Viele Kreditnehmer denken, dass sie einen aufgenommenen Kredit zwingend bei ihrem aktuellen Kreditgeber abbezahlen müssen. Gerade im Bereich der Privat- und Konsumkredite sind die Kreditkonten jedoch unwahrscheinlich flexibel. Genau wie ein Girokonto kann auch ein bestehender Privatkredit jederzeit von einer Bank zu einem anderen Kreditinstitut wechseln. Dies ist für den Kreditnehmer alles andere als stressig oder zeitaufwendig und kann dafür sorgen, dass mehrere Hundert, zum Teil auch mehrere Tausend Euro eingespart werden können.
Die besten Angebote für eine Kreditumschuldung
Welche Aspekte sind bei der Kreditumschuldung zu beachten?
Das Thema Kreditumschuldung ist derzeit aufgrund des historischen Zinstiefs sehr interessant, insbesondere bei etwas älteren Kreditverträgen ohne Sollzinsbindung. Doch welche Aspekte müssen bei der Kreditumschuldung beachtet werden?
Diese Dinge sollten mit dem aktuellen Kreditgeber besprochen werden
Bei einem typischen Privatkredit, welcher ohne feste Zinsbindung abgeschlossen wird, muss der aktuelle Kreditgeber nicht um „Erlaubnis“ gebeten werden, wenn es um die Umschuldung eines bestehenden Kredites geht. Es ist dennoch ratsam, ein Gespräch mit der aktuellen Bank zu führen und nicht einfach den notwendigen Ablösebetrag zu überweisen. Erst einmal kann die Bank dabei helfen, den tatsächlichen Ablösebetrag zu einem gewissen Stichtag zu berechnen und dazu kann einem der aktuelle Kreditgeber viele wichtige Informationen mitteilen, beispielsweise mit Blick auf die mögliche Erstattung von Beiträgen zu einer existierenden Restkreditversicherung. Bei einem Kredit mit fester Vereinbarung der Sollzinsbindung muss in jedem Fall mit der aktuellen Bank gesprochen werden.
Ohne Vorgespräch ist eine Kreditumschuldung bei einem Kredit mit Sollzinsbindung in den meisten Fällen nicht möglich, was damit zusammenhängt, dass man hierfür ein uneingeschränktes Sondertilgungsrecht benötigen würde, welches beispielsweise bei Baufinanzierungskrediten nicht zur Tagesordnung gehört. Um eine Kreditumschuldung während der Zinsbindung durchzuführen, müssen Kreditnehmer im Regelfall eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Diese wird vom aktuellen Kreditgeber nach einem individuell von der Bank festgelegten Verfahren ermittelt. Auch bei einer Kreditumschuldung bei Zinsauslauf sollte man unbedingt mit dem aktuellen Kreditgeber sprechen. Man sollte der aktuellen Bank aus „Fairness“ mitteilen, dass sie sich nicht um ein Prolongationsangebot bemühen muss, da dies Vorteile für den Kreditnehmer haben kann, wenn es beispielsweise um die Freigabe und Übertragung der bestehenden Grundschulden geht.
Hat sich ein Kunde aus Sicht des aktuellen Kreditgebers während der Vertragslaufzeit inkorrekt verhalten, können die Gebühren unter Umständen höher ausfallen als zwingend notwendig.
Das neue Kreditangebot – diese Aspekte sind wichtig
Wenn es um die Wahl des neuen Kreditangebots geht, so sollte natürlich zuerst auf den wichtigsten Punkt – den Zinssatz und die damit verbundenen Kosten geachtet werden. Bei aktuellen Umschuldungen profitiert der Kreditnehmer, dank der Konditionen des historischen Zinstiefs, stets von einer Zinsdifferenz, welche für die gewünschte Kostenersparnis sorgt. Bei einer gleichbleibenden Rate im Vergleich zum ursprünglichen Kredit erhöht sich der Tilgungsanteil, was im Gegenzug zu einer Verkürzung der Kreditlaufzeit führt. Wenn man als Verbraucher jedoch schon einmal die Möglichkeit hat, sich für die kommenden Jahre einen neuen Kreditgeber zu suchen, sollte man auch auf einige „Soft facts“ achten.
Diese können beispielsweise ein eingeräumtes Sondertilgungsrecht oder das Recht auf flexible Änderungen der Zins- und Tilgungsrate sein. Dazu ist es natürlich auch wichtig zu vergleichen, welche Sicherheiten vom neuen Kreditgeber verlangt werden. Wird ein Kredit „blanko“ statt mit eingetragenen Grundschulden gewährt, so ist dies für den Kunden natürlich erst einmal leichter. Der Kreditnehmer spart Geld durch nicht anfallende Notar- und Grundbuchkosten und dazu hat er die Sicherheit, dass er sein bestehendes Eigentum, bei einem zukünftigen Kapitalbedarf immer noch beleihen kann. Man sollte als Kreditnehmer im Rahmen des Kreditvergleichs daher nicht nur auf die Kosten, sondern auch auf die Bereiche Flexibilität und Sicherheit achten.