
Wer heutzutage als Selbstständiger einen Kredit benötigt, findet inzwischen äußerst günstige Angebote vor. Bei Immobilienkrediten sind die Darlehenszinsen schon seit geraumer Zeit unter die Marke von einem Prozent gerutscht. Aber auch Ratenkredite sind günstig wie nie, denn manche Kreditinstitute bieten diese Darlehensart schon zu Zinssätzen von unter drei Prozent an.
Diese günstigen Angebote werden allerdings häufig nur Kunden zur Verfügung gestellt, die über eine hervorragende Bonität verfügen. Dies zeigt sich daran, dass die Angebote mit sogenannten bonitätsabhängigen Zinsen in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen sind.
Die meisten Kreditinstitute setzen allerdings für eine hervorragende Bonität voraus, dass der Kunde zum einen keine negative Schufa hat und zum anderen ein Einkommen aus einer abhängigen Beschäftigung heraus erzielt. Demzufolge haben es Selbstständige und Freiberufler häufig schwerer, einen Kredit zu erhalten. Wir möchten Ihnen im folgenden Ratgeber etwas näher erläutern, worum es sich bei Krediten für Selbständige handelt und wo Sie diese spezielle Darlehensart finden.
Worum handelt es sich beim Online-Kredit für Selbstständige?
Aufgrund der zuvor angesprochenen Situation gibt es für Selbstständige, wozu für die meisten Banken auch Freiberufler gehören, eine deutlich eingeschränkte Auswahl bei den Kreditangeboten. Während die Kreditinstitute für abhängig Beschäftigte, also für Arbeitnehmer und Beamte, in der Regel sogar unterschiedliche Darlehen zur Auswahl anbieten, gibt es zahlreiche Banken, die Selbstständige und Freiberufler von der Kreditaufnahme ausschließen. Auf der anderen Seite existieren aber schon seit Jahren im Gegenzug ganz bewusst spezielle Angebote für Selbstständige, die meistens unter der Bezeichnung „Kredite für Selbstständige“ offeriert werden. In den weitaus meisten Fällen handelt es sich dabei um Kredite, die Sie als Selbstständiger oder Freiberufler über das Internet beantragen können. Daher wird in dem Zusammenhang häufig auch von Online-Krediten für Selbstständige gesprochen.
Abb. Der Postbank Kredit für Selbstständige
Jetzt Kredit bei der Postbank beantragen
In der Regel ist der Online-Kredit für Selbständige und Freiberufler ein gewöhnlicher Ratenkredit, den eben nicht nur abhängig Beschäftigte, sondern auch selbstständig und freiberuflich tätige Personen aufnehmen können. Diese Kredite haben ansonsten alle Eigenschaften, die Sie vielleicht von einem gewöhnlichen Ratenkredit bereits kennen. Für Sie bedeutet das, dass Sie zunächst einmal einen Vergleich der Angebote durchführen sollten, der aufgrund des geringeren Angebotes sicherlich nicht ganz so umfangreich ausfallen muss, wie es bei einem gewöhnlichen Kredit für Arbeitnehmer der Fall wäre.
Beim Vergleich selbst sollten Sie vor allem auf die folgenden Konditionen ein Auge werfen:
- Effektiver Jahreszins
- Mögliche Kreditsumme
- Laufzeit
- Monatliche Kreditrate
- Eventuelle Kosten und Gebühren
- Sondertilgungsoptionen
Neben diesen genannten Konditionen und Eigenschaften ist es ferner empfehlenswert, dass Sie sich beim jeweiligen Kreditgeber informieren, ob er Ihnen den Kredit blanko genehmigt oder ob er eine Sicherheit fordert.
Wer kann einen Online-Kredit für Selbstständige aufnehmen?
