Die Deutsche Postbank AG ist ein großes und bekanntes Kreditinstitut, welches ihren Hauptsitz in Bonn hat. Gemäß den Geschäftszahlen des Jahres 2013 hatte die Postbank laufende Kundenkredite in einer Höhe von 101,313 Mrd. Euro. Bei einem derartig hohen Kreditvolumen und vor dem Hintergrund der aktuellen Niedrigzinsphase, kommt es natürlich immer wieder vor, dass Kunden ihren laufenden Postbank Kredit ablösen möchten. Doch ist eine vorzeitige Rückzahlung von laufenden Postbank Krediten in allen Fällen möglich?
Postbank Kredite ablösen – folgende Voraussetzung muss erfüllt sein
Wenn es um die Ablösung beziehungsweise die vorzeitige Rückzahlung eines Postbank Kredites geht, so muss zuerst hinsichtlich der Kreditart beziehungsweise dem damit verbundenen Verwendungszweck des Geldes unterschieden werden. Handelt es sich um einen Privat- beziehungsweise Konsumentenkredit, welcher dem Kreditnehmer eine freie Verwendung ermöglicht, so ist eine vorzeitige Rückzahlung stets möglich.
Privatkredite werden ohne dingliche Besicherung gewährt und ermöglichen im Rahmen des Postbank Kreditvertrags stets ein hundertprozentiges Sondertilgungsrecht. Privatkredite können in diesem Zusammenhang stets abgelöst und zurückgeführt werden, unabhängig von der offenen Restschuld oder der bisherigen Laufzeit. Anders sieht es bei zweckgebundenen und dinglich besicherten Darlehen aus, welche im Zuge einer Baufinanzierung gewährt wurden. Baufinanzierungskredite haben auf der einen Seite eine Sollzinsbindung und auf der anderen Seite ein in diesem Zeitraum, vertraglich geregeltes Sondertilgungsrecht.

- 1 kostenlose Sondertilgung pro Jahr (bis max. 50% Restschuld)
- Antrag online und in Filiale stellbar
- 3.000 – 50.000 Euro
- flexible Laufzeit
Während der Sollzinsbindung können Postbank Kredite, welche für eine Baufinanzierung verwendet wurden, nur gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung zurückgezahlt werden. Eine vollständige Kreditablösung empfiehlt sich in diesem Zusammenhang erst bei Ablauf der festgeschriebenen Sollzinsbindung. Kunden, welche bei der Postbank eine Baufinanzierung abgeschlossen haben, verfügen im Rahmen ihres Kreditvertrages in den meisten Fällen über jährliche Sondertilgungsoptionen. Die Sondertilgungen sind auch während der Sollzinsbindung kostenfrei und daher die beste Möglichkeit, um einen laufenden Baufinanzierungs-Kredit schneller zurückzuzahlen.
So löst man einen Kredit bei der Postbank ab
Sofern die Voraussetzung des uneingeschränkten Sondertilgungsrechtes, wie bei jedem Postbank Privatkredit üblich, erfüllt wurde, steht der geplanten Ablösung nichts mehr im Wege. Kreditablösungen sind derzeit aufgrund des historischen Zinstiefs sehr attraktiv, sodass Kunden alte Privatkredite mit einer Zinsersparnis von beispielsweise zwei, drei oder mehr Prozent umschulden können. Auch eine Ablösung aus angespartem Guthaben beziehungsweise Eigenkapital ist derzeit sehr attraktiv, da die aktuellen Guthabens- und Sparzinsen wesentlich geringer sind als die Kreditzinsen.
Nun stellt sich lediglich die Frage nach dem Wie: Wer einen laufenden Postbank Kredit umschulden beziehungsweise ablösen möchte, muss im Falle eines hundertprozentiges Sondertilgungsrechtes, lediglich den Betrag der aktuellen Restschuld auf sein Kreditkonto überweisen. Hierbei ist es wichtig, dass man auch wirklich den tatsächlichen Ablösebetrag überweist. Hierfür kann man einfach bei der Postbank anfragen, welcher Betrag zum Stichtag X zur Ablösung überwiesen werden muss. Sobald das Geld bei der Postbank eingegangen ist, erlischt das Kreditkonto. Es fallen in diesem Zusammenhang keine weiteren monatlichen Kreditraten an und der Kunde hat seine Rückzahlungsverpflichtung erfüllt.