
Wenn es im Rahmen einer Investition oder eines kurzfristigen Geldbedarfs um die Aufnahme von Fremdkapital geht, so müssen es nicht immer gleich hohe Kreditsummen sein. Kreditsuchende, welche beispielsweise einen finanziellen Engpass haben oder einen Gebrauchtwagen kaufen möchten, benötigen sehr häufig einen Kreditbetrag unterhalb der 10.000-Euro-Grenze. Im Kreditjargon werden Kredite dieser Art auch als „Kleinkredit“ bezeichnet.
Die Aufnahme eines Kleinkredits kann für den Kreditnehmer in zahlreichen Lebenssituationen hilfreich und nützlich sein, wobei zahlreiche Banken einen Kleinkredit bereits ab einer Höhe von 500,00 oder 1.000,00 Euro anbieten.
Was wird unter dem Begriff „Kleinkredit“ verstanden?
Der Kleinkredit ist ein typischer Ratenkredit, welcher jedoch mit Blick auf seine Kredithöhe begrenzt ist. Welche Kreditbeträge als Kleinkredit angeboten werden und welche nicht, dass kann jede Bank frei für ihr hausinternes Kreditgeschäft entscheiden. Im Regelfall liegen die Grenzen jedoch entweder bei 5.000,00 oder 10.000,00 Euro. Kleinkredite werden stets blanko beziehungsweise ohne die Bereitstellung spezieller Sicherheiten gewährt. Für den Kreditnehmer ist die Aufnahme eines Kleinkredites dadurch sehr unkompliziert, wobei die Prozesse rund um die Beantragung und Auszahlung ebenfalls schlanker sind als beispielsweise bei einem Kredit in Höhe von 20.000,00 Euro. Kleinkredite unterliegen der Preisangabenverordnung (PangV), weshalb jeder Kreditgeber dem Kreditnehmer gegenüber verpflichtet ist, den effektiven Jahreszins schriftlich mitzuteilen. Bis zu welcher Laufzeit eine Bank einen Kredit als Kleinkredit offeriert, wird ebenfalls vollkommen individuell vom jeweiligen Kreditinstitut festgelegt. Viele Banken bieten einen Kleinkredit beispielsweise bis zu einer Laufzeit von 36, 60 oder auch 84 Monaten an.
Kreditvergleich24.com hilft beim Angebotsvergleich
Bei der Aufnahme eines Kleinkredits sollte man natürlich unterschiedliche Angebote miteinander vergleichen. Dies ist wichtig, um einen Kreditgeber zu finden, welcher für die jeweilige Konstellation aus Kreditbetrag, Laufzeit und Rate, einen möglichst niedrigen Zinssatz bietet. Der Angebotsvergleich muss dabei nicht durchgeführt werden, indem der Kreditsuchende mit seinem Anliegen von Bank zu Bank geht. Derartige Vorgehensweisen gehören beim Kreditvergleich längst der Vergangenheit an. Zahlreiche Online-Vergleichsportale wie zum Beispiel Kreditvergleich24.com bieten eine hervorragende Hilfestellung bei der Suche nach dem günstigsten Zinssatz. Der Kreditrechner von Kreditvergleich24 ermittelt die aktuellen Konditionen von über 40 Banken, sodass man mit nur wenigen Mausklicks einen aussagekräftigen Vergleich bekommt. Die Kreditbeträge und Laufzeiten können individuell gewählt werden, sodass man die Angebote sehr gut auf das persönliche Kreditvorhaben abstimmen kann. Über die Ergebnisse des Kreditrechners kommt man sofort in die Beantragung, sodass Kreditvergleich24 wirklich eine tolle Unterstützung bietet.
Voraussetzungen für einen Kleinkredit
Wer einen Kleinkredit aufnehmen möchte, der muss für eine positive Kreditentscheidung natürlich einige Kriterien erfüllen. Obwohl die Kreditbeträge niedriger sind und zum Teil bei 1.000,00 Euro oder weniger liegen, gelten für einen Kleinkredit bei den meisten Banken die allgemeinen Voraussetzungen für die Vergabe von Ratenkrediten. Der Kreditnehmer muss daher mindestens 18 Jahre alt sein und über ein festes und geregeltes Einkommen verfügen. Dazu müssen seine monatlichen Ein- und Ausgaben es ihm ermöglichen, die vereinbarte Kreditrate ohne Probleme tragen zu können. Im Rahmen der Bonitätsprüfung spricht man hier von der so genannten „Kapitaldienstfähigkeit“. Die meisten Banken führen dazu auch bei einem Kleinkredit eine Überprüfung der SCHUFA durch und fordern hier ein positives Ergebnis.
Worauf muss bei der Aufnahme eines Kleinkredits geachtet werden?
Im Rahmen der Aufnahme eines Kleinkredits muss der Kreditnehmer einiges beachten. Zuerst einmal ist es wichtig, dass auf ein uneingeschränktes Sondertilgungsrecht geachtet wird. Dieses ist wichtig, damit der Kleinkredit jederzeit und unabhängig von der monatlichen Rate vollständig zurückgeführt werden kann. Für den Kreditnehmer ergibt sich daraus eine wichtige Flexibilität, welche beispielsweise auch die Umschuldung durch einen neuen Kredit mit einem günstigeren Zinssatz ermöglicht. Dazu sollte der Kreditnehmer darauf achten, ob ihm im Rahmen der Kreditvergabe eine Restkredit- oder auch Restschuldversicherung angeboten wird. Derartige Versicherungen sind, abhängig davon, welche Risiken abgesichert werden sollen, nicht unbedingt günstig und können die Kosten des gewünschten Kleinkredits schnell in die Höhe treiben. Natürlich kann der Abschluss einer solchen Versicherung richtig und wichtig sein, beispielsweise wenn der Kreditnehmer als Alleinverdiener seine Familie absichern möchte, bei einem geringen Kreditbetrag von 1.000,00 oder auch 2.000,00 Euro ist die Notwendigkeit jedoch anzuzweifeln. Man sollte den Kreditvertrag daher gründlich und unter Umständen auch mehrmals lesen. Auch auf versteckte Kreditnebenkosten muss dringend geachtet werden, nicht zuletzt aufgrund der jüngsten BGH-Urteile hinsichtlich der Bearbeitungsgebühren. Hier hilft jedoch bereits ein Blick auf den effektiven Jahreszins. Ist im Vergleich zur nominalen Kreditkondition eine große Abweichung zu sehen, so ist dies immer ein Zeichen für zusätzliche Kosten.
Konditionen beim Kleinkredit
Die Konditionen für einen Kleinkredit ähneln den allgemeinen Konditionen für Ratenkredite, sodass Kreditsuchende aktuell Konditionen im Bereich von 2,70 bis 3,70% vorfinden können. Diese Konditionen sind jedoch in der Regel bonitätsabhängig und werden daher nur bei Erfüllung bankinterner Voraussetzungen offeriert. Im Rahmen der Kreditbeantragung kommt es daher häufig zu Abweichungen, sodass die ursprüngliche Top-Kondition von 2,79% beispielsweise auf 3,29% steigt. Was die Kreditlaufzeit betrifft, so sind die meisten Konditionen laufzeitunabhängig. In einigen Fällen kann es sein, dass extrem kurze Laufzeiten für niedrigere Konditionen sorgen („Schnell-Tilgerbonus“), während extrem lange Laufzeiten, beispielsweise 120 Monate, die jeweilige Kondition erhöhen können.
Kleinkredit von der Norisbank
Die Norisbank ist eine „Direktbank-Tochter“ der Deutschen Bank und konnte sich in den letzten Jahren erfolgreich auf dem Markt der Online-Kredite etablieren. Kleinkredite werden bei der Norisbank derzeit zu einem bonitätsabhängigen Zinssatz von 3,70% – 7,80% angeboten. Die Kredithöhe bei der Norisbank muss bei mindestens 2.500,00 Euro liegen. Im Laufzeitenbereich ist die Norisbank mit 12 bis 84 Monaten sehr flexibel.
Kleinkredit von der Santander Bank
Die Santander Consumer Bank hat ihren deutschen Hauptsitz in Mönchengladbach und ist zu hundert Prozent eine Tochter der Banco Santander S.A. aus Spanien. Auf dem deutschen Kreditmarkt hat sich die Santander Bank bereits vor einigen Jahren einen Namen gemacht. Die Santander Bank steht für günstige Konditionen und ist bekannt für zahlreiche Kooperationen mit deutschen Einzelhandelsketten. Für einen Kleinkredit bietet die Santander Bank derzeit einen effektiven Jahreszins i. H. v. 2,69%. Hierbei handelt es sich um einen bonitätsunabhängigen Festzins, welcher bereits ab einem Kreditbetrag von 1.000,00 Euro angeboten wird.
Kleinkredit von Kreditprivat
Bei Kreditprivat handelt es sich ein Kreditangebot des bekannten Online-Kreditmarkplatzes Smava.de. Das Smava-Team bietet Kleinkredite bereits ab einem Zinssatz von 0,99% an, wobei eine derartige Kondition immer von zwei Faktoren abhängig ist. Auf der einen Seite ist der Zinssatz bonitätsabhängig und auf der anderen Seite müssen auch private Geldgeber gefunden werden, welche dem Leihgeschäft zu dieser Kondition zustimmen. Insbesondere für Selbstständige ist der Kreditprivat eine tolle Möglichkeit, um verhältnismäßig einfach einen fairen Kleinkredit zu erhalten.
Mit Kreditvergleich24.com den richtigen Kleinkredit finden
Die Aufnahme eines Kleinkredites mit einem Kreditbetrag bis zu 10.000,00 Euro kann dem Kreditsuchenden in zahlreichen Lebenssituationen helfen. Investitionen können derzeit sehr gut mit Hilfe eines Kleinkredits getätigt werden, was vor allem mit dem günstigeren Zinsniveau und den hervorragenden Vergleichsmöglichkeiten des Internets zusammenhängt. Mit Hilfe des Kreditrechners von Kreditvergleich24 findet man sehr schnell das zinsgünstigste Angebot. Im Rahmen der Kreditbeantragung sollte man auch bei einem Kleinkredit auf Sondertilgungsmöglichkeiten achten und dazu ganz genau auf den effektiven Jahreszins gucken. Dies reduziert das Risiko einen Kreditvertrag abzuschließen, welcher unter Umständen ungewünschte Kreditnebenkosten beinhaltet.