Ausbildung: Kredit für Azubis
Wenn Azubis einen Kredit aufnehmen möchten, gestaltet sich das mitunter als schwierig, da das Einkommen noch gering ist und die Institute keinerlei Sicherheiten haben. Um als Auszubildender den Führerschein oder das erste eigene Auto finanzieren zu können, müssen verschiedene Faktoren gegeben sein.
Ausbildungskredit: Voraussetzungen
Prinzipiell können Auszubildende nur dann mit einem Bildungskredit rechnen, wenn sie eine duale Ausbildung im öffentlichen Dienst oder im Finanzwesen absolvieren. Das Fachhochschulstudium ist also ein wichtiger Faktor, um als Azubi einen Kredit aufnehmen zu können. Auch Vollzeitstudenten haben die Möglichkeit, einen Bildungskredit in Anspruch zu nehmen und profitieren so von geförderten Konditionen und flexiblen Rückzahlungsraten.
Azubis, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, müssen einen normalen Ratenkredit aufnehmen. Hier gelten die allgemeinen Regeln, was bedeutet, dass die Ausbildungsvergütung überdurchschnittlich hoch sein und die Schufa-Anfrage positiv ausfallen muss.
Kredit für Azubis mit geringem Einkommen
Kreditinstitute vergeben Kredite nur in seltenen Fällen an Azubis. Die Möglichkeit besteht nur dann, wenn die Bonitätsprüfung positiv ist und das frei verfügbare Nettoeinkommen mindestens 1200 Euro beträgt. Wer in der Ausbildung weniger verdient und dennoch einen Kredit bei einer Bank aufnehmen möchte, muss regelmäßige Zusatzeinkünfte nachweisen. Möglich ist das beispielsweise durch Mieten aus einem geerbten Haus, Daueraufträge von Verwandten oder wenn Mitschuldner für die Rückzahlung des Kredits bürgen. Auch Einnahmen durch einen Nebenjob wären eine Möglichkeit, wobei sich das während der Ausbildung als schwierig gestaltet.
Speziell durch eine Bürgschaft können auch Azubis mit geringem Einkommen einen Kredit aufnehmen. Die Person, welche für die Rückzahlung bürgt, muss die Bonitätsvoraussetzungen des jeweiligen Kreditinstitutes ebenfalls erfüllen. Meist ist allerdings nur ein Mini-Kredit möglich. Azubis erhalten selten mehr als 15.000 Euro.
Ausbildungskredit für ein Fahrzeug
Azubis, die sich ein neues Fahrzeug für den Weg zur Arbeit anschaffen möchten, haben dazu bei den den Herstellerbanken und diversen Finanzierungsinstituten die Möglichkeit. Die Zinsen sind hier unter Umständen zwar höher als bei normalen Krediten, doch die Chance, auch mit geringem Einkommen ein Darlehen zu erhalten, ist wesentlich höher. Die Recherche im Internet lohnt sich also speziell in diesem Fall. Da der Kredit im Regelfall nicht so hoch ausfällt, sind auch die Konditionen deutlich besser. Ideal ist eine Kombination aus einer hohen Anzahlung und wenigen Raten, die trotz des geringen Einkommens gestemmt werden können.
Kredit für Azubis trotz negativer Schufa
Azubis haben es generell schwer, einen Kredit bei Sparkassen und Banken zu bekommen. Gerade, wenn die Bonität nicht gegeben ist, wird der Kreditantrag häufig abgelehnt. Dennoch haben Auszubildende die Möglichkeit, einen Kredit aufzunehmen, um beispielsweise den Führerschein zu machen oder ein Auto zu kaufen. Spezielle Kreditinstitute bieten schufafreie Kredite an, die Azubis auch komplett ohne Bonitätsprüfung aufnehmen können. Der einzige Nachteil ist, dass die Konditionen schlechter sind als bei den üblichen Kreditinstituten. Zudem sind zumeist nur Kleinkredite bis 3500 Euro möglich. Wer die hohen Rückzahlungszinsen auf sich nimmt, hat hier also eine gute Möglichkeit, sich kleinere Anschaffungen zu finanzieren.
Möchte man auf diese Möglichkeit nicht zurückgreifen, bleibt noch die Bürgschaft durch Familienangehörige oder den Lebenspartner. Wer auf diesem Weg einen Mitschuldner gewinnt, dessen Schufa-Anfrage positiv ausfällt, der kann mit einem Kleinkredit rechnen. Auch eine direkte Darlehensvergabe ist natürlich möglich. Zuletzt können auch im Netz Darlehensgeber gefunden werden. Speziell Azubis haben hier gute Chancen auf einen kleinen Kredit bis etwa 5000 Euro. Da die Kreditgeber auf solchen Vermittlungsplattformen ebenfalls überprüfen, wie die Bonität des Antragstellers ist, sollte die Schufa-Anfrage auch hier nicht negativ ausfallen.