Wer sein Geld bei einer Bank anlegt will sichergehen, dass er es auch wieder bekommt. Was aber passiert, wenn ein Kreditinstitut Insolvenz anmelden muss? In diesem Fall greift innerhalb der EU die sogenannte Einlagensicherung. Aber wie hoch ist die SWK Bank Einlagensicherung? Wie lange müssen Anleger im Ernstfall auf ihr Geld warten und unterliegen alle […]
SWK Bank Autokredit im Check
Ein Autokauf, egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen, wird hierzulande häufig über Kredit finanziert. Allerdings bietet nicht jedes Kreditinstitut einen spezielles Darlehen für den Autokauf. Anders dagegen die SWK Bank. Hier können Kunden einen SWK Bank Autokredit abschließen. Dabei gibt es zwei verschiedene Varianten. Welche das sind sowie welche Vor- und Nachteile es jeweils gibt, zeigt […]
Eigenkapital bei der Eigenheimfinanzierung immer bedeutsamer
Im vorletzten Jahr (2017) konnten so viele Bundesbürger wie kaum zuvor den Traum vom Eigenheim erfüllen. Mittlerweile ist die Zahl der Baufinanzierungen allerdings leicht rückläufig, was mehrere Gründe hat. Zum einen steigen die Immobilienpreise weiter an, sodass ein Haus oder eine Eigentumswohnung schlichtweg für immer mehr Durchschnitts- oder gar Geringverdiener zu teuer ist. Zum anderen […]
Niedrigzinsphase hält an – welche rentablen Alternativen gibt es noch?
Die Niedrigzinsphase an den Kapitalmärkten hält nun schon seit Jahren an. Während viele Anleger in den ersten Jahren der Niedrigzinssituation noch an Tagesgeld & Co. festhielten, suchen mittlerweile immer mehr Kunden nach rentableren Alternativen zur Tages-, Festgeld- oder Spareinlage. Allerdings stellt sich mit einem Blick auf den Markt durchaus die berechtigte Frage, welche rentablen Alternativen […]
Steigende Immobilienpreise und sinkende Bauzinsen – was wiegt beim Eigenheim schwerer?
In den letzten Jahren konnten sich mehr Bundesbürger als zuvor den Wunsch nach den eigenen vier Wänden erfüllen. Dass die Eigentumsquote in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren um rund fünf Prozent gestiegen ist, hat definitiv insbesondere in den vergangenen fünf Jahren mit der Niedrigzinsphase an den Kapitalmärkten zu tun. Den gesunkenen Bauzinsen stehen mittlerweile […]