Zunächst einmal sind es bei den meisten Kreditangeboten, die sich an Selbständige richten, ebenso Freiberufler, welche dieses Darlehen aufnehmen können. Darüber hinaus gibt es allerdings einige Voraussetzungen, welche die meisten Banken an die Kreditvergabe knüpfen. So werden Online-Kredite an Selbstständige meistens nur dann vorgeben, wenn der Kreditsuchende bereits eine bestimmte Anzahl von Jahren die aktuelle selbstständige Tätigkeit ausführt. Oftmals vergibt das Kreditinstitut demzufolge nur dann einen Kredit an Selbstständige, wenn diese bereits drei oder fünf Jahre ihr aktuelles Business ausführen. Nach dreijähriger Tätigkeit sinkt – zumindest statistisch – das Risiko nämlich erheblich, dass Selbstständige und Freiberufler zahlungsunfähig werden. Wenn schon die vermeintliche Sicherheit einer abhängigen Beschäftigung nicht besteht, möchten Kreditinstitute durch diese Vorsichtsmaßnahme zumindest erreichen, dass das wahrscheinliche Kreditausfallrisiko reduziert wird.
Neben der Mindestdauer, welche die selbstständige Tätigkeit bereits bestehen muss, gibt es aber noch weitere Voraussetzungen, die Selbständige und Freiberufler in aller Regel erfüllen müssen, wenn Sie einen Kredit erhalten möchten, nämlich:
- Kein negativer Schufa-Eintrag
- Keine sinkenden Einkommen (im Jahresvergleich)
- Optional: Sicherheiten stellen
- Bestimmte wirtschaftliche Unterlagen sind einzureichen
- Wohnsitz in Deutschland
Während abhängig Beschäftigte in aller Regel als Nachweis ihres Einkommens nur eine aktuelle Gehaltsbescheinigung einreichen müssen, fordern die Banken bei Selbständigen und Freiberuflern meistens etwas umfangreicher Unterlagen. Je nach Art des Betriebes und selbstständiger Tätigkeit sind es vor allem die folgenden Unterlagen, die Sie voraussichtlich bei Ihrer Bank einreichen müssen, wenn Sie als Selbstständiger einen Kredit haben möchte. Bei einem Online-Kredit funktioniert dies in aller Regel so, dass Sie die Unterlagen in Kopie faxen oder per E-Mail an den potentiellen Kreditgeber senden:
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Businessplan
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- Vermögensaufstellung
- Betriebswirtschaftliche Auswertung (Steuerberater)
Grundsätzlich sollten Sie bei jedem Kredit für Selbstständige darauf achten, dass die zu zahlenden Kreditzinsen angemessen sind. Nicht wenige Banken sehen Selbstständige und Freiberufler nämlich nach wie vor als potentiell risikoreichere Kunden an, sodass sie dieses erhöhte Ausfallrisiko mit einem höheren Zinssatz kompensieren möchten. Da dies jedoch nicht bei allen Kreditinstituten der Fall ist, die einen Kredit für Selbständige und Freiberufler anbieten, lohnt sich ein Vergleich.
Wer bietet Online-Kredite für Selbständige an?
Nachdem wir Sie nun in den vorherigen Abschnitten darüber informiert haben, worum es sich beim Kredit für Selbständige handelt und was diesen auszeichnet, möchten wir Ihnen nun einige konkrete Angebote vorstellen. In der Folge führen wir diverse aktuelle Kreditangebote von Banken aus, die zurzeit einen Ratenkredit auch für Selbständige bzw. Freiberufler aufführen. Wenn Sie sich zu den jeweiligen Konditionen näher informieren möchten, können Sie dies in aller Regel auf der Webseite des entsprechenden Kreditgebers tun.
Targobank: Kredit für Selbstständige im Angebot
Abb. Der Targobank Kredit für Selbstständige
Neben zahlreichen anderen Darlehensarten bietet die Targobank ebenfalls einen Kredit für Selbstständige an. Zwar handelt es sich um ein Kreditinstitut mit Geschäftsstellen, aber mittlerweile haben Kunden ebenso die Möglichkeit, zahlreiche Produkte online zu beantragen. Dies trifft auf den Kredit für Selbstständige zu, der nach Aussagen der Bank exklusiv für Gewerbetreibende und Freiberufler gedacht ist. Die Laufzeiten bewegen sich bei diesem Kredit zwischen 12 und 84 Monaten. Bei den Darlehenssummen hat der selbstständig oder freiberuflich tätige Kreditsuchende eine Auswahl im Bereich von 1.500 bis zu 35.000 Euro. Dabei setzt sie Targobank natürlich eine entsprechende Bonität voraus. Auch bei diesem Kredit sind Sonderzahlungen jederzeit möglich, sodass beispielsweise die Kreditlaufzeit verkürzt werden kann. Die Zinsen sind von der Bonität abhängig und bewegen sich aktuell zwischen 3,29 und 8,99 Prozent.
- Kreditsumme: 1.500 bis 35.000 Euro
- Laufzeiten: 12 bis 84 Monate
- Zinssatz: 3,29 bis 8,99%
- Kreditnehmer: Selbstständige und Freiberufler
Jetzt Kredit bei der Targobankbeantragen
netbank: Kredit nur für Freiberufler
Abb. Der netbank Kredit für Freiberufler und Selbstständige
Die netbank gehört als reine Internetbank ebenfalls zu den Kreditinstituten, die einen Kredit für nicht abhängig Beschäftigte anbieten. Im Gegensatz zu den zwei zuvor genannten Angeboten richtet sich die netbank allerdings explizit an Freiberufler. Dies stellt das Kreditinstitut auf seiner Webseite auch ganz deutlich dar, denn der Kredit für Freiberufler wird nicht an Unternehmer vorgeben, die gewerbesteuerpflichtig sind. Wer hingegen in die Rubrik Freiberufler fällt, dessen Kredit ist mit einem günstigen effektiven Jahreszins zwischen 3,54 und 3,98 Prozent ausgestattet. Der Kunde profitiert von einer sofortigen Online-Vorabzusage und festen Laufzeiten, die sich zwischen 6 und 84 Monaten bewegen. Die schnelle Auszahlung ist ebenfalls garantiert und es können jederzeit kostenlose Sondertilgungen vorgenommen werden. Zur Umschuldung bestehender Kredite kann der netbank Kredit für Freiberufler ebenfalls genutzt werden.
- Kreditsumme: 3.000 bis 50.000 Euro
- Laufzeiten: 12 bis 84 Monate
- Zinssatz: 3,54 bis 3,98%
- Kreditnehmer: Freiberufler
Jetzt Kredit bei der netbank beantragen
barclaycard: Kredit für Selbständige und Freiberufler
Zu den Banken, die sogar explizit einen Kredit für Selbständige und Freiberufler anbieten, gehört unter anderem barclaycard. Der barclaycard Ratenkredit ist flexibel einsetzbar und laut Angaben des Kreditgebers genauso einfach zu bekommen, als wenn es sich um einen Kredit für Angestellte handeln würde. Bei den Nettodarlehenssummen kann sich der Kreditnehmer aus einem Bereich zwischen 1.000 und 50.000 Euro entscheiden, während die Laufzeit sich zwischen 12 und 84 Monaten bewegen kann. Es handelt sich um einen Kredit mit bonitätsabhängigen Zinsen, sodass sich der effektive Jahreszins je nach Bonität zwischen aktuell 1,89 und 8,99 Prozent bewegt. Die Legitimation ist im Zuge des Online-Antrages leicht gemacht, denn sie kann per Videoident-Verfahren erfolgen. Ferner profitieren Kunden davon, dass kostenlose Sondertilgungen jederzeit möglich sind und auch mehrere Kredite zusammengelegt werden können.
- Kreditsumme: 1.000 bis 50.000 Euro
- Laufzeiten: 12 bis 84 Monate
- Zinssatz: 1,89 bis 8,99%
- Kreditnehmer: Selbstständige und Freiberufler