredite-Umschuldung
  • Auto
  • Lebenslage
  • Immobilien
  • Life Style
  • Schufa-Spezial

Nehmen Sie Ihre Bank
unter die Lupe! Unsere
Testberichte helfen beim
Vergleich.

modul-button
Testberichte

Sie suchen noch nach
dem passenden Kredit?
Wir helfen Ihnen beim
finden!

modul-button
Kreditformen
footer-banken

Footer

Ratgeber

  • Kredit für eine Umschuldung
  • Kredit für Auto
  • Kredit ohne Schufa
  • Kredit in der Probezeit
  • Kredit trotz Lohnpfändung
  • Kredit trotz Schulden
  • Kredit trotz Mahnbescheid
  • Kredit trotz Arbeitslosigkeit
  • Kredit für das Eigenheim
  • Kredit für eine Immobilie
  • Kredit für eine Brust OP
  • Kredit für Urlaub
  • Kredit für eine Reise
  • Kredit für einen Umzug
  • Kredit für neue Möbel
  • Kredit ohne Zinsen
  • Nach welchen Kriterien werden Kredite eigentlich vergeben ?
  • Kredit-Vorteile und Infos

Anbietercheck

  • Smavaprivat
  • Targobank
  • Norisbank
  • Postbank
  • Barclaycard
  • Bank of Scotland
  • Bank11 direkt
  • Santander Consumer Bank
  • DKB
  • CreditPlus Bank
  • Maxda Kredit
  • Bon-Kredit
  • Auxmoney

Kreditformen

  • Eilkredit
  • Rahmenkredit
  • Dispokredit
  • Privatkredit
  • Annuitätendarlehen
  • Restschuldkredit
  • Bürgschaftskredit
  • Konsumentendarlehen
  • 0-Prozent Finanzierung
  • Sofortkredit Vergleich
  • Ratenkredit
  • Tagesgeld
  • Baufinanzierung
  • Kreditkarten-Vergleich: Die beste Karte finden

Service

  • News
  • Kreditrechner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 · KREditvergleich24 on Genesis Framework · WordPress · Log in