Arbeitslos & Hartz 4: Kredit ohne Einkommen?
Wer arbeitslos wird, der erhält Arbeitslosengeld als staatliche Transferleistung. Im Anschluss an das Arbeitslosengeld I, das ALG I folgt das ALG II, umgangssprachlich auch Hartz 4 genannt. Staatliche Hilfe ist immer subsidiär, das heißt nachrangig. Sie wird erst dann bewilligt, wenn der Betroffene bis auf das sogenannte Schonvermögen seine eigenen finanziellen Möglichkeiten wie Erspartes, Kapitalversicherungen oder Werte aus einer Münzsammlung aufgebraucht hat.
Der Bezieher von Hartz 4 hat buchstäblich nicht mehr viel zum Leben. Wenn dann auch noch ein akuter Geldbedarf besteht, beispielsweise wegen einer Zahnbehandlung des Kindes oder wegen eines defekten Haushaltsgerätes, dann stellt sich die dringende Frage nach einem Kredit.
Kreditvergabe nur bei Einkommen aus Arbeit
Der Kreditnehmer muss von seiner Bonität her in der Lage sein, den Kredit über mehrere Jahre hinweg zurückzahlen zu können. Dazu benötigt er ein regelmäßiges Einkommen. Dabei muss es sich um Arbeitseinkommen handeln, und es muss deutlich oberhalb der Pfändungsfreigrenze liegen. Der Kreditgeber möchte sich die Möglichkeit vorbehalten, bei Zahlungsproblemen den Teil des Einkommens aus Arbeit pfänden zu können, der die Pfändungsfreigrenze überschreitet. Je höher der ist, umso besser. Der Bezug von Hartz 4 ist kein Einkommen im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Für das Kreditinstitut ist diese Transferleistung in Bezug auf die Besicherung eines Kredites also kein verwertbares Einkommen. Darüber hinaus erreicht die monatliche Hartz 4 Zahlung kaum oder geradeso die Pfändungsfreigrenze. Sie wird auf keinen Fall so deutlich überschritten, dass sich daraus ein für Zwangsmaßnahmen verwertbares Einkommen ergibt. Das würde im Übrigen auch dem Sinn einer staatlichen Unterstützung widersprechen.
Kredit für Hartz 4 Empfänger mit eigener Bonität nicht möglich
Aus dieser Sichtweise der Banken und Sparkassen heraus ergibt sich ganz zwangsläufig, dass Hartz 4 Bezieher keine ausreichende Bonität haben, sie gar nicht haben können. Sie haben somit keinen Zugang zu den von Kreditinstituten angebotenen Krediten. Der Warenkorb für die Regelsätze ist so knapp bemessen, dass für Kreditzinsen kein Platz bleibt. Der Hartz 4 Empfänger muss ohnehin im alltäglichen Leben dann besonders sparsam haushalten, wenn es sich um einen mehrköpfigen Haushalt handelt.
Dem Kreditsuchenden als Bezieher von Hartz 4 bleibt als einzige Alternative die Möglichkeit, seine Bonität gegenüber dem Kreditinstitut zu verbessern. Banken und Sparkassen vergeben gerne Kredite, weil die Kreditvergabe eines ihrer Kerngeschäfte ist. Sie achten jedoch darauf, dass die Kreditvergabe zu einem erfolgreichen, und nicht zu einem Minusgeschäft wird.
Kredit Hartz 4 mit einem Bürgen
Mit der ausreichend guten Bonität eines Bürgen kann der Hartz 4 Bezieher seine eigene Situation schlagartig verbessern. Der Bürge erklärt in der Bürgschaftserklärung dem Kreditgeber gegenüber seine Bereitschaft, in dem Moment die Pflichten aus dem Kreditvertrag zu übernehmen, in dem sie der Hartz 4 Bezieher als Kreditnehmer nicht erfüllt. Damit ist für das Kreditinstitut das Kreditausfallrisiko beseitigt. Der Kreditgeber weiß anhand der geprüften Bonität des Bürgen und der Bürgschaftserklärung, dass der Kreditvertrag auf jeden Fall erfüllt wird.
Jetzt geht alles sehr schnell. Bürgschaftsvertrag und Kreditvertrag werden ausgefertigt und zeitgleich in Anwesenheit von Kreditnehmer und Bürgen unterschrieben. Der Kreditgeber zeichnet gegen und zahlt anschließend den Hartz 4 Kredit aus. Die Bürgschaftsurkunde wird beim Kreditinstitut als Sicherheit hinterlegt. Kreditnehmer und Bürge kennen sich und wissen im Innenverhältnis, dass die Kreditrückzahlung, trotz der knapp bemessenen Hartz 4 Regelsätze, kein Problem sein wird.
Bessere Bonität mit zweitem Kreditnehmer
Eine vergleichbare Situation schafft der Hartz 4 Bezieher durch das Hinzunehmen eines zweiten Kreditnehmers mit ausreichend guter Bonität. Der Kredit Hartz 4 wird von beiden unterzeichnet. Sie sind gemeinsame Kreditnehmer und haften gemeinschaftlich. Auch diese Situation bietet dem Kreditinstitut die gewünschte Sicherheit für eine Kreditrückzahlung.
Wer von beiden die monatliche Kreditrate überweist, spielt keine Rolle. Wenn die Monatszahlung ausbleibt, dann richten sich die Zwangsmaßnahmen des Kreditgebers gegen beide Kreditnehmer gleichzeitig und in demselben Umfange. Die sind sich im Innenverhältnis darüber einig, dass der Hartz 4 Bezieher den Kredit Hartz 4 erhalten hat und nun auch zurückzahlt.