Die meisten Darlehenssummen in Deutschland bewegen sich im Bereich der Verbraucherdarlehen zwischen 5.000 und 20.000 Euro. Nur wer ein Haus oder ein Auto kaufen möchte, bewegt sich in der Regel außerhalb dieser Spanne.
Aus diesem Grund nehmen viele Verbraucher unter anderem einen 6.000 Euro Kredit auf. Allerdings wird nicht immer die passende Finanzierungsart gewählt, sodass zum Beispiel unnötig hohe Zinsen gezahlt werden. In unserem Beitrag erfahren Sie daher, welche Finanzierungsform unter welchen Voraussetzungen bei einem Darlehen in Höhe von 6.000 Euro die richtige ist.
6.000 Euro Kredit aufnehmen
6000 Euro Kredit: Zahlreiche Kreditarten für Privatkunden am Markt
Dass sich manche Kunden bei einem 6.000 Euro Kredit für die nicht optimale Darlehensart entscheiden, hängt unter anderem damit zusammen, dass es am Markt ein sehr großes Angebot im Kreditbereich gibt, das zum Teil unübersichtlich wirken kann. Zudem kennen manche Kreditsuchenden gar nicht alle Darlehensarten, die zur Verfügung gestellt werden. Als Finanzierungsmöglichkeit stehen derzeit generell vor allem die folgenden Optionen zur Verfügung, von denen jedoch nicht alle für einen Kredit über 6.000 Euro passend sind:
- Dispositionskredit
- Kreditlimit auf Kreditkartenkonto
- Abruf- bzw. Rahmenkredit
- Ratenkredit
- Immobiliendarlehen
- Autokredit
- Kredite an spezielle Kundengruppen, beispielsweise Beamtenkredit
- Leasing
Wie Sie an dieser Auflistung bereits erkennen, sind nicht all diese Finanzierungsvarianten geeignet, wenn Sie ein Darlehen über 6.000 Euro benötigen. Nicht infrage kommt in der Regel das Leasing und natürlich auch nicht das Immobiliendarlehen.

Der Autokredit passt nur, wenn Sie von den 6.000 Euro einen Neu- oder Gebrauchtwagen kaufen möchten. Alle anderen Finanzierungsvarianten jedoch, also der Dispositionskredit, das Limit auf dem Kreditkartenkonto, der Abruf- oder Rahmenkredit, der Ratenkredit und spezielle Kredite an bestimmte Kundengruppen könnten bei dieser Finanzierungssumme und vor allem beim Finanzierungsvorhaben, nämlich einer Konsumausgabe, durchaus auf den ersten Blick passen.
Dispositionskredit oder Kreditlinie auf dem Kreditkartenkonto: Selten die beste Lösung
Relativ häufig greifen Verbraucher selbst bei einer schon etwas höheren Darlehenssumme von 6.000 Euro trotzdem auf den Dispositionskredit oder sogar auf ihr Kreditlimit auf dem Kreditkartenkonto zurück. Genauso oft handelt es sich jedoch bei beiden Varianten nicht um die beste Lösung, wenn ein 6.000 Euro Kredit benötigt wird. Sowohl der Dispositionskredit als auch der Kreditrahmen, den viele Inhaber einer Kreditkarte nutzen können, sind relativ teuer. Bei einem Dispo zahlen Sie nicht selten Sollzinsen von 10 Prozent und mehr. Die Kreditlinie auf dem Kreditkartenkonto zu nutzen ist oft noch teurer, denn Zinssätze von 13 Prozent und darüber hinaus sind keine Seltenheit.
Aus diesem Grund gibt es im Prinzip nur eine Situation, in der Dispo- oder Kreditkarten-Rahmen die geeignete Alternative sind, nämlich wenn Sie den Betrag von 6.000 Euro innerhalb weniger Monate wieder ausgleichen können. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie einen größeren Geldeingang erwarten, zum Beispiel in Form einer Abfindung aus Ihrem letzten Arbeitsverhältnis. Dann würde es sich „nicht lohnen“, für den Betrag und vielleicht lediglich für drei Monate extra einen Ratenkredit aufzunehmen.
Abruf- oder Rahmenkredit: Wenig bekannte Alternativen für den 6.000 Euro Kredit
Zu den eher weniger bekannten Alternativen, die aber bei einem 6.000 Euro Kredit durchaus eine sinnvolle Lösung sein können, zählt der Abrufkredit, der manchmal auch Rahmenkredit bezeichnet wird. Die Unbekanntheit ist sicherlich auch darauf zurückzuführen, dass nicht viele Banken einen solchen Kredit im Angebot haben. Als eine Art Mischung aus Dispo- und Ratenkredit vereinen Abruf- bzw. Rahmenkredite eine Kreditlinie mit einer vereinbarten (Mindest-)Rückzahlung.
Sie erhalten also auf einem Kreditkonto einen Rahmen, den Sie wie beim Dispositionskredit flexibel nutzen können. Im Gegensatz zum Dispo wird jedoch eine (Mindest-)Rückzahlung vereinbart. Rahmenkredite sind vor allem dann eine gute Lösung, wenn Sie den Kreditbetrag nicht ständig durchgängig benötigen und vielleicht nach sechs bis zwölf Monaten wieder ausgleichen möchten.
Der Ratenkredit: Die klassische Wahl bei einem 6.000 Euro Kredit
Der mit Abstand am häufigsten genutzt Kredit über 6.000 Euro, der meistens auch die optimale Darlehensvariante ist, ist der Ratenkredit. Bei solchen Anschaffungsdarlehen bewegen sich die Kreditsummen meistens zwischen 3.000 und 50.000 Euro, sodass der Ratenkredit sehr flexibel einsetzbar ist. In der Summe kann sich der klassische Ratenkredit vor allem durch die folgenden Vorteile auszeichnen:
- Flexibel einsetzbar
- Günstige Zinsen
- Breites Angebot
- Große Auswahl bei Darlehenssummen und Laufzeiten
- Kontinuierliche Tilgung
Vor allem die günstigen Zinsen sind sicherlich der größte Pluspunkt des Ratenkredites, gerade im Vergleich mit dem Dispositionskredit und der Kreditlinie auf dem Kreditkartenkonto, aber meistens auch im Vergleich zum Abruf- bzw. Rahmenkredit. Im Rahmen zeitlich befristeter „Sonderangebote“ erhalten Sie einen Ratenkredit hin und wieder sogar als Kredit mit Minuszinsen, allerdings eher seltener Darlehenssummen von 6.000 Euro oder darüber hinaus. Trotzdem finden Sie günstige Angebote in dieser Sparte, die immer öfter schon mit Zinssätzen ab 1,9 Prozent starten.
6000 Euro Kredit an spezielle Kundengruppen ebenfalls eine Alternative
Wenn Sie einen 6.000 Euro Kredit suchen und einer speziellen Kundengruppe angehören, können ebenso spezielle Kreditangebote der Banken unter Umständen interessant und die beste Finanzierungsalternative sein. Dabei werden von den jeweiligen Kreditgebern häufig die folgenden Kunden angesprochen:
Diesen Kunden werden häufiger bestimmte Ratenkredit-Varianten angeboten, die mit besonders interessanten Konditionen versehen sind. Das sind zum Beispiel sogenannte Kredite für Studenten oder auch Darlehens für Beamte.
6.000 Euro Kredit nicht bei der Bank: Kreditplattformen
Es kann aus verschiedenen Gründen vorteilhaft sein, einen 6.000 Euro Kredit nicht bei der Bank aufzunehmen, beispielsweise, um die dortige Kreditlinie zu schonen. Manchmal lehnen Banken Kreditanfragen natürlich aufgrund ihrer Auffassung nach mangelnder Bonität ab. In diesen Fällen kann der sogenannte Kredit von privat die beste Lösung sein, der über Kreditplattformen vergeben wird. Hier sind nicht nur die Kreditnehmer, sondern auch die Kreditgeber Privatpersonen. Generell funktioniert der Kredit von privat aber ähnlich wie ein Ratenkredit, denn Sie zahlen einfach den geliehenen Betrag in monatlichen Raten zurück, natürlich nebst Zinsen.